Fußball mit Herz beim dritten FVN-Inklusionstag - FuPa 2024-05-16T14:13:28.083Z

Allgemeines
Beim Inklusionstag spielten die Teams für ein Teilnehmerland der EM in Deutschland.
Beim Inklusionstag spielten die Teams für ein Teilnehmerland der EM in Deutschland. – Foto: Rüdiger Zinsel / FVN (3)

Fußball mit Herz beim dritten FVN-Inklusionstag

In der Sportschule Wedau gab es auch diesmal nur Gewinner.

Fußball mit Herz, Leidenschaft und Nationalhymnen! Beim dritten FVN-Inklusionstag, der am Samstag, 11. Mai, in der Sportschule Wedau über die Bühne ging, gab es schon mal einen leidenschaftlichen Vorgeschmack auf die anstehende Europameisterschaft im eigenen Land. Und das Beste: Jede Mannschaft, jeder Spieler und jede Spielerin war am Ende Gewinner!

Drei Kleinfeld-Turniere mit 200 Spielerinnen und Spielern

Mehr als 200 Spielerinnen und Spieler - mit und ohne Handicap - waren in drei Kleinfeld-Turnieren am Start: Sechs Mannschaften hatten im U 16-Wettbewerb, in dem junge Kicker ab sieben Jahren am Ball waren, ganauso viel Spaß am Kicken wie die zwölf Teams im Ü 16-Wettbewerb, der in zwei Gruppen ausgetragen wurde. Und das lag nicht nur an den perfekten äußeren Bedingungen bei herrlichem Frühlingswetter in der Sportschule, sondern auch an einer speziellen Idee: Jedes der 18 Inklusionsteams aus dem Fußballverband Niederrhein stellte ein EM-Teilnehmerland dar und lief bei der „Eröffnungsfeier“ mit der jeweiligen Landesfahne und zur passenden Nationalhymne auf den Wedau-Rasen.

Der Spirit beim Inklusionstag war überragend.
Der Spirit beim Inklusionstag war überragend.

„Wir haben schon im vergangenen Jahr beim großen Inklusionstag mitgemacht und freuen uns, dass wir auch diesmal wieder dabei sind, und zwar mit sechs Jungs und drei Mädchen - die meisten mit Handicap“, erklärt Denise Vogels. Die Teambetreuerin der U 16-Mannschaft des BV Weckhoven, die als „Belgien“ am Start war, freute sich mit ihren Schützlingen über jede gelungene Aktion und verriet: „Bei uns haben alle richtig Freude bei diesem Turnier, egal ob wir gewonnen oder verloren haben. Wir machen uns einfach unseren Spaß!“

Stiftung von Robin Gosens sponsert Bälle und Leibchen

Apropos Spaß: Neben den spannenden Matches auf den Kleinfeldern rundeten einige Mitmachaktionen den sechsstündigen Turnierreigen ab: Torwandschießen, die Torschuss-Messanlage „Wer hat den härtesten Bumms?“ sowie Quiz- und Gewinnspiele machten den Inklusionstag gleichzeitig zu einem sportiven Familientag. Die träumenlohntsich-Stiftung von Nationalspieler Robin Gosens sponserte zur Verbesserung der Trainingsqualität für jedes Team Bälle und Trainingsleibchen, die bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Auch die Schiedsrichter hatten ihren Spaß.
Auch die Schiedsrichter hatten ihren Spaß.

Ihr Debüt in der FVN-Inklusionsfamilie feierte die SSVg Velbert, die in Kooperation mit der Lebenshilfe Mettmann die Mannschaft „Rainbow Stars“ gründete und diesmal mit der schwarz-rot-goldenen Fahne einlaufen durfte. „Das ist richtig cool, Deutschland zu sein“, freute sich Abwehrspielerin Katharina, nachdem ihre Ü 16-Mannschaft gerade das dritte Spiel hintereinander gewonnen hatte. Und das Trainerduo Ronja Obst und Timm Woyk sagte: „Das ist nicht nur unser Debüt beim FVN-Inklusionstag, sondern überhaupt das erste richtige Turnier, bei dem wir dabei sind. Wir haben Spieler zwischen 23 und 38 Jahren im Team, mit und ohne Handicap. Jeder ist wichtig, alle ziehen gemeinsam an einem Strang“, steht der Inklusionsgedanke klar im Vordergrund.

Peter Frymuth hebt Leidenschaft hervor

Natürlich schaute auch FVN-Präsident Peter Frymuth wieder beim Inklusionstag vorbei. Beeindruckt vom Engagement der kleinen und großen Kicker lobte er bei der Siegerehrung, bei der übrigens jede Spielerin und jeder Spieler mit einem eigenen Pokal für seinen Einsatz belohnt wurde: „Wenn bald die Europameisterschaft der Profis beginnt, sollten sich die Spieler mal ein Beispiel an Eurer Leidenschaft nehmen“, spannte auch der FVN-Präsident den Bogen zum bevorstehenden fußballerischen Großereignis. Und auf dessen abschließende Frage, ob denn auch im nächsten Jahr so ein Inklusionstag über die Bühne gehen soll, gab es die logische Antwort - leidenschaftlich gebrüllt aus rund 200 Kehlen: „Jaaaa!“

Liste aller Vereine, die beim FVN-Inklusionstag dabei waren:

U 16:
SV Genc Osman
TSV Solingen-Aufderhöhe
TuRU Düsseldorf
BV Weckhoven
RSV Adler Oberhausen
VfB Alemannia Pfalzdorf

Ü16:
Inklus
SC TuB Mussum
BV Weckhoven
TuS Union Mülheim II
SV Rhenania Bottrop
Sportfreunde Bottrop
TuRU Düsseldorf
SV Beeckerwerth
MSV Moers Caritas Kickers
Schlümpfe Dorsten
TuS Union Mülheim I
SSVg Velbert / Rainbow Stars Soccer

Aufrufe: 017.5.2024, 15:00 Uhr
FVN / Rüdiger ZinselAutor