Die Uhren von Michael Schumacher bringen Millionen ein. zum Inhalt

Die Uhren von Michael Schumacher bringen Millionen von Dollar ein.

Ein sehr kostspieliger "Deal"

Michael Schumacher mit einem seiner Schätze.
Michael Schumacher mit einem seiner Schätze.

Die Uhren von Michael Schumacher bringen Millionen von Dollar ein.

Als leidenschaftlicher Uhrensammler hat Michael Schumacher im Laufe seiner glanzvollen Rennfahrerkarriere viele beeindruckende Zeitmesser zusammengetragen. Kürzlich wurde eine Reihe seiner besonderen Besitztümer in Genf versteigert und brachte Millionen von Dollar ein.

In der vergangenen Woche wurden acht Uhren, die einst der Formel-1-Legende gehörten, bei Christie's in Genf versteigert. Das begehrteste Stück wurde für 1,2 Millionen Schweizer Franken (umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro) erworben. Zusätzlich zu dieser großzügigen Summe musste der erfolgreiche Bieter eine Provision von 20 bis 26 Prozent an das Auktionshaus zahlen.

In Anbetracht der Inflation und des Gesamtwerts dieser Gegenstände könnte dieser Tausch als Schnäppchen betrachtet werden, verglichen mit dem versuchten Verkauf von Schumachers Ferrari aus dem Jahr 2003, der 13 Millionen Schweizer Franken (rund 13,1 Millionen Euro) wert war. Dieses Auto ist von großer Bedeutung, da es von Schumacher gefahren wurde, als er fünf Rennen gewann und vier Pole-Positions erzielte, was ihn zu seinem sechsten von sieben Weltmeistertiteln führte.

Leider wurde Schumacher, ein begeisterter Sammler, seit 2013 nach einem schweren Skiunfall nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Genf, am malerischen Ufer des Genfer Sees. Über seinen Gesundheitszustand und sein Wohlergehen gibt es keine Neuigkeiten. Es wurde bekannt, dass die Käufer der acht Uhren noch nicht identifiziert werden konnten.

Sentimentaler Wert der Uhren

Ursprünglich sollte die Auktion am Montag stattfinden, wurde aber wegen eines Cyberangriffs auf die Website von Christie's verschoben. Das Unternehmen spielte dies herunter und versicherte, dass seine anderen Auktionen wie geplant stattfinden würden. Es wird angenommen, dass der Angriff am Donnerstag stattfand, und das Unternehmen arbeitet mit internen und externen Experten zusammen, um das Problem zu lösen. Obwohl die offizielle Website von Christie's vorübergehend abgeschaltet war, konnten während des Vorfalls weiterhin online Gebote abgegeben werden.

Zum Abschluss des Jahres 2022 verkaufte das Auktionshaus Sotheby's einen weiteren Schatz aus Schumachers Leben - seinen ikonischen Meisterschafts-Ferrari aus dem Jahr 2003, genauer gesagt das Modell F2003-GA. Dieses prächtige Stück Maschine wurde für die erstaunliche Summe von 13 Millionen Schweizer Franken (etwa 13,1 Millionen Euro) verkauft. Nach Angaben von Sotheby's ist dies der höchste Betrag, der jemals bei einer Auktion für ein modernes Formel-1-Auto erzielt wurde.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles