Hier eröffnet Wagenknecht-Partei ihr erstes Bürgerbüro in MV
StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizHier eröffnet Wagenknecht-Partei ihr erstes Bürgerbüro in MV

Vor den Wahlen

Hier eröffnet Wagenknecht-Partei ihr erstes Bürgerbüro in MV

Malchin / Lesedauer: 1 min

Die Stadt Malchin wird immer mehr zu einer kleinen Hochburg für das neue Bündnis. Und das dürfte wohl vor allem an einer Person liegen.
Veröffentlicht:10.05.2024, 11:31

Artikel teilen:

Gemietet haben die Anhänger der neuen Partei ihr erstes Büro im Land  zunächst einmal für sechs Wochen. Allerdings mit der Option auf Verlängerung. "Und wir wollen schon, dass das Bürgerbüro hier auch bleibt", sagt Gerold Lehmann, einer der Koordinatoren für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Seenplatte-Landkreis. Doch das hänge jetzt auch vom Ausgang der Wahlen am 9. Juni ab.

Vorerst keine festen Öffnungszeiten

Zusammen mit anderen Mitgliedern und Unterstützern der Partei eröffnete Lehmann am Freitagvormittag das BSW-Bürgerbüro in der Malchiner Steinstraße 1a mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken. Feste Öffnungszeiten soll es erst einmal nicht geben, doch bei Interesse könne man sich hier mit den BSW-Anhängern Termine verabreden. "Wir wollen dann mal sehen, wie sich das entwickelt", sagt Lehmann.

Ziel ist die Fraktionsstärke

Nicht erst mit dem ersten Landesbüro ist Malchin mittlerweile eine kleine Hochburg der Wagenknecht-Partei in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Wahl der Stadtvertretersitzung treten für die Partei gleich zehn Kandidaten an. Es sei das Ziel, in Fraktionsstärke in die neue Stadtvertretung einzuziehen, erklärte Lehmann.

Dass das neue Bündnis in der Stadt so stark auftritt, dürfte vor allem an seinem Engagement liegen. Außerdem sind einige bekannte Malchiner dabei, wie etwa der langjährige Ordnungsamtsleiter Reinhard Dorn oder die ehemalige Chefin des Wasser- und Abwasserverbandes Petra Tertel.

Auch die Malchiner Fraktions-Chefin der Partei Die Linke, Cornelia Gillert, schaute bei der Büro-Eröffnung vorbei. Man habe da keine Berührungsängste und gerade in den vergangenen Tagen auch bereits gemeinsam Veranstaltungen wie etwa zum 1. Mai organisiert, hieß es von Lehmann und Gillert.