Das Erfolgsrezept des FC Bayern mit SAP SuccessFactors | SAP News Center
>

Der FC Bayern fördert durch den Einsatz von Technologie Spitzenleistungen auf und neben dem Spielfeld. Nun erweitert der Verein diese um KI-gestützte Lösungen.

Der FC Bayern, einer der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt, legt die Messlatte auf und neben dem Platz immer höher. Unablässig konzentriert sich der weltbekannte Verein auf Spitzenleistungen und Innovationen.  Nun hat er seine Nutzung von SAP SuccessFactors um KI-gestützte Lösungen erweitert. Damit optimiert er seine Personalfunktionen und -prozesse. Ein Schlüssel zum Erfolg des Vereins sind die mehr als 1.000 Mitarbeiter in München, New York, Bangkok und Shanghai. Sie sind für den Verein genauso wichtig wie die Spieler auf dem Platz. Das bedeutet, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die Möglichkeit haben muss, sich unabhängig von Arbeitsplatz und Karriereweg beruflich weiterzuentwickeln und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. 

Straffung der Personalarbeit mit SAP SuccessFactors

FC Bayern: Auf und neben dem Platz zum Erfolg

Der FC Bayern führte SAP SuccessFactors zunächst ein, um sein Talentmanagement zu optimieren, Personalprozesse zu modernisieren und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Weiterentwicklung zu fördern. Im Laufe der Jahre hat der Verein die Nutzung von SAP SuccessFactors ausgeweitet. Nun verwaltet die Lösung alles vom Onboarding der Mitarbeiter bis zum Leistungsmanagement.

FC Bayern Bring Out Their Best with SAP SuccessFactors and AI

Click the button below to load the content from YouTube.

FC Bayern Bring Out Their Best with SAP SuccessFactors and AI

Durch den Einsatz von SAP SuccessFactors profitiert der FC Bayern von:

  • Gesteigerter Effizienz: Automatisierte Workflows und optimierte Prozesse haben den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert: Die HR-Teams können komplexe Prozesse beschleunigen und den Zeitaufwand für die Rekrutierung kontinuierlich reduzieren.
  • Aufschlussreichen Analysen: Echtzeit-Daten und -Analysen bieten Managern wertvolle Einblicke in Leistung, Engagement und Entwicklung von Mitarbeitern. Sie ermöglichen eine ganzheitliche Entscheidungsfindung entlang des gesamten Karrierepfads eines Mitarbeiters.
  • Skalierbarkeit: Da der FC Bayern ständig wächst und sich weiterentwickelt, bietet SAP SuccessFactors skalierbare Lösungen. Diese passen sich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse und Anforderungen des Vereins an. Mitarbeiter können nun mit jedem Gerät von jedem Ort aus sicher auf ihre Personaldaten zugreifen, mit Self-Service-Optionen für Mitarbeiter, Manager und HR-Administratoren.

KI-fähige Lösungen für die neue Art der Personalbeschaffung

Spielersuche mit künstlicher Intelligenz: Wie SAP das Scouting vereinfacht

SAP Business AI ist in der Lage, das Mitarbeitererlebnis für Mitarbeiter, Manager, Personalverantwortliche und HR-Experten zu verändern. Der FC Bayern hat erkannt, wie wichtig es ist, Top-Talente zu rekrutieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt der Verein KI-gestützte Funktionen in seinem Rekrutierungsprozess ein.  Das Talent Acquisition Team des FC Bayern kann nun auf Knopfdruck aussagekräftige Stellenbeschreibungen erstellen. Dies war zuvor eine zuvor zeitaufwändige und manuelle Aufgabe. Auf Basis dieser Stellenbeschreibungen lassen sich KI-generierte Interviewfragen stellen.

Die in SAP-SuccessFactors-HCM-Lösungen eingebetteten KI-Funktionen ermöglichen es Unternehmen wie dem FC Bayern:

  • Personalbeschaffung neu zu definieren: Recruiter und Personalverantwortliche können vom Einsatz generativer KI profitieren. So lassen sich maßgeschneiderte Stellenbeschreibungen auf der Grundlage von Daten aus den SAP -SuccessFactors-Lösungen erstellen.
  • Screening-Prozesse zu straffen: Mit Hilfe von KI lassen sich bei Auswahl und Filtern von Bewerbern Zeit und Ressourcen einsparen. HR-Teams können sich so effektiver auf die Ansprache potenzieller Mitarbeiter konzentrieren.
  • Mitarbeitererlebnisse zu fördern: Der FC Bayern ermöglicht seinen Mitarbeitern, herausragende Leistungen zu erbringen, indem er einen nahtlosen Zugang zu allen HR-Systemen bietet. Mit SAP SuccessFactors Learning optimiert er die Karriereentwicklung und fördert Engagement durch Erfahrungen, die die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten, Interessen und Bestrebungen eines Mitarbeiters priorisieren und organisieren. Somit stärkt der FC Bayern seinen Ruf als bevorzugter Arbeitgeber.

Die Zukunft von HR beim FC Bayern

Durch den Einsatz der SAP SuccessFactors HCM Suite und der SAP-Business-AI-Funktionen wird der FC Bayern neue Maßstäbe in der Personalarbeit einsetzten, Innovationen vorantreiben und eine Kultur der beruflichen Weiterentwicklung und des Lernens fördern. Wenn Unternehmen in ihre Mitarbeiter investieren –  und in deren Leidenschaft und Potenzial –, bekommen sie diese Investition immer wieder zurück. Das gelingt, wenn intuitive Self-Service-Tools wie die SAP SuccessFactors Mobile App und der Zugang zu HR-Systemen zur Verfügung stehen. Dies versetzt sie in die Lage, ihr volles Potenzial zu entfalten. Ein verbessertes Mitarbeitererlebnis führt wiederum zu besseren Geschäftsergebnissen. Auch wenn sich der Verein weiterentwickelt und sich neuen Herausforderungen stellt, setzt der FC Bayern weiterhin auf den Einsatz von Technologie. Dank ihr bleibt er wettbewerbsfähig und schließt damit die Qualifikationslücke von heute, um für die Herausforderungen von morgen besser gerüstet zu sein.

Erfahren Sie mehr darüber, wie SAP SuccessFactors Recruiting mithilfe von KI die HR-Prozesse Ihres Unternehmens verändert und den Erfolg steigert:

Erfahren Sie hier mehr über die Partnerschaft zwischen SAP und dem FC Bayern:

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter