YB gelingt die Wende zum wichtigen Heimsieg | NEWS-ARCHIV | BSC YOUNG BOYS - OFFIZIELLE INTERNETSEITE
16.05.24 YB - St. Gallen 3:1 (0:1)

Der Gastgeber geriet früh in Rückstand, drehte aber das Spiel: Meschack Elia und Cedric Itten (2) erzielten die Tore zum verdienten 3:1-Sieg. YB liegt zwei Runden vor Schluss sechs Punkte vor Lugano – und weist die deutlich bessere Tordifferenz als die Tessiner auf.

***

«Wir wollen unser Publikum glücklich machen», sagt Joël Magnin, wohlwissend, dass es für meisterliche Emotionen an diesem Donnerstagabend auch die Schützenhilfe von Winterthur in Lugano braucht. St. Gallen ist der Kontrahent, der gegen eine lange Negativserie ankämpft: Der letzte Sieg in Bern gegen YB datiert vom 20. März 2005.

Der Start in die Partie gelingt den Ostschweizern bei strömendem Regen besser. Noch keine drei Minuten sind gespielt, da gehen sie in Führung: Nach einer Hereingabe von Chadrac Akolo drückt Jovan Milosevic den Ball zum 1:0 über die Torlinie.

YB bemüht sich um eine rasche Antwort und übernimmt das Spieldiktat. Aber Silvere Ganvoula (7.), Jaouen Hadjam (29.), Kastriot Imeri (32.), Darian Males (35.) und Sandro Lauper (45.) verpassen den Ausgleich vor der Pause.

Aber kaum hat die zweite Halbzeit begonnen, fällt das 1:1. Innenverteidiger Aurèle Amenda taucht am rechten Flügel auf, seine Flanke verwertet Meschack Elia mit dem Kopf. Für den Stürmer aus der Demokratischen Republik Kongo ist es der neunte Meisterschaftstreffer der laufenden Saison.

Der Gastgeber erhöht nun den Druck, drängt entschlossen auf das zweite Tor – und belohnt sich für den Aufwand. Lewin Blum tritt in der 71. Minute einen Corner von der rechten Seite und findet Cedric Itten. Der eingewechselte Stürmer verwertet die perfekte Vorlage mit dem Kopf zum 2:1. Das sorgt für Jubel und Erleichterung, obwohl sich andeutet, dass wohl keine Meisterparty steigen wird, weil Lugano inzwischen gegen Winterthur aus einem 0:1 ein 3:1 gemacht hat.

Brenzlig wird es für den Meister erst kurz vor Schluss, als Lukas Görtler den Ball zur Mitte bringt und Bastien Toma gleich zweimal zu einer grossen Möglichkeit kommt. Zuerst rettet Saidy Janko auf der Linie, beim Nachschuss stellt sich Mohamed Ali Camara erfolgreich in den Weg. Vor 30’084 Zuschauenden setzt schliesslich Itten den Schlusspunkt. Einen Konter über Elia und Ganvoula schliesst er mit dem 3:1 ab – es ist sein Saisontreffer Nummer 10.

Mit diesem zweifellos verdienten Sieg machen die Berner einen riesigen Schritt Richtung 17. Meistertitel. Zwei Runden stehen noch aus, und der Vorsprung an der Tabellenspitze beträgt sechs Punkte auf den FC Lugano, der sich gegen Winterthur 4:2 durchsetzte. Dazu kommt die deutlich bessere Tordifferenz gegenüber den Südschweizern. «Es ist ein komisches Gefühl», sagt Lewin Blum, «wir haben ein optimales Ergebnis erzielt, aber der Titelgewinn ist noch nicht definitiv. Leider.»

Weiter geht es für YB am Pfingstmontag mit dem Auswärtsspiel bei Servette. Anpfiff im Stade de Genève ist um 18:00 Uhr. Gleichzeitig trifft Lugano auswärts auf den FC Zürich. Das Saisonfinale steigt dann fünf Tage später mit dem YB-Heimspiel gegen Winterthur (20:30 Uhr).


Grosse Freunde nach dem Schlusspfiff bei Doppeltorschütze Itten und seinen Teamkollegen. (Foto: Thomas Hodel)

[pd][dg][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Partner

Aufstellung
J. Magnin
Von Ballmoos
 
Blum
Camara
Amenda
Hadjam
 
 
Males
Niasse
Lauper
Imeri
 
 
 
Elia
Ganvoula
 
 
 
 
Akolo
Milosevic
 
 
Stevanovic
 
Görtler
 
Witzig
 
Quintillà
 
Zanotti
Diaby
Vallci
Okoroji
 
Zigi
 
P. Zeidler
Gast-ID:7
Spieldaten

Spielort: Wankdorf

Zuschauende: 30'084

Spielleitung: Luca Cibelli

Tore:

3. Milosevic 0:1.
51. Elia (Amenda) 1:1.
71. Itten (Blum) 2:1.
94. Itten (Ganvoula) 3:1.

Auswechslungen:

56. Lakomy für Niasse.
56. Itten für Males.
72. Schmidt für Stevanovic.
72. Ruiz für Akolo.
75. Mambimbi für Diaby.
82. Schubert für Milosevic.
82. Toma für Witzig.
85. Mvuka für Imeri.
85. Janko für Blum.
96. Lustenberger für Ganvoula.

Ersatz:

YB: Racioppi, Husic, Colley, Persson.
St. Gallen: Watkowiak, Janitzek, Sutter, Krasniqi.

 

Bemerkungen:

YB ohne Benito, Monteiro, Ugrinic (verletzt), Marzino und Deme (nicht im Aufgebot). St. Gallen ohne Nuhu, Stanic, Geubbels, Von Moos, Karlen, Möller, Fazliji und Van der Venne (verletzt).

Verwarnungen:

34. Görtler (Foul). 37. Camara (Unsportlichkeit). 50. Zanotti (Foul). 78. Hadjam (Foul). 79. Blum (Foul). 86. Elia (Foul). 89. Von Ballmoos (Unsportlichkeit).