Schwere Regenfälle in Brasilien | katholisch-informiert.ch

Schwere Regenfälle in Brasilien

Schwere Regenfälle in Brasilien: Hunderte Tote und Verletzte, eine halbe Million Obdachlose, überflutete Kirchen

Quelle
Rio Grande do Sul – Wikipedia

Von Monasa Narjara (ACI Digital)

Redaktion – Mittwoch, 15. Mai 2024

Die schweren Regenfälle, die seit Ende April den brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimgesucht haben, haben 31 Kirchen in den vier Vikariaten der Erzdiözese Porto Alegre überflutet.

“Aufgrund der Höhe des Wassers haben wir alle Messutensilien, Geräte, liturgische Bücher, alles verloren”, sagte Pater Fabiano Glaser, Pfarrer der Pfarrei Nossa Senhora da Mediação in der Stadt Eldorado do Sul, gegenüber ACI Digital, dem portugiesischsprachigen Nachrichtenpartner von CNA.

Die größte Überschwemmung in der Geschichte von Rio Grande do Sul hat bereits 450 der 497 Gemeinden des Bundesstaates betroffen, das sind fast 90% seines Territoriums, so das tägliche Bulletin des Zivilschutzes vom 14. Mai. Bislang gibt es 147 Tote, 125 Vermisste, 806 Verletzte und mehr als 538.000 Obdachlose.

Mehr als 76.000 Menschen und 11.000 Tiere konnten gerettet werden. Der Pegel des Flusses Guaíba, der am 10. Mai auf 15,5 Fuß gesunken war, stieg heute wieder auf 17 Fuß an. Laut Prognosen der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul könnte das Wasser im Laufe des Tages bis zu 18 Fuß hoch stehen.

Katholische Kirchen überflutet

Glaser sagte, dass die Gemeinde in einem Stadtgebiet liegt, das zu 100% von den schweren Regenfällen betroffen war. Die Gemeinde umfasst sechs Kirchen, von denen nur eine nicht überflutet wurde, weil sie in einem “Viertel namens Eldorado Park liegt, das nicht überflutet wurde”, sodass sie einige “Obdachlose” unterbringen konnte.

Dem Pfarrer zufolge sind “die Menschen sehr entmutigt, weil es die dritte Überschwemmung in neun Monaten ist” und “viele Menschen” haben gesagt, dass sie die Stadt verlassen werden. “Sogar Gemeindeleiter”, fügte der Priester hinzu.

“Der Wiederaufbau wird also eine lange, harte Arbeit sein. Ich versuche, mit den Gemeindemitgliedern über WhatsApp und Video in Kontakt zu bleiben und ihnen mit Botschaften der Beharrlichkeit nahe zu sein”, sagte der Priester.

Seit das Wasser in das Pfarrhaus eingedrungen ist, habe er in der Pfarrei Nossa Senhora de Fátima in Guaíba, einer Nachbarstadt, Zuflucht gefunden hat. “Ich bin im Pfarrhaus mit einer Familie von Gemeindemitgliedern und es gibt etwa 140 Menschen, die im Gemeindehaus Schutz suchen”, sagte er.

“Hier in der Gemeinde halte ich die Messe”, sagte der Priester. “Jedes Mal, wenn eine Messe stattfindet, sage ich den Menschen und denen, die in der Nähe sind, dass sie kommen und daran teilnehmen sollen.”

Eine Pfarrei rettet 1.200 Menschen

Die Pfarrei Imaculada Conceição, die sich seit 72 Jahren im Stadtteil Rio Branco befindet, war “die erste Kirche, die von den Regenfällen verwüstet wurde” in der Stadt Canoas, so der Pfarrvikar, Pater Rodrigo Barroso. “Das Wasser ist durch die Kirchenbänke in die Sakristei und das Pfarrbüro eingedrungen. Wir haben eine Menge materieller Güter verloren”, sagte Barroso gegenüber ACI Digital.

Dem Priester zufolge war die Pfarrei “der Rettungspunkt für etwa 1.200 Menschen, die mit dem Boot in der Kirche ankamen, um gerettet zu werden”.

Barroso berichtete, dass die Schule Imaculada Conceição, die von den Franziskanerinnen der Buße und der christlichen Nächstenliebe betrieben wird und sich neben der Kirche befindet, “ebenfalls schwer beschädigt wurde”. Die Nonnen mussten die Kirche schließen, weil einige Leute “Orte plünderten und die Kirche in großer Gefahr war”, sagte er.

“Bei der Wucht des Wassers konnten wir nicht einmal die Türen der Kirche schließen”, fügte er hinzu.

Der Pfarrer sagte, er wisse nicht, wie lange es dauern werde, bis in der Gegend “wieder Normalität einkehrt”. Deshalb werden die Messen in der Pfarrei São Luís Gonzaga im Zentrum Canoas gefeiert.

Schlimmer als ein Hurrikan

Die Pfarrei Sagrado Coração de Jesus im Stadtteil Harmonia in Canoas und ihre 13 Gemeinden standen ebenfalls unter Wasser.

“Alles war verloren, nichts wurde gerettet”, sagte der Pfarrer, Pater Juan Miguel Gutiérrez Méndez, gegenüber ACI Digital.

“Alle Häuser” in der Nachbarschaft “stehen unter Wasser” und das “ist eine sehr traurige, sehr beunruhigende und sehr verzweifelte Realität”, fügte er hinzu.

Der aus der Dominikanischen Republik stammende Kapuzinermönch sagte, die Situation in Harmonia sei “wie ein Horrorfilm”.

“In meinem Leben habe ich noch nie eine solche Situation erlebt, es ist das erste Mal. In der Dominikanischen Republik, einem Land, in dem es jedes Jahr Wirbelstürme gibt, habe ich eine solche Situation noch nie erlebt”, so der Mönch. “Es ist eine sehr schwierige Zeit, die wir durchmachen.”

Laut Gutiérrez begann die Überschwemmung in Harmonia in der Nacht zum Freitag, den 3. Mai. “Es war zum Verzweifeln”, fuhr er fort. Ihm und einem anderen Mitbruder gelang es, mehr als 40 Menschen zu retten.

Glaube und Liturgie

Laut Gutiérrez ist “die Realität, die die Gläubigen erleben, sehr traurig”, denn “viele Menschen fallen in Depressionen, mit enormer Traurigkeit.”

“Die Menschen machen sich Sorgen um die materiellen Dinge, die sie verloren haben, aber es ist an der Zeit, allen Gemeindemitgliedern Mut zu machen, indem wir ihnen sagen: Wir haben alles verloren, wir haben materielle Dinge verloren, aber wir müssen Gott bitten, unseren Glauben zu stärken. Mit einem starken, gestärkten Glauben können wir glauben, dass bessere Tage kommen werden”, erklärte der Priester.

Die Pfarrei São Pio X. im Stadtviertel Mathias Velho in Canoas wird ebenfalls von den Kapuzinern geleitet. Laut Gutiérrez sind die 10 Priester, die vor Ort sind, in den Pfarreien von Porto Alegre und drei Priester sind wegen der Überschwemmung noch in Canoas als Freiwillige im Einsatz.

Zwei Priester aus dem Viertel Mathias Velho, die an der La Salle Schule in Porto Alegre sind, feiern Messen und übertragen sie im Internet. Was die Gläubigen in den Notunterkünften betrifft, so berichtete der Ordensbruder, dass “ihnen mit Lebensmitteln geholfen wird, aber auch in ihrem geistlichen Leben mit Messen”.

“Von den 350.000 Menschen, die in Canoas leben, sind meiner Meinung nach 150.000 von den Überschwemmungen betroffen”, so der Ordensbruder. “Es gibt viele Menschen, Familien, die in Notunterkünften untergebracht sind.”

Gutiérrez hob etwas hervor, das ihm wichtig ist: “Die Solidarität der Menschen. Wie viele Menschen haben mich angerufen: ‘Bruder, wir beten für Sie dort in Canoas.’ Wie viele Menschen tragen finanziell dazu bei, dass die Menschen in den Notunterkünften essen können und es ihnen gut geht”, bemerkte er.

Gutiérrez sagte auch, dass er am 12. Mai eine Nachricht von einem Priester aus der Pfarrei in der Stadt Amaral erhielt, der ihm mitteilte, dass die Leiter dieser Pfarrei “bereit sind, in die Pfarrei Sagrado Coração de Jesus” und in die Pfarrei São Pio X in Mathias Velho zu gehen.

“Diese Leute werden dorthin gehen, wenn das Wasser zurückgeht, um die Kapellen zu säubern und dann eine Bewertung dessen vorzunehmen, was in jeder Kapelle fehlt, damit wir später eine Wiederherstellungskampagne für alle Gemeinden durchführen können”, erklärte er.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Digital, der portugiesischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

 WhatsApp
 Telegram

Tags:

Naturkatastrophen
Überschwemmungen
Katholische Nachrichten
Kirche in Brasilien

Monasa Narjara (ACI Digital)

Monasa Narjara arbeitet seit 2022 als Journalistin bei ACI Digital — der portugiesischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch — und war zwischen 2014 und 2015 Journalistin in der Erzdiözese Brasilia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel