Viertägiges „Pferdefestival“ in Öpfingen
StartseiteRegionalRegion Ulm/Alb-DonauÖpfingenViertägiges „Pferdefestival“ in Öpfingen

Öpfingen

Viertägiges „Pferdefestival“ in Öpfingen

Öpfingen / Lesedauer: 3 min

Reitturnier: Über 1000 Pferde gehen in Öpfingen an den Start.
Veröffentlicht:14.05.2024, 17:22

Artikel teilen:

- An vier Turniertagen und mit 18 Springwettbewerben hat die Reitsportgemeinschaft Öpfingen ihr diesjähriges „Pferdefestival“ ausgetragen. Die Angebote an die Springreiter reichten vom Stilspring-Wettbewerb und einer Springprüfung der Klasse E über A-, L- und fünf M-Springen bis zu drei Springen in der schweren Klasse S*. Bei knapp 1100 Nennungen waren rund 270 Reiterinnen und Reiter mit mehr als tausend Pferden am Start. Das Turnierauftakt-Springen der Klasse A* am Donnerstag gewannen Amelie Nieß und „Frido“ aus Mietingen. Nadine Lauer und „Cara Mia“ gaben in diesem Wettbewerb als erstes Paar die Visitenkarte der gastgebenden RSG Öpfingen ab.

Bereits am ersten Turniertag stand eine M*-Springprüfung auf dem Turnierplan, zu der 86 Paare antraten und die in drei Abteilungen gewertet wurde. Die M-Siegerpaare waren Colin Sorg und „FBW Casillas“ aus Fronhofen, Adrian Schmid und „Cellestials Curly“ vom RSZ Boll sowie Marie-Theres Schilling und „Candela“ aus Babenhausen. Auch die vorangegangene L-Prüfung wurde angesichts der 71 teilnehmenden Paare in zwei Abteilungen gewertet. In beiden Abteilungen siegte Benjamin Fischer aus Leutkirch-Diepoldshofen auf seinen Pferden „Nike Kikki“ und „Quibelle“. Höhepunkt des Turnier-Freitags war ein M**-Springen, zu dem 56 Paare antraten und das in zwei Abteilungen gewertet wurde. Die Sieger waren Adrian Schmid und „Camira“ vom RSZ Boll sowie Edwin Schmuck und „Contagobet“ aus Babenhausen. 71 Paare starteten davor zur Springpferdeprüfung Klasse L, die Stefanie Görlich und „Alessio“ aus Bad Wörishofen für sich entscheiden konnten.

Der Samstag steht im Zeichen der „Young Riders“

Am Samstag standen nach einer „Punkte-M*-Prüfung“ auch zwei S*-Springen, „Young Riders“ und „Youngster“, als Tageshöhepunkte auf dem Öpfinger Turnierplan.

Zum M-Punktespringen traten 81 Paare an, so dass in drei Abteilungen gewertet wurde. Sieger waren Maleen Sina Sahm und „Karzalis“ vom SPZ Federsee, Ramona Kunze und „Chilli Girl“ aus Langenau sowie Maren Holz und „Querly Ann“ vom RFV Oberschwaben. Die Öpfinger Reiterin Maxime Füß ritt mit „Heartbroke“ auf den zweiten M-Platz und Harald Missel aus Oberstadion, der mit „Corlando Taya“ für die RVgg Biberach startete, landete auf dem fünften Platz dieser M-Prüfung. Zu den beiden S*-Springen am Samstag traten jeweils mehr als 20 Paare an. Für die gastgebende RSG Öpfingen hatte Maxime Füß ihre Pferde „Heartbroke“ und „Nippon de Carmel“ gesattelt und konnte sich in der „Young Riders“-S*-Prüfung auf den Rängen fünf und acht platzieren. Siegerpaar der Springprüfung „Young Riders“ Klasse S* waren Leonie Assmann und „Lancertos Jacky Cola“ aus Bad Wörishofen. In der Springprüfung „Youngster“ Klasse S* siegte Remo Allgäuer vom RV Reute auf „Casatol“. Marcel Braig vom RFV Ehingen ritt mit „César“ auf den dritten S*-Platz.

Turnierhöhepunkt am Sonntag

Nach zwei M*-Springen wartete am Sonntagnachmittag als Turnierhöhepunkt und Abschluss des Reiterfests in Öpfingen eine Punktespringprüfung der Klasse S* auf die Reiter, Pferde und Zuschauer.

Zur Stilspringprüfung Klasse M* waren 34 Paare angetreten. Sieger der beiden Abteilungen waren Maren Holz und „Querly Anne“ vom RFV Oberschwaben sowie Viktoria Gugelfuß und „Caricello“ aus Oberelchingen. 27 Starter traten zur Springpferdeprüfung der Klasse M* an. Hier hießen die Sieger Sven Sieger und „Ice Cube“ aus Bad Wurzach. Stefan Dudik aus Munderkingen ritt in diesem Wettbewerb mit „Juna van de Heffinck“ auf den 13. Platz. Mit 40 Starterpaaren war das Öpfinger Abschluss-Springen, eine Punktespringprüfung der Klasse S*, besetzt. Sieger war Edwin Schmuck aus Babenhausen auf „Contagobet“. Die Öpfinger Amazone Maxime Füß ritt mit „Nippon de Carmel“ auf den vierten S*-Platz. Mit ihrem zweiten Pferd „Heartbroke“ landete Maxime Füß auf dem 29. Platz des Abschlussspringens.