„Wir untersuchen das“: Heinz Hoenig Spendenseite in der Kritik
  1. tz
  2. TV

„Wir untersuchen das genau“: Spendenseite von Heinz Hoenig in der Kritik

KommentareDrucken

Heinz Hoenig musste erneut operiert werden. Um die Kosten zu decken, wurde eine Spendenseite eingerichtet. Doch: Nach mehrmaliger Erhöhung der Zielsumme folgten nun Kritik und Überprüfungen.

Berlin – Der ehemalige RTL-„Dschungelcamp“-Teilnehmer (2024) Heinz Hoenig (72) ringt derzeit im Krankenhaus um sein Leben. Doch die Familie bangt nicht nur um ihn, sondern hat noch mit einer weiteren Sorge zu kämpfen. Der Promi ist nicht krankenversichert. Der Ausweg: ein Spendenaufruf. Doch die benötigte Summe steigt und steigt. Nun folgt nicht nur Kritik, sondern auch eine Untersuchung.

Heinz Hoenig: Nach dreimaliger Erhöhung des Spendenziels folgte eine Ermittlung

Mehrere gesundheitliche Probleme machen dem Star derzeit zu schaffen: das Herz, die Aorta – zuletzt musste Heinz Hoenig wegen eines Lochs in der Speiseröhre notoperiert werden. Um die Kosten zu decken, hat sein Manager Ralph Siegel (78) auf der Plattform „Go fund me“ einen Spendenaufruf initiiert. Zunächst lag die Zielsumme bei 50.000 Euro, nun sind es bereits 150.000 Euro (Stand: Mai 2024). Vielen war diese dreifache Erhöhung des Spendenziels suspekt – nun hat sich die Plattform selbst zu Wort gemeldet.

Es wäre „nichts Ungewöhnliches“, wenn der erforderliche Spendenbetrag „erhöht wird, wenn das am Anfang gesetzte Ziel schon erreicht ist, oder umgekehrt, falls das Ziel nicht erreicht wird, das Ziel verkleinert wird.“ Ungeachtet dessen „unser Team überprüft die Identität des Erstellers, des Begünstigten und ihre Beziehung. Sollte die Aktion für eine andere Person gestartet werden, muss ein Nachweis erbracht werden, dass ein Kontakt und Bezug zur begünstigten Person besteht.“

Vor der Auszahlung der Gelder werde ebenfalls genau geprüft, dass es keinerlei Zweifel gebe, so die Erklärung weiter. Und „solange die Gelder noch nicht ausgezahlt sind, ist eine Rückerstattung jederzeit problemlos möglich“. Im Falle eines Betrugs werden die Gelder jedoch in jedem Falle zurückerstattet.

Heinz Hoenig: Hohe Anteilnahme seiner Fans

„Go fund me“ ermutigte die Initiatoren jedoch, regelmäßig Statusmeldungen zu veröffentlichen – nicht nur, um Misstrauen zu zerstreuen, sondern auch, um die Menschen auf dem Laufenden zu halten. Gesagt, getan: Auf der Spendenseite sind Hoenigs neueste Entwicklungen zu lesen. Aber nicht nur das: Auch die Fans teilen ihre Anteilnahme. So haben bereits über 5,6 Tausend Menschen gespendet (Stand: Mai 2024) – zudem haben etliche Personen unter deren Spendenbetrag aufmunternde Worte geschrieben.

Ralph Siegel guckt ernst; Heinz Hoenig lächelt
Heinz Hoenig (r.), kämpft um sein Leben. Allerdings fehlt dem Schauspieler eine Krankenversicherung. Ralph Siegel startete eine Spendenaktion, welche aufgrund der Erhöhung der Zielsumme kritisiert wurde. © IMAGO / MiS & IMAGO / Gartner

Diese Hilfsbereitschaft seiner Fans hat den Schauspieler ebenfalls sehr gerührt. So reagierte Heinz Hoenig emotional und gab seinen Fans ein Versprechen. Verwendete Quellen: t-online.de, „Go fund me“ (Spendenseite von Heinz Hoenig)

Auch interessant

Kommentare