Highlights 2024: Diese Spiegel-Bestseller sollten Sie lesen
  1. 24books.de
  2. Aktuelles

Vier Bücher von der Spiegel-Bestsellerliste, die Sie gelesen haben sollten

Das Literaturjahr 2024 ist noch recht frisch. In der Spiegel-Bestsellerliste gibt es viel Bewegung und Titel, die Sie sich unbedingt anschauen sollten.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Ob sich in dem aktuellen und noch jungen Literaturjahr im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auch wieder eine so lange Schlange bilden wird, bleibt offen. Fest steht, dass viele tolle Neuerscheinungen in diesem Jahr in die Buchhandlungen kommen. Am 2. Februar wird auch im Rahmen des „Literarischen Quartetts“ über spannende Bücher diskutiert. Diese vier Bücher der Spiegel-Bestsellerliste empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu lesen.

Spiegel-Bestsellerliste: Diese vier Titel lohnen sich

Spiegel Bestseller - Buch, Bücher - Bestsellerliste
Das Literaturjahr 2024 ist noch jung. Doch es gibt Titel von der Spiegel-Bestsellerliste, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. © Manfred Segerer/Imago

Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt „Die Schuld, die man trägt“

Die siebte Woche in der Spiegel-Bestsellerliste ist der schwedische Krimi „Die Schuld, die man trägt“. Der neue Band um Sebastian Bergman ist auch unser „Buch der Woche“. Die beiden Autoren begeistern durch ihre atmosphärische Beschreibung und die komplexe Handlung. Die Vorgängerbände sollten nach und nach auch gelesen werden.

Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: „Löse den Fall, Sebastian Bergman!“.

Klappentext/Rowohlt

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt „Die Schuld, die man trägt“

Übersetzt von Ursel Allenstein

2023 Rowohlt, ISBN-13 978-3-8052-0094-3

Preis: gebunden 25 €, E-Book 21,99 €, 480 Seiten (abweichend vom Format)

Bei eBay bestellen

Marc-Uwe Kling „Der Spurenfinder“

Was kommt dabei heraus, wenn man das Fantasy-Genre mit einem Krimi kreuzt? Der neue Roman von Marc-Uwe Kling, den er zusammen mit seinen Töchtern geschrieben hat. Nicht nur jugendliche Leser wird das Buch freuen. Auch die erwachsene Leserschaft der Känguruh-Chroniken wird sich bei diesem Buch begeistert zeigen. Die Besprechung zu „Der Spurenfinder“ gibt es hier.

Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren.

Klappentext/Ullstein

Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling „Der Spurenfinder“

2023 Ullstein, ISBN-13 978-3-550-20268-1

Preis: Hardcover 19,99 €, E-Book 15,99 €, 327 Seiten (abweichend vom Format)

Bei eBay bestellen

Florian Illies „Zauber der Stille“

Bei den Sachbüchern führt Florian Illies mit „Zauber der Stille“ seit einiger Zeit die Spiegel-Bestsellerliste an. So kann man mit seinem neuen Buch die Vergangenheit auferstehen lassen. Zum allerersten Mal werden hier die Abenteuer von Caspar David Friedrich erzählt. Für alle, die eine Zeitreise zu der Person machen möchten, die den Deutschen die Sehnsucht näherbrachte, ist dieses Buch genau richtig. Im vergangenen Jahr erhielt Florian Illies den Ehrenpreis des Bayerischen Buchpreises.

Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie, dass er sein »Bambi« nur durch Friedrich‘sche Landschaften laufen lässt. Von Hitler so verehrt wie von Rainer Maria Rilke, von Stalin so gehasst wie von den 68ern, von der Mafia so heiß begehrt wie von Leni Riefenstahl – am Beispiel von Caspar David Friedrich werden in diesem mitreißend erzählten Buch 250 Jahredeutscher Geschichte sichtbar. Und Friedrich, der Maler, wird zu einem Menschen aus Fleisch und Blut.

Klappentext/S. Fischer

Florian Illies „Zauber der Stille“

2023 S. Fischer, ISBN-13 978-3-103-97252-8

Preis: gebunden 25 €, 256 Seiten

Bei eBay bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Giovanni di Lorenzo „Vom Leben und anderen Zumutungen“

Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Moderator, versammelt in seinem Buch „Vom Leben und anderen Zumutungen“ kurzweilige Gespräche mit Zeitgenossen aus Politik und Kultur. Ob Daniel Cohn-Bendit, Udo Jürgens oder der Telekom-Chef Timotheus Höttges, die Gespräche bieten jede für sich einen Blick auf die Person hinter der Funktion, die sie ausüben. Ein Buch, das zum Nachschlagen einlädt. Hier geht es zur Besprechung.

Durch die Intensität der Begegnungen entstehen spannungsreiche Portraits, die zugleich ein Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Themen des vergangenen Jahrzehnts sind – Flüchtlingskrise, Pandemie, Krieg, Fremdenfeindlichkeit oder Cancel-Culture-Debatten.

Klappentext/KiWi

Giovanni Di Lorenzo „Vom Leben und anderen Zumutungen“

2023 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00618-6

Preis: Hardcover 25 €, E-Book 19,99 €, 352 Seiten (abweichend vom Format)

Bei eBay bestellen

Diese weiteren sechs Bücher sollten in keinem Bücherregal fehlen.

Auch interessant