149 Comments

Mittwoch, 15.05.2024

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

15.05.2024

11:45Radsport11. Etappe: Foiano di Val Fortore - Francavilla al MareDAZN
11:45Radsport11. Etappe: Foiano di Val Fortore - Francavilla al MareDAZN
11:45Radsport11. Etappe: Foiano di Val Fortore - Francavilla al MareDAZN
11:45Radsport11. Etappe: Foiano di Val Fortore - Francavilla al MareDAZN
11:45Radsport11. Etappe: Foiano di Val Fortore - Francavilla al MareDAZN
18:30SchachChess.com Classic: Grand FinalDAZN
18:30SchachChess.com Classic: Tag 8DAZN
18:30SchachChess.com Classic: Tag 8DAZN
18:30SchachChess.com Masters: Tag 8DAZN
La LigaFußball
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaFC Sevilla - CadizDAZN+36. Spieltag | FC Sevilla - Cadiz | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
19:30FußballLa LigaVallecano - GranadaDAZN+36. Spieltag | Vallecano - Granada | LaLiga | Campo de Fútbol de Vallecas
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaGetafe - Atletico MadridDAZN+36. Spieltag | Getafe - Atletico Madrid | LaLiga | Estadio Coliseum // Kommentator: Simon Sterzer
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
22:00FußballLa LigaVigo - BilbaoDAZN+36. Spieltag | Vigo - Bilbao | LaLiga | Estadio Municipal de Balaídos
20:00SchachChess.com Classic: Grand Final ResetDAZN
20:00BoxenRing of Fire | Open WorkoutDAZN
20:00BoxenRing of Fire | Open WorkoutDAZN
20:00BoxenRing of Fire | Open WorkoutDAZN
20:00BoxenRing of Fire | Open WorkoutDAZN
20:00BoxenRing of Fire | Open WorkoutDAZN
Coppa ItaliaFußball
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Stadio Olimpico // Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Stadio Olimpico // Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
21:00FußballCoppa ItaliaAtalanta - Juventus | FinaleDAZN+Finale | Atalanta - Juventus | Coppa Italia | Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
Ligue 1Fußball
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Nizza - PSGDAZN+32. Spieltag | Nizza - PSG | Ligue 1 | Allianz Riviera // Kommentator: Alexis Menuge
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
21:00FußballLigue 1Reims - MarseilleDAZN+32. Spieltag | Reims - Marseille | Ligue 1 | Stade Auguste-Delaune
NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLTotal Access - 15. MaiDAZN+Total Access liefert die neuesten Nachrichten und Einblicke rund um alle 32 NFL-Teams
02:00American FootballNFL2024 NFL Schedule ReleaseDAZN+2024 NFL Schedule Release
02:00American FootballNFL2024 NFL Schedule Release: Announced Live on NFL NetworkDAZN+2024 NFL Schedule Release - Im Mai
05:00American FootballNFLNFL GameDay ViewDAZN+Bereite dich mit den Experten von NFL Network auf den bevorstehenden Football-Sonntag vor!
03:30BasketballNBAMavericks @ Thunder | Spiel 5DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
Übertragung für den 15.05.2024 hinzufügen+

16.05.2024

12:15Radsport12. Etappe: Martinsicuro - FanoDAZN
12:15Radsport12. Etappe: Martinsicuro - FanoDAZN
12:15Radsport12. Etappe: Martinsicuro - FanoDAZN
12:15Radsport12. Etappe: Martinsicuro - FanoDAZN
12:15Radsport12. Etappe: Martinsicuro - FanoDAZN
13:00FußballEM 2024: DFB-KadernominierungDAZN+Kommentator: Frederik Harder / Experte: Benny Lauth
18:00Bellator 2 in Paris | Weigh-InDAZN
18:00Bellator 2 in Paris | Weigh-InDAZN
18:00Bellator 2 in Paris | Weigh-InDAZN
18:00Bellator 2 in Paris | Weigh-InDAZN
La LigaFußball
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
19:30FußballLa LigaLas Palmas - Real BetisDAZN+36. Spieltag | Las Palmas - Real Betis | LaLiga | Gran Canaria Stadium
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
21:30FußballLa LigaAlmeria - FC BarcelonaDAZN+36. Spieltag | Almeria - FC Barcelona| LaLiga | Estadio de los Juegos Mediterraneos // Kommentator: Marcel Seufert
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
22:00FußballLa LigaReal Sociedad - ValenciaDAZN+36. Spieltag | Real Sociedad - Valencia | LaLiga | Estadio Anoeta // Kommentator: Freddie Schulz
19:50Fußball/FeaturesUnsere Mannschaft '74 (5/5)Ein Spiel und seine FolgenMDR+Im einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM 1974 schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die deutschen Sport-Geschichtsbücher. In Folge 5 wird deutlich, was ein WM Spiel letztlich für Auswirkungen auf den Fußball und die Spieler und für nachfolgende Generationen hat.
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Lukas Wenig
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Lukas Wenig
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Lukas Wenig
20:00DartsDarts Premier League16. Spieltag in SheffieldDAZN
20:00FußballAl-Khaleej - Al-IttihadDAZN
20:00FußballAl-Khaleej - Al-IttihadDAZN
20:00FußballAl-Khaleej - Al-IttihadDAZN
20:00FußballAl-Khaleej - Al-IttihadDAZN
20:00FußballAl-Khaleej - Al-IttihadDAZN
20:00BoxenRing of Fire | PressekonferenzDAZN
20:00BoxenRing of Fire | PressekonferenzDAZN
20:00BoxenRing of Fire | PressekonferenzDAZN
20:00BoxenRing of Fire | PressekonferenzDAZN
20:00BoxenRing of Fire | PressekonferenzDAZN
ChampionshipFußball
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Max Siebald
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Max Siebald
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Max Siebald
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Tom Kirsten
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Max Siebald
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Max Siebald
21:00FußballChampionshipLeeds - Norwich | Playoffs: Halbfinal-RückspielDAZN+Kommentator: Tom Kirsten
21:00GolfMizuho Americas Open: Tag 1DAZN
21:00GolfMizuho Americas Open: Tag 1DAZN
21:00GolfMizuho Americas Open: Tag 1DAZN
21:00GolfMizuho Americas Open: Tag 1DAZN
21:00GolfMizuho Americas Open: Tag 1DAZN
22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Sendung sind Mark Forster, Gundula Gause und Tahsim.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Sendung sind Mark Forster, Gundula Gause und Tahsim.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLTotal Access - 16. MaiDAZN+Total Access liefert die neuesten Nachrichten und Einblicke rund um alle 32 NFL-Teams
02:00American FootballNFLBullies of BaltimoreDAZN+Bullies of Baltimore
NBABasketball
02:30BasketballNBANuggets @ Timberwolves | Spiel 6DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller
02:30BasketballNBANuggets @ Timberwolves | Spiel 6DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller
02:30BasketballNBANuggets @ Timberwolves | Spiel 6DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller
03:10Fußball/FeaturesUnsere Mannschaft '74 (5/5)Ein Spiel und seine FolgenMDR+Im einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM 1974 schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die deutschen Sport-Geschichtsbücher. In Folge 5 wird deutlich, was ein WM Spiel letztlich für Auswirkungen auf den Fußball und die Spieler und für nachfolgende Generationen hat.
Übertragung für den 16.05.2024 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

149 comments

  1. Nesro

    in einem bisher nie dagewesenen Akt der Völkerverständigung wird heute im Nordkoreanischen Staatsfernsehen verkündet, wer der nächste deutsche EM Spieler ist.

    Fußball verbindet wirklich.

    die zeitgleich vereinbarte Kooperation zwischen Adidas und der Volksrepublik für eine produktionsstätte hat hier natürlich keinen Zusammenhang

  2. Dudel

    Mir ist zu Ohren gekommen, dass es heute eine spezielle neue Folge des Corona-Podcasts mit Christian Drosten und dem Chef der ständigen Impfkommission geben soll. Dort soll Kimmich angekündigt werden.

  3. Sascha72

    Finale des Copa Italia heute für alle Schweizurlauber mit Zatoo.ch auch auf Canale5

  4. Uwe

    Auf Insta, Embolado.
    Im linearen Fernsehen kann man nicht liken oder sharen.

    Muss man wissen.

  5. dermax

    Sorry, was an dem Shotchart ist genau legendär? 15/22 aus dem Feld ist bockstark, aber legendär? Frage für einen NBA-Gelegenheitsgucker.

  6. Nesro

    @NoBlackHat @Koepperer

    beides wohl Machertypen, die von Ihrem Umfeld oft missverstanden werden

    Disclaimer: alles was ich über Gerner und fast alles was ich über Kimmich weiß, habe ich gegen meinen Willen erfahren

  7. neuronal

    @dermax

    Spoiler: Der Kontext wäre zu viel Playoff-Spoiler gewesen SelectShow
  8. dermax

    @neuronal: danke für die Info, ich wusste das wann und wer, aber die Info zum Gegner legitimiert das “legendär” dann durchaus…

  9. papaschlumpf

    das kader-versteck bzw. offenbarungsspiel wird immer undurchsichtiger ;-)
    die idee mal einfach mal zu kapern und z.B.: fynn lakenmacher “reinzusiegen” hätte wirklich charme – “…ich kenn’ da wen beim fernsehen…” ich würde mich schlapp lachen, aber das hatten wir gestern schon. heute gehe ich früher nach hause und hoffe auf den turnaround des DEB-teams gg. die letten. gg. USA und schweden kann man verlieren, okay zweimal 1-6 war etwas arg deutlich, aber auf das torverhältnis dürfte es nicht ankommen…

    habt’s spass!

  10. Denis

    @neuronal: Die BIG gerüchtet ja, dass es Herbert eventuell zu einem Verein in der BBL ziehen könnte. Nach der Erfolgsbilanz beim DBB kann es sich dabei ja eigentlich nur um das höchste Regal handeln. Bei Alba war er schonmal – also geht er zu Bayern?

  11. bluelion

    #NFL: Die London Games stehen fest:
    Vikings vs. Jets, 6.10., Tottenham
    Bears vs. Jaguars, 13.10., Tottenham
    Jaguars vs. Patriots, 20.10., Wembley

    Naja, mäßig spektakulär, finde ich. Das Spiel in München wurde noch nicht bestätigt. Es läuft aber wohl auf NY Giants vs Carolina Panthers hinaus. Am 10. November.

  12. Uwe

    @Denis
    G. Herbert wird nach Rostock gehen.
    Dort bekäme er das Doppelte an Gehalt und vorher muss nur noch die Sperrfrist wegrationalisiert werden.
    Der DBB wird seinem Weltmeister-Trainer da sicher entgegen kommen.

    Muss man beim Boulevard aufgeschnappt haben.

  13. Denis

    @Uwe: Dem vernehmen nach gab es ja während der laufenden Spielzeit ernstes Interesse von diversen Euroleague-Clubs. Warum sollte er da zu einem Abstiegskandidaten gehen, der zudem nur in der nationalen Liga spielt. Andererseits: Gordie war schon immer speziell ;)

    Meanwhile hat man auch beim Boulevard aufgeschnappt, dass Aito bei Alba in beratender Funktion zurück ist und jetzt erstmal in den nächsten zwei Wochen das Training seines ehemaligen Co-Trainers Israel Gonzales beobachtet.

  14. Uwe

    @Denis:
    Zu Deiner Frage:
    Der Kohle und Fischbrötchen wegen.
    Wer weiß, vielleicht gibt es da noch mehr Geld für neue teure Spieler und jetzt wo Hansa weg ist, entsteht ein Aufmerksamkeitsvakuum, welches gefüllt werden möchte.

    Oder er macht doch noch rüber zu Villeurbanne.

  15. dermax

    Frage: Wieviel lokale Aufmerksamkeit migriert vom Fussball weg zu anderen Sportarten, wenn der ansässige Topklub absteigt?
    Richtig: Null!

  16. Franzx

    sollte Müller nicht nominiert werden (was nicht passieren wird), wäre das natürlich ein epischer Troll

  17. Alcides

    Müller wird im Rahmen eines Müller-Werbespots präsentiert. Für den Joghurt mit der braunen Ecke, praktisch zum Knicken.

  18. RugbyLeaguer

    2024 NRL

    Round 10

    Dolphins vs Sea Eagles

    Die Dolphins in der letzten Woche mit einem knappen Derbysieg gegen die Cowboys. Dagegen kamen die Sea Eagles mit einer knappen Niederlage nach Queensland.

    Nicht nur aufgrund des Heimrechts galten die Dolphins als Favorit. Sie spielten bisher eine recht gute Saison, während es bei den Sea Eagles nicht so rund läuft. Noch fehlt eine Konstanz.

    Gegen die Gastgeber führte man nach neun Minuten mit 4-0. Musste dann aber in der 13. Minute den ersten Versuch gegen sich hinnehmen. Da auch die Erhöhung der Dolphins nicht erfolgreich war, stand es 4-4.

    Es entwickelte sich ein intensives Match in der ersten Hälfte. Insgesamt wurden sieben Versuche erzielt. Die Dolphins hatten hier mit vier Versuchen die Nase vorn. Zur Pause führte das Heimteam mit 20-16.

    Die zweite Hälfte war etwas ruhiger, was das Erzielen von Versuchen anging. Dennoch war sie weiter intensiv. Kein Team konnte sich einen Vorteil verschaffen.

    In der 49. Minute der erste Versuch der zweiten Hälfte. Für die Sea Eagles. Die sich nach dem erfolgreichen Erhöhungskick die Führung zurückholten.

    Fünf Minuten später der Ausgleich für die Dolphins durch ein Penaltygoal. Und sie konnten sich die Führung wieder zurückholen. In der 66. Minute ein Versuch und eine erfolgreiche Erhöhung.

    Dann die 68. Minute. Der Schreckmoment für die Sea Eagles. Superstar Tom Trbojevic musste verletzt vom Feld. Nach dem Spiel stellte sich heraus, dass er wohl länger ausfallen wird. Er wird definitiv nicht am State of Origin I am 05. Juni teilnehmen.

    Ein ganz herber Verlust für die Sea Eagles. Er ist der Kopf, das Herz der Mannschaft. Ohne ihn spielt das Team anders. Die Lücke können Daley Cherry-Evens und Neuzugang Luke Brooks schwerlich auffangen.

    Nach dem Ausscheiden von Trbojevic kamen auch nicht mehr viel von den Sea Eagles. Die Dolphins brachten die Führung ins Ziel. Mit dem Sieg können sie sich in den Top 4 festsetzen. Während man bei den Sea Eagles sehen muss, wohin in den nächsten Woche die Reise geht.

    Panthers vs Bulldogs

    Die Bulldogs kamen mit einem „Back-to-Back“ Sieg zum Meister. Das Team klettert langsam, aber stettig in der Tabelle nach oben. Sie spielen nicht überragend, aber oft effektiv.

    Auch die Panthers üben nicht mehr die Dominanz der letzten Jahre aus. Trotzdem stehen sie auf Platz 3 der Tabelle und das nicht unverdient. Gegen die Bulldogs konnten sie wieder auf Spielmacher Nathan Cleary zurückgreifen.

    Man darf allerdings sagen, dass das Spiel nicht hochklassig war. Was auch am strömenden Regen in Sydney lag. Beide Teams etwas hektisch, mit etlichen fehlern.

    Den Panthers gelangen zwei Versuche in der ersten Hälfte, die auch erhöht wurden. Den Bulldogs fiel nicht viel ein, wie sie die Verteidigung der Panthers überwinden konnten. So blieben sie in den ersten vierzig Minuten ohne Punkte.

    Nach 38 Minuten musste Cleary raus. Er kam auch in der zweiten Hälfte nicht mehr. Er hatte sich erneut verletzt. Wird wohl bis zu acht Wochen ausfallen. Damit findet die diesjährige State of Origin Serie ohne ihn statt.

    Auch in der zweiten Hälfte ließ der Regen nicht nach. Die Panthers stellten, nach dem Ausfall von Cleary, etwas um. Was den Bulldogs zu Chancen verhalf. Versuche konnten sie aber erst zu Ende des Spiels erzielen. Da war das Spiel, nach zwei verwandelten Penaltygoals durch die Panthers, eigentlich schon entschieden. Zu spät kamen die Gäste in Fahrt um noch die Niederlage zu verhindern.

    Der Ausfall von Cleary schwiegt schwer für die Panthers. Zumal sein Ersatz, Brad Schneider, sich im NSW Cup ebenfalls schwer verletzte und länger ausfällt. Es wird jetzt ein neuer Spielermacher in den Reihen der Panthers gesucht.

    Für die Bulldogs heißt es an die Leistung der vergangenen Spiele anzuknüpfen, dann dürften sie auch wieder in die Top 8 kommen.

    Eels vs Broncos

    Die Eels hatten in der Vorwoche Spielfrei. Sie mussten allerdings ohne ihren Fullback Clinton Gutherson antreten. Dieser verletzte sich im letzten Spiel. Bei den Broncos fehlte mit Adam Reynolds der Spielmacher. Es ist noch nicht klar, ob er in dieser Saison nochmal zurückkommen wird.

    Das Fehlen von Reynolds fiel allerdings im Spiel nicht sonderlich auf. Sein Vertreter Josh Rogers vertrat ihn gut.

    Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen. Beide kamen nicht in die Nähe des gegnerischen Malfeldes.
    Ein Penalty brachte die ersten Punkte. Für die Eels. Die damit mit 2-0 in Führung gingen.

    Es dauerte dann aber nicht lange, bis der erste Versuch erzielt wurde. Diesmal konnten die Broncos über die Punkte jubel. Erneut durften sie in der 24. Minute über den zweiten Versuch jubeln.

    Die Eels erzielten in der 31. Minute ihren ersten Versuch. Was die Broncos nicht aus der Bahn warf. Sie erzielten fast mit dem Gegenzug ihren dritten Versuch. Dies war es dann bis zur Pausensirene.
    Die Gäste führten verdient mit 18-8.

    Wurden dann aber gleich zu Beginn der zweiten Hälfte kalt erwischt. Es war nicht mal eine Minute gespielt, da konnten die Eels ihren zweiten Versuch bejubeln. Sie verkürzten damit den Rückstand.

    Mitte der zweiten Hälfte zeigte sich dann aber die Dominanz der Broncos in weiteren Versuchen. Mit einem Doppelschlag bauten sie Führung aus. Sie kontrollierten im weiteren Verlauf das Match.

    Die Eels waren zwar bemüht, aber glücklos. Der letzte entscheidende Wille fehlte dem Team. Am Ende stand dann ein klarer und verdienter Sieg für die Broncos.

    Wests Tigers vs Knights

    Wenn es auch ein Heimspiel für die Wests Tigers war, das Spiel wurde im „Scully Park“ in Tamworth ausgetragen. Der 44.000 Einwohner zählende Ort liegt 420 Km Nordwestliche von Sydney. Nach Newcastle sind es 237 Km.

    Die Wests Tigers haben seit einem Monat nicht mehr gewinnen können. Der letzte Sieg war am 01. April. Danach wurden fünf Spiele in Folge verloren. Die ganze Aufbruchstimmung, die im Team herrschte, ist dahin. Noch ist Coach Benji Marshall nicht in der Kritik. Allerdings sollten recht schnell Siege her. Ansonsten kommt er wohl unter Druck.

    Etwas bessere Stimmung herrscht bei den Knights. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge ist etwas Ruhe eingekehrt. Das Fehlen von Kayln Ponga hat sich noch nicht so negativ ausgewirkt, wie man dachte.

    Zunächst wurden die Gäste dann aber in die Defensive gedrängt. Nach einer Viertelstunde die Führung für die Wests Tigers. Der Versuch wurde sicher erhöht.

    In der 25. Minute dann eine 10-Minuten Strafe gegen die Wests Tigers. Sie schwächten sich damit selbst. Und wurden mit dem ersten Versuch in dieser Zeit für die Knights bestraft. Nach Ablauf der Überzahl der zweite Versuch für die Gäste. Zum Glück konnten diese beiden Versuche durch die Knights nicht erhöht werden, so dass der Rückstand zur Pause nur 6-8 für die Wests Tigers betrug.

    Als beide Teams wieder auf dem Feld standen, waren die Knights das aktivere, das bessere Team. Schnell konnten sie einen weiteren Versuch erzielen.

    Zwar gelang den Wests Tigers etwas überraschen ebenfalls ein Versuch, konnten den Rückstand verkürzen, aber mehr war nicht drin.

    Mitte der zweiten Hälfte wieder ein Versuch für die Gäste. Was gleichzeitig die Entscheidung war. Der Versuch zwei Minuten vor Ende für die Wests Tigers hatte nur noch kosmetische Auswirkung.

    Erneut mussten sie als Verlierer vom Platz gehen. In der Tabelle geht es immer tiefer hinunter. So hatte man es sich zu Saisonbeginn nicht vorgestellt. Man wollte nicht erneut um den Wooden Spoon spielen. Im Moment sieht es aber danach aus.

    Bei den Knights geht die Tendenz klar nach oben. Wenn das Team weiter so gefestigt spielt, hat man durchaus Chancen, um die Top 8 zu kämpfen.

    Dragons vs Rabbitohs

    Bei den Rabbitohs kehrte Fullback Latrell Mitchell nach seiner Sperre ins Team zurück. Man hoffte sich dadurch einen Schub. Nachdem der Trainerwechsel in der vergangenen Woche schon zu keinem positiven Ergebnis führte.

    Die Dragons mussten in der Vorwoche erneut eine Niederlage einstecken, zeigten dort aber keine schlechte Leistung. Gegen den Tabellenletzten rechnete man sich deshalb etwas aus.

    Es begann gut für die Dragons. Nach 9 Minuten der erste Versuch. Die Führung war dann auch im weiteren Verlauf verdient. Aus dem Nichts dann der erste Versuch für die Rabbitohs. Mitchell ließ seine Mitspieler und Fans jubeln.

    Nach 26 Minuten holten sich die Gastgeber die Führung durch einen weiteren Versuch zurück. Diesmal ging der Erhöhungskick allerdings neben die Goalstangen.

    Die Gastgeber weiter schwach. Auch Mitchell konnte dem Team nicht wirklich helfen. Ganz anders die Dragons. Sie kontrollierten das Match. Hatten keine große Mühe den Gegner vom eigenen Malfeld fernzuhalten. Eine Minute vor der Halbzeit dann ein seltenes „2-Punkte Fieldgoal“ von Zac Lomax. Dies brachte die 12-6 Führung nach vierzig Minuten ein.

    Auch nach dem Seitenwechsel konnten die Dragons über die ersten Punkte jubeln. Ein Penaltygoal brachte ihnen zwei weitere Punkte ein.

    Die Gäste konterten mit einem weitern Versuch. Konnten den Rückstand verkürzen. Mehr kam allerdings nicht von den Rabbitohs.

    Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Dragons. Wenn auch die Punkteausbeute zu wünschen übrig ließ. Es wurde noch ein Versuch und ein Penaltygoal erzielt. Den letzten Versuch im Spiel gehörte den Rabbitohs. Die Niederlage stand hier allerdings schon fest.

    Für die Rabbitohs wird die Lage immer prekärer. In bisher 10 Spielen steht nur ein Sieg. Der Trainerwechsel trägt noch keine Früchte. Es wird Zeit, dass das Team eine Siegesserie startet, ansonsten finden die Finals ohne die Rabbitohs.

    Dagegen können sich die Dragons etwas vom Tabellenkeller absetzten.

    Storm vs Sharks

    Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel. Tabellenzweiter gegen den Tabellenführer. Die wohl zurzeit besten Teams in der NRL. Beide mit nur einer Niederlage in der Saison.

    Vor dem Spiel mussten die Sharks einen Rückschlag einstecken. Nicholas Hynes fiel kurzfristig aus. Bei Storm fiel mit Jahrome Hughes ebenfalls der Spielmacher aus.

    Von der ersten Minute an, hielt das Spiel, was man erwartete. Es war intensiv, hochklassig, umkämpft. Beide Teams schenkten sich nichts.

    Den besseren Start hatten die Gastgeber. Ein Penalty brachte die 2-0 Führung. Kurz danach der erste Versuch. Die Erhöhung wurde dann nicht erhöht.

    Nach 23 Minuten schlugen die Sharks zurück. Ein Versuch und die anschließende Erhöhung brachte den Ausgleich.

    Dieser hielt allerdings nicht lange an. Storm ging mit einem weiteren Versuch und der erfolgreichen Erhöhung in Führung.

    In der 35. Minute eine umstrittene Entscheidung. Der Schiedsrichter schickte Storm Spieler Harry Grant für 10 Minuten vom Feld. Was niemand so richtig verstand. Das Verrgehen war höchstens für ein Penalty strafbar.

    Auf jeden Fall nutzen die Sharks die Überzahl für den Ausgleich. Nach 40 Minuten gingen die Teams mit einem 12-12 in die Kabinen.

    Als beide Teams wieder auf dem Platz standen, setzten sie das starke Spiel fort. Trotz des hohen Tempos in der ersten Hälfte, war es weiter ein intensives Spiel auf hohem Niveau.

    Die Sharks gingen in der 50. Minute mit einem Versuch und der Erhöhung in Führung. Mitte der zweiten Hälfte waren sie das bessere Team. Sie drängten den Gegner zusehends in die Defensive. Storm hatte in dieser Phase Probleme gefährliche Angriffe zu starten.

    Sie überstanden diese Zeit ohne Punkte hinzunehmen. Sie befreiten sich und konnten in der 68. Minute den Ausgleich!

    Jetzt war es wieder ein ausgeglichenes Spiel. Die Gastgeber waren jetzt wieder auf der Höhe. Fünf Minuten vor Ende ein Fieldgoal von Daniel Atkinson. Der Vertreter von Hynes mit einem guten Spiel, erzielte sein erstes Fieldgoal seiner Karriere.

    Noch waren noch genügend Zeit für Storm um weitere Punkte zu erzielen. Auch ein Fieldgoal wäre möglich. Aber nicht an diesem Abend.

    Keine zwei Minuten nach der Führung der Durchbruch der Sharks und ein weiterer Versuch für die Gäste.

    Dieser Rückstand war zu viel für Storm. Der Wille war gebrochen. Sie ergaben sich der Niederlage. Die letzten Minuten passierte nichts mehr.

    War es ein verdienter Sieg für die Sharks? Im Prinzip ja. Zu Ende des Spiels machten sie einfach mehr für das Spiel. Auch wenn der Sieg durch einen Fehler von Storm zu Stande kam, waren sie insgesamt das aktiviere Team.

    Natürlich war die Niederlage für Storm ärgerlich. Gerade weil es auch eine Heimniederlage war. Es wird das Team sicherlich nicht zurückwerfen.

    Roosters vs Warriors

    Die Formkurve beider Teams entwickelt sich unterschiedlich. Während die Roosters die letzten beiden Spiele gewinnen konnten, sind die Warriors seit vier Spielen sieglos. Gegen die Roosters mussten die Warriors auf Roger Tuivasa-Sheck und Marcelo Montoya verzichten. Beide gehörten noch zu den besseren in den letzten Wochen.

    Ihr Fehlen machte sich schnell bemerkbar. Nach 12 Minuten führten die Roosters 22-0! Die Fans konnten über vier Versuche jubeln. Praktisch wurde jeder Angriff der Gastgeber mit einem Versuch abgeschlossen.

    Die Warriors waren zwar körperlich auf dem Platz, aber nicht geistig. Sie wehrten sich nicht. Man musste von einer heftigen Niederlage ausgehen.

    Allerdings waren die Roosters im weiteren Verlauf etwas gnädig. In der ersten Hälfte erzielten sie keine weiteren Versuche mehr. Sie zogen sich etwas zurück, nahmen Tempo heraus. Zu Ende der ersten vierzig Minuten kamen dann auch die Warriors zu der einen oder anderen Chance. Mit der 22-0 Führung ging es dann zum Pausentee.

    Den Roosters gehörte auch der erste Versuch im zweiten Abschnitt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden.

    Auch wenn die Warriors besser im Spiel waren, drei Versuche erzielen konnten. Die Niederlage konnten sie nicht mehr abwenden. Zwei weitere Versuche konnten die Roosters noch bejubeln.

    Bei den Roosters konnten Dominic Young und Angus Crichtion jeweils zwei Versuche erzielen. Mit dem Sieg klopfen die Roosters an die Top 4 an. Nächste Woche steht das Duell gegen die Sharks an.

    Die Warriors müssen aufpassen nicht noch mehr in der Tabelle abzurutschen. Es müsste schnell ein Erfolgsergebnis her, um wieder in die Erfolgswelle zu kommen.

    Titans vs Cowboys

    Die Cowboys sind in einer Krise. Waren sie noch vor ein paar Wochen noch Tabellenführer sind jetzt im Moment im Niemandsland der Tabelle. Die letzten vier Spiele wurden verloren. Der letzte Sieg war in Runde 5 gegen die Titans. An diesen Erfolg wollte man natürlich anknüpfen.

    Trotz der Niederlage in der Vorwoche sind die Titans jetzt in der Saison angekommen. Im Heimspiel gegen die Cowboys wollte man unbedingt den zweiten Saisonsieg einfahren.

    Es sah auch gut aus. In der ersten Hälfte spielte nur ein Team. Das waren die Gastgeber. Sie konnten drei Versuche erzielen. Hinzu kam ein Penaltygoal nach vier Minuten. Die Cowboys enttäuschten erneut ihre Fans. Von Team war so gut wie nichts zu sehen. Der Halbzeitstand von 0-20 drückte das bisherige Spiel gut aus.

    Im zweiten Abschnitt nahmen die Titans etwas das Tempo aus dem Spiel. Was auch daran lag, dass sie vier verletzte Spieler ersetzen mussten. Und das innerhalb kürzester Zeit. Mitte der zweiten Hälfte wurden die Cowboys stärker. Setzten die Titans das erste mal im Spiel unter Druck.

    So kamen sie noch zu drei Versuchen. Was das Spiel zu Ende noch spannend machte. Die Aufholjagd kam aber letztlich zu spät. Die Titans retteten die knappe Führung über die Zeit.

    Aufgrund der vielen Verletzten hatten sie dann doch glück ihren zweiten Saisonsieg zu feiern. Die Cowboys müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, in der ersten hälfte viel zu passiv und zaghaft reagiert zu haben. Es mehren sich jetzt bereits die ersten Stimmen die Coach Todd Payten kritisieren. Auch in dieser Saison holt das Team aus seinen Möglichkeiten viel zu wenig heraus. Ein Sieg im nächsten Spiel würde ihm gut tun.

    Ergebnisse Round 10

    Dolphins vs Sea Eagles 30-24
    Panthers vs Bulldogs 16-10
    Eels vs Broncos 14-30
    Wests Tigers vs Knights 14-20
    Dragons vs Rabbitohs 28-14
    Storm vs Sharks 18-25
    Roosters vs Warriors 38-18
    Titans vs Cowboys 20-18
    bye: Raiders

    TABELLE

    Sharks 18
    Panthers 16
    Storm 16
    Dolphins 14
    Roosters 12
    Broncos 12
    Raiders 12
    Sea Eagles 11
    Bulldogs 10
    Knights 10
    Dragons 10
    Cowboys 8
    Eels 8
    Warriors 7
    Wests Tigers 6
    Titans 6
    Rabbitohs 4

    Top Pointscorer

    Reuben Garrick (Sea Eagles) 90
    Zac Lomax (Dragons) 88
    Jamayne Isaako (Dolphins) 88
    Valentine Holmes (Cowboys) 86
    Sam Walker (Roosters) 80

    Top Tryscorer

    Sunia Turuva (Panthers) 9
    Reece Walsh (Broncos) 9
    Deine Mariner (Broncos) 8
    Ronaldo Mulitalo (Sharks) 8
    Jospeh Manu (Roosters) 8

    Round 11 (Magic Round)

    Raiders vs Bulldogs
    Sea Eagles vs Broncos (Sport 1+)
    Titans v Sharks
    Sharks vs Roosters
    Rabbitohs vs Cowboys (Sport 1+)
    Warrors vs Panthers
    Eels vs Storm (Sport 1+)
    Wests Tigers vs Dolphins
    bye: Dragons

  19. Denis

    ich habe gerade mal nachgeschaut, welche Partie ich eigentlich im Rahmen des olympischen Fußballturniers sehen werde und bin sehr begeistert – denn es ist Dominikanische Republik – Usbekistan. Besser geht nicht.

  20. So ganz überzeugen mich die vorgebrachten Gründe für die lettische Torhüterentscheidung nicht. Aber gut, sie werden das Spiel deshalb wohl eher nicht verlieren.

