Slow Travel - so fühlt es sich an, entspannt zu reisen - Europe Online - Reisen, Erholung und Abenteuer
Ratgeber

Slow Travel – so fühlt es sich an, entspannt zu reisen

Translator

 

 

Eine gute Reiseplanung ist die Voraussetzung für entspanntes Reisen. Dazu gehört, sich frühzeitig ums Kofferpacken zu kümmern, die Reisedokumente bereitzulegen und den Ausweis auf Gültigkeit zu prüfen. Damit der Start in die wohlverdienten Ferien reibungslos verläuft, sollte man am Abreisetag pünktlich am Flughafen erscheinen oder bei einer Autoreise das Fahrzeug rechtzeitig startklar machen.

Gute Reiseplanung erleichtert den Urlaubsstart

Slow Travel ist eine Reiseform, die Stress im langersehnten Urlaub ausschließt. Um in Ruhe zu starten und sich nicht mit alltäglichen Sorgen zu belasten, ist es ratsam, frühestmöglich mit der Reiseplanung zu beginnen. Eine To-do-Liste erleichtert die Organisation und trägt dazu, dass nichts Wichtiges vergessen wird. Pünktlichkeit am Check-in-Schalter erspart unangenehme Überraschungen bei der Sitzplatzvergabe. Beim Autourlaub empfiehlt es sich, das Fahrzeug bereits am Vorabend zu beladen, damit man morgens direkt losfahren kann. Der erste Urlaubstag ist für den Körper eine Herausforderung. Der Organismus muss sich zuerst an die klimatischen Bedingungen am Reiseziel sowie an den neuen Zeitrhythmus im Urlaub gewöhnen.

Für die Eingewöhnungszeit eignen sich entspannende oder unterhaltsame Aktivitäten. Dazu zählen beispielsweise das Hören der Lieblingsmusik, Kreuzworträtsel, amüsante Lektüre oder lustige Spiele im Online-Casino. Da die meisten virtuellen Spielbanken ihr Spieleangebot mittlerweile auch für die mobile Nutzung adaptiert haben, gelangt man über das Smartphone oder Tablet zu Hunderten spannender Spielautomaten. Bei der Registrierung in einem mit lokaler Lizenz ausgerüsteten Casino Deutschland ist zudem mit einem Willkommensbonus zu rechnen. Das Gratis-Guthaben darf zum Ausprobieren diverser Online-Casino-Spiele eingesetzt werden.

Schöne Dinge bewusst wahrnehmen

Entspanntes Reisen ermöglicht, Dinge bewusst wahrzunehmen. Bei dieser Reiseform geht es nicht darum, in kürzester Zeit möglichst viele Sehenswürdigkeiten „abzuhaken“. Man konzentriert sich lieber auf die schönsten Orte und Plätze. Langsames Verreisen erhöht die Aufmerksamkeit für Details, die man sonst übersehen hätte. Beim Bergwandern nimmt man sich viel Zeit, um die Landschaft zu genießen und in schöner Umgebung eine Pause zu machen. Sicherheitshalber sollte die Route für Bergtour zuvor nochmals kontrolliert werden, damit man sich nicht verläuft. Am Strand relaxen und auf das tiefblaue Meer blicken, ist herrlich entspannend. Entschleunigtes Reisen, Slow Travel genannt, ermöglicht ein völlig neues Lebensgefühl. Frei von Zwängen und Verpflichtungen geht es vor allem darum, innerlich zur Ruhe zu kommen.

Ferien sind das bunte Kontrastprogramm zum grauen Alltag

Obwohl die Urlaubszeit der Erholung dient, fällt es vielen Menschen schwer, einfach abzuschalten. Der Arbeitsstress wirkt noch lange nach, auch wenn man sich innerlich von den Problemen im Job distanziert hat. Damit sich Körper und Geist regenerieren können, ist es wichtig, die telefonische Erreichbarkeit möglichst einzuschränken. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer während der Ferien überhaupt nicht erreichbar sein. Jedoch bleiben unerledigte Aufgaben oft in Gedanken präsent, was dazu führt, dass man sich unnötig Sorgen macht.

Um den Erholungseffekt nicht zu schmälern, sollten bei der Übergabe am Arbeitsplatz vor Urlaubsbeginn alle Details geklärt werden. Die Urlaubszeit bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Zeit nach eigenen Wünschen zu gestalten. Wer am Ferienort eine neue Sportart ausprobiert, sorgt damit für Erfolgserlebnisse. Außerdem lässt sich ein Auslandsurlaub prima nutzen, um ein paar Worte der Landessprache zu erlernen und Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"