  21. Da spürt man heute schon einen anderen Drive, als die letzten beiden Spiele.
    Liegt, glaube ich, auch daran, weil man heute wieder das Bewusstsein hat, wie im ersten Spiel, läuferisch das bessere Team zu sein

  22. Uwe

    Was hast Du gegen den Pinguins Goalie, sternburg.
    Der ist wirklich besser als die Liga in der er spielt.

  23. @Uwe: Nichts. Ich sag doch, wenn sie verlieren, daran wird es nicht daran gelegen haben.

    Aber wenn man jemanden hat, der diese Saison bei den CBJ über 40 Spiele in der NHL gemacht hat, und der dann auch noch Elvis heißt, dann wird der doch normalerweise mindestens noch einen Tacken besser sein (ich kann Merzlikins null einschätzen tbh).

  24. Die Letten haben doch auch 2001 schon Köln überrannt. Komplett Eishockey verrückt und Reisefreudig

  25. In meiner besten Zeit bin ich von hinten rechts an der Bande lang, im gegnerischen Drittel um den Bullykreis rum und dann vors Tor gezogen und Handgelenk in die lange Ecke.

  26. “von Berlin” geht ja um Eishockey.
    Ich würde mal behaupten, wäre es wieder Prag, mit der bayerischen Nähe, wären sicherlich mehr dort.
    Außerdem fliegt der deutsche Nationalmannschaft Fan vermutlich lieber, als dass er den Bus nimmt

  27. Denis

    Es gibt ja auch manch deutschen Fan der einfach trotzdem nur die Spiele in Prag besucht.

  28. bluelion

    Mit einem 5:0 nach 25 Minuten hätt ich jetzt nicht unbedingt gerettet.

  29. @sterni

    Ganz im Ernst, den Großteil der deutschen Eishockey Fans, die ich bei WMs auswärts erlebt habe, ist wirklich nicht der Flixbus Kunde.
    Da ist viel 40plus, die als Paar oder in Gruppen sich eine oder zwei Wochen den Spaß geben.
    Organisierte Busse von Eishockey Clubs und halt ein,zwei Tages Besucher mit dem eigenen Auto aus eher Mittel bis gut verdienenden Kreisen.

    Ostrau ist jetzt halt auch nicht die Location, die außerhalb der Spiele so lockt.

    Wir haben hier mit ein paar Freunden auch überlegt, aber den Meisten war das zum Fahren zu weit und nicht so verlockend.
    Eine Möglichkeit von hier wäre noch Direktflug nach Krakau gewesen und dann weiter , aber …

  30. So rettet man sich sein eigentlich allenfalls mittelmäßiges 3 auf 5.

    Seltsame Regie-Entscheidung, während des Überzahls die Spieluhr auszublenden.

  31. Denis

    Der Jubel bei den deutschen Spielern ist ja jetzt nur noch verhalten – so wie wenn die New York Islanders gegen den BSchC spielen würden.

  32. @Berni: Okay, kapier ich. Mir selber gehts ja nicht wirklich anders.

    Obwohl Ostrava eine tolle Partymeile haben soll, hab ich mir sagen lassen.

  33. Ex-Michael

    Ich stelle gerade fest, dass ich zum Viertelfinale der WM in Prag sein werde. Das ist lustig, weil ich zum Viertelfinale der vorigen WM in Tampere war, und beides Mal war es Zufall.

  34. @Ex-Michael: Alter, Dein Leben möchte ich haben.

    (andererseits hab ich Deine Eindrücke aus Finnland echt gern verfolgt und die hätte es von mir wohl nicht gegeben)

  35. bluelion

    In den Neunzigern gab es bei uns noch die damals beliebten Busfahrten zu den Turnieren. Einmal war ich dabei, bei der WM in Bozen. Werd nie vergessen, wie nachmittags um 14 Uhr bei der Abfahrt vorm Hotel in Brixen ein bereits deutlich angetrunkener Fan einen arglos heranfahrenden Rollerfahrer aus nächster Nähe angebrüllt hat: “Du fährst Honda und ich nicht!”

  36. papaschlumpf

    noch nicht mal die 2te periode durch und es steht 7-0 für “schland” 8-)
    zugegeben habe ich das nicht erwartet, jetzt kommen die vermeintlich “leichten” gegner: kazachstan, polen, frankreich. drei siege (durchaus realistisch), dann sind wir wieder im viertelfinale, vielleicht sogar als 2ter hinter den schweden :-)
    #NHL: die serien werden enger, dallas könnte heute nacht die lawinen aus colorado rauskegeln, aber ich tippe auf einen sieg der avalanche und es geht lustig weiter ;-)
    restliche serien alle eng, so wie sich das gehört! ;-)

    habt’s spass!

  37. bluelion

    Sollte das heute noch 7:7 ausgehen, hätte ich mit meiner Glosse für morgen (Bezug von Österreich gegen Kanada zu Landshut gegen Preußen Berlin herstellend) ein riesiges Problem, müsste komplett umschreiben. Also bitte nicht, liebes Nationalteam.

  38. martin

    Sehr konsequent wie die Letten auch an Markus noch ein s dranhängen. Ich denke aber auch mal, das würde noch nicht mal Österreich aufholen.

  39. Denis

    @bluelion: Schöner Bezug! Irgendwann gabs davon auch noch Bewegtmaterial auf Youtube. Ist aber glaube ich inzwischen gelöscht.

  40. 3 von 4 Spiele der Deutschen spätestens nach zwei Dritteln problemlos ausschaltbar, da wird nichts wesentliches mehr passieren. Quotengift.

    @Bluelion: Ich würds auch gern lesen, verlink die Glosse doch eventuell mal morgen wenn es Dir nicht zu indiskret ist?

  41. Denis

    #Tennis

    Die ehemaligen Bett1 Open in Berlin vermelden wieder ein starkes Teilnehmerfeld. Dieses mal ist auch erstmals Iga Swiatek am Start. Das sollte sicher den einen oder anderen polnischen Fan in der Stadt mobilisieren.

  42. bluelion

    @ sternburg: Verlinken ist nicht – unsere Glossen sind exklusiv für unsere Print-Leser ;-) Aber egal, da es aus meiner Feder stammt, kann ich es ja auch hier komplett reinstellen:

    Ein Wunder made in Austria

    Manche mögen in letzter Zeit an dieser Stelle ein wenig die Stirn gerunzelt haben. Zu sportaffin sei der Rand geworden, wurde da gemosert. Ob dies in Verbindung mit einem zunehmenden Männerüberschuss in der Redaktion steht, sei dahingestellt. Ganz falsch ist dieser Eindruck jedoch sicher nicht.
    Aber wir kommen nicht umhin, auch heute ein Sportereignis zum Schwerpunkt dieser kleinen Kolumne zu machen. Genauer gesagt, geht es um die Eishockey-WM, die derzeit in Tschechien stattfindet. Dort hat sich nämlich am Dienstagabend – unbemerkt selbst von vielen Eishockey-Fans hierzulande – Historisches zugetragen. Etwas, das dazu getan ist, den Alpenstaat Österreich in seinen Grundmauern zu erschüttern, wie es sonst wohl nur ein Dreifacherfolg bei der legendären Streiff-Abfahrt in Kitzbühel vermögen würde.

    Dabei ging es ja eigentlich nur um ein schnödes Vorrundenspiel. Österreich gegen Titelverteidiger Kanada. Alles schien seinen gewohnten Gang zu nehmen, 6:1 hieß es nach zwei Dritteln für den haushohen Favoriten. Schon bangten die ORF-Kommentatoren, ob man wohl um eine zweistellige Niederlage herumkommen würde. Was dann jedoch in den letzten 20 Spielminuten geschah, darf man gut und gerne als Eishockey-Wunder bezeichnen. Tor um Tor holten die wie entfesselt spielenden Österreicher auf, und wenige Sekunden vor dem Ende gelang ihnen tatsächlich der 6:6-Ausgleich. Beim Eishockey-Weltverband wurden dicke Bücher gewälzt, es stellte sich heraus: Dies war bei einer WM das größte Comeback aller Zeiten im letzten Drittel!

    Nun, liebe Österreicher, sei es euch gegönnt. Lasst euch aber dennoch sagen: Wir Landshuter können über Derartiges nur müde lächeln. Schließlich waren wir 1991 live im Stadion mit dabei, als unser EVL die Preußen Berlin gnadenlos plattmachte und nach zwei Dritteln mit 7:0 vorne lag. Dass es am Ende 7:7 hieß (und der EVL damit sogar noch gut bedient war), war ja Absicht. Damit wir jetzt, 33 Jahre später, unserem Oberbürgermeister mit österreichischen Wurzeln lässig sagen können: „Herr Putz, kein Grund zum Prahlen. Das hatten wir doch alles schon mal. Und damals war es sogar noch viel krasser!“

  43. Denis

    Wenn ich mich nicht komplett täusche, hat sich der Verein allerdings BSC Preussen mit “ss” statt “ß” geschrieben. Eventuell also die Druckerwalze noch mal anhalten.

  44. Schön, dass der Mann sich über ein 2:8 noch richtig freuen kann und das ist natürlich ein Verdienst der fantastischen Zuschauer.

  45. Das Videocall-Team des DEB absolut dominant, starke Leistung. Aber on man ein 2:8 in der 49. Spielminute unbedingt noch challengen muss, in einem Turnier mit dem direkten vergleich als ersten Tiebreaker, ich weiß es ist Profisport aber ich weiß ja nicht.

  46. Stabiles Spiel.

    Ich fand das mit der Video Challenge okay. Wenn man erwartet, dass die Spieler weiter die Spannung oben halten sollen, zeigt das die Bank dadurch auch. Ist ja auch wegen der Verletzungsgefahr wichtig.
    Ich finde auch Respekt dafür, das dritte Drittel ordentlich zu Ende gespielt zu haben. Deutschland ohne Samba und Lettland ohne große körperliche Ausraster

  47. Stimmt natürlich alles, Berni. Und ich finds natürlich auch okay. Aber es hat mir trotzdem nicht gefallen, so ist das manchmal.

  48. Im Kamera Schwenk jetzt, sind das, finde ich, gar nicht so wenig deutsche Fans dort.
    Dürften schon 1000+ sein

  49. tony

    aaaas drückt dir die Daumen, FFO/MUC-Löwe,
    gerne danach hier einen Bericht einstellen,
    Uwe ist dann auch bald in dem Alter

  50. Denis

    Grüße vom Riot Konzert in Mannheim. Es gibt hier einen Sportbezug, denn Andreas Renner ist auch im Publikum.

  51. Gutes Überstehen, Herr Löwe.

    Stichwort Bett1Open: Die werde ich mir dieses Jahr wohl auch mal anschauen an einem Tag zumindest habe ich mir überlegt. Gibt es einen Tipp, an welchem Tag es sinnvoll ist? Früh im Turnier, Mitte oder gar erst Ende? Günstig war das ja bisher eh nie soweit ich weiß.

  52. Gindorf, der erst Hannover 2 nach oben geschossen hat, hatte sich eigentlich seit Wochen in der ersten Mannschaft festgespielt und da auch getroffen. Nun darf er aber warum auch immer wieder in den Aufstiegsspielen gegen Würzburg für die zweite antreten. Das ist derart lachhaft, dass es nur noch schmerzt. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass diese elenden Zweitvertretungen endlich aus den normalen Ligen verschwinden und in eigene Ligen gehen, dann sind es diese Dinge. Das ist absolut indiskutabel.

  53. Bei aller Eishockey-Liebe: Das Coppa-Italia-Finale geht klar vor. Heute drücke ich Atalanta alle Daumen, dann schmerzt nächste Woche die Niederlage gegen Byer nicht so sehr.

  54. Denis

    @veniat: Auf jeden Fall in den ersten Tagen. Da gibts logischerweise die größte Auswahl an Spielen und die deutschen Spielerinnen sind noch im Turnier. Leider variiert es immer etwas welcher der „deutsche“ Tag ist. Ich bekomme ein paar wenige Prozente auf Tickets und bin selbst zur Quali und am ersten Montag da. Ich will aber auf jeden Fall auch Angie mindestens einmal sehen. Wenn du bzgl. Ticketrabatt Interesse hast sag Bescheid.

  55. Alles klar, Denis. Ich muss mal meine Zeitpläne und die generelle Spielpläne prüfen und gebe dann ggf. Bescheid.

  56. Randfichte

    FC Zürich vs. Servette Genf gibt es bei onefootball.com, wenn man einen Abstecher nach Belgien macht.

  57. Nizza – PSG könnte auch bei Datzen einen kurzen Abstecher wert sein. Nizza spielt ja noch um die CL-Quali und mögen tun sich beide ja auch eher nicht soweit ich es im Kopf habe.

  58. tony

    shad,
    do you have a source for the game time Oilers-Canucks on Saturday?
    from my point of view it depends on the outcome of Game 6 Hurricanes-Rangers tomorrow night,
    if NY wins then there is only 1 NHL-Game on Saturday (Canucks-Oilers) which usually will be timed in the primetimeslot 8PM ET,
    if Carolina wins Game 6 then I agree that Oilers-Canucks will receive the 4PM slot and Game 7 Carolina-NY will be placed at 8PM

  59. Uwe

    Wann schreibt korsakoff endlich etwas zur Vertragsverlängerung Goffs?
    4 Jahre und 212 Mio. Dollar kann man mal machen.

  60. blafasel

    Wichtiger Mediathek-Tipp: in 5 Tagen wird “20 Tage in Mariupol” depubliziert.

    Ich hab das gestern erstmals angeschaut und lade es sicherheitshalber gerade runter…

  61. neuronal

    Ich kann was zu Gauff schreiben – morgen so 15 Uhr ein Halbfinale gegen Iga und das andere, Sabalenka v Collins in der Late Session, mit Ohrstöpselempfehlung. Mehr geht i.M. nicht (außer Ryba ofc).

    Chelsea Women haben sich zum 1:0 bei T’ham gemüht und gehen mit 2 Toren Vorsprung ins punktgleiche Fernfinale am Sonnabend gegen Man City. (Sie müssen natürlich zu United, City zu Villa)

    Bei der VNL ist Japan mit einem 3:2 auswärts in der Türkei aufgefallen, Polen 3:0! gegen Italien. D hat den Job gegen Frankreich auch sehr solide 3:0 erledigt.

  62. Uwe

    Fucik verletzt raus, nun der Goalie der Wölfe Freiburg auf dem Eis.
    Viel Erfolg.

  63. tony

    #Bahncontent
    ist das eigentlich tatsächlich so, dass an einem Abend mit Tennisturnier und Pokalfinale auf der Anlage die Metro in Rom um 23 Uhr Schluss macht?
    kann das irgendwie schwer glauben

  64. neuronal

    Xabi wird sich heute notiert haben, im FInale ein bißchen tiefer zu stehen? Ist ja schon etwas ratlos von Atalanta.

  65. Uwe

    P7MAXX bietet morgen feines WM Hockey der deutschen Gruppe:
    16:20 Uhr USA
    20:20 Uhr Sverige

    Gegner sind die offenen Scheunentore aus Frankreich und Kasachstan.
    Falls jemand über Tagesfreizeit verfügt.

  66. @Hotte: Das ist ein sehr guter Hinweis. In der Tat kamen heute die Tickets in die App und man kann sie an andere transferieren bzw. auch in den Resell geben oder von da etwas dazu kaufen. Alles heute gemacht und ich finde die Ticket-App wirklich sehr gut. Das ist kein Vergleich mit der UEFA-App o. ä. Also hier wurde viel richtig gemacht aus Paris.

    Wer also Interesse hat: Das funktioniert alles sehr gut und die App kann genau das und ist nicht mit Unsinn überfrachtet. Im Browser ist die größte Hürde eigentlich auch nur, von Französisch auf Englisch zu stellen.

    Die Verfügbarkeit ist bis auf Schwimmen bei vielen Sachen gut da und es kommt auch immer wieder neu was rein. Regelmäßig mal schnell schauen ist also auf jeden Fall ein Tipp. Etwas Glück braucht man dann natürlich, aber gerade jetzt um Pfingsten wird sicher einiges getauscht oder eingestellt.

    Ein Tipp noch, was auch problemlos geht: Wenn man beispielsweise zwei Tickets für etwas möchte, aber nur drei am Stück oder vier angeboten werden, kann man einfach alle kaufen und dann die behalten, die man will. Es ist problemlos möglich, nur die dann überzähligen selbst wieder einzustellen. Beispiel: Man möchte für eine Veranstaltung 2 Tickets, es werden aber nur 3 zusammen von jemandem im Resell angeboten. Dann kauft man drei, behält 2 und stellt nur eins dann wieder zum Verkauf ein. Das geht alles mit wenigen Klicks sehr intuitiv und die Tickets kauft dann garantiert schnell wieder jemand. Das kann man also nahezu ohne Risiko, auf Kosten sitzen zu bleiben, machen.

  67. Eine Anmerkung noch zur Resale-Börse: Pro Ticket erhebt der Veranstalter 5% Gebühr vom Verkäufer und 10% vom Käufer.
    In veniat®s Beispiel bekommen sie also dreimal 5% vom ursprünglichen Inhaber der drei Tickets, dann dreimal 10% vom neuen Käufer. Der Weiterverkauf des dritten Tickets bringt dann nochmal 5% vom Weiterverkäufer und nochmal 10% vom finalen Käufer.
    Schon clever.

  68. Absolut, das ist natürlich eine Arithmetik, die man anmerken und akzeptieren muss. Das ist ein komplett richtiger Hinweis, Jochen.

  69. @bluelion (ich lese das jetzt erst): Das ist in der Tat ein sehr hübscher Text. Ich habe geschmunzelt. Und ich schäme mich auch nicht, vom transportierten Fakt mit Aktualitätsbezug (größtes Comeback aller Zeiten – bisher, so viel Klugscheißen sei erlaubt) erst dadurch erfahren zu haben.

    Insofern, wenn es Dir beliebt, stell doch zukünftige Glossen ruhig öfter hier rein, wenn der Rand mal wieder zu sportaffin sein sollte. Es bringt dir nichts außer Applaus, aber das ist bekanntlich das Brot des Künstlers – wer wüsste das besser als jemand, der im sprichwörtlich harten Brot Lokaljournalismus seine nunja Brötchen verdient.

    Und wie mir scheint haben dank des wohlmeinenden Gratis-Lektorats alle was davon, wa? Streif mit einem f, meine Herren, wer weiß denn sowas.

    @Denis: Ich beobachte übrigens seit einiger Zeit an mir, dass ich diese etwas seltsame Schreibweise im Rückblick angenehm finde. Weil es eben nicht der BSC Preußen sondern der BSC Preussen ist/war. Das klingt natürlich völlig wirr und ist es auch – aber es geht um Kindheitserinnerungen. Da sei das bitte gestattet.

  70. trempot

    @sternburg

    NĚMECKO POŘÁDALO MSLH IIHF JIŽ DEVETKRÁT, NAPOSLEDY V ROCE 2017 A ZNOVU HO BUDE PORADAT JIŽ V ROCE 2027.

    “Deutschland war bereits 9 Mal Ausrichter der IIHF WM. Zuletzt 2017 und wird es 2027 erneut sein.”

  71. @trempot: Freak.

    Das gibt es doch nicht. Kann man hier 1 x mal eine Frage stellen, die nicht beantwortet wird?

    Kuss und Gruß und Danke selbstredend. Es hat mich tatsächlich interessiert, die Frage war nicht rein rhetorisch (und um anzugeben, weil ich in meinem etwas eingerosteten tschechisch das Wort für Deutschland identifizierte). Aber jetzt mal ernsthaft, was ist das hier bitte für eine Vollzeit-Geisterbahn? Ihr seid doch echt alle komplett verstrahlt, lieb gemeint.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)