Marginal – Bedeutung, Verwendung und Beispiele

21.05.24 Definitionen Lesedauer: 3min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


marginal-01

Der Begriff „marginal“ ist in vielen Lebensbereichen und auch in der Wissenschaft von Bedeutung. Er bezieht sich auf Faktoren, die am Rande einer größeren Angelegenheit liegen und somit nicht unmittelbar wichtig sind. Im folgenden Beitrag wird der Begriff anhand seiner Definition erklärt und dabei die Bedeutung und richtige Verwendung des Begriffs in verschiedenen Kontexten näher erläutert.

Definition von „marginal“

Das Wort „marginal“ wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das nicht unmittelbar wichtig oder nur von geringfügiger Relevanz ist. Es bezieht sich auf Aspekte, Faktoren oder Erscheinungen, die geringfügig oder von untergeordneter Bedeutung sind, eher wenig Einfluss auf die Gesamtsituation haben und daher oft weniger Relevanz erhalten.

Verwendung von „marginal“

Das Wort „marginal“ ist ein Adjektiv und bezieht sich auf Aspekte, Faktoren oder Erscheinungen, die von geringfügiger oder untergeordneter Bedeutung sind.

Beispiele

  • Die Änderungen am Design waren marginal und hatten nahezu keine Auswirkungen auf das Gesamterscheinungsbild des Produkts.
  • Die Steigerung der letztjährigen Einnahmen war marginal, aber dennoch ein erfreuliches und motivierendes Ergebnis für das Team.
  • In dieser Diskussion spielte sein Beitrag nur eine marginale Rolle, da er bisher wenig mit dem Problem zu tun hatte.

Richtige Schreibweise von „marginal“

Das Adjektiv „marginal“ stammt vom lateinischen Wort „marginalis“ ab, das „am Rand befindlich“ oder „den Rand betreffend“ bedeutet. Der Begriff verfügt nur über eine korrekte Schreibweise:

Richtige Schreibweise

marginal

Falsche Schreibweise

margenal

Synonyme für „marginal“

Der Gebrauch von Synonymen anstelle von „marginal“ ermöglicht es, Wiederholungen zu vermeiden und damit für Abwechslung beim Leser zu sorgen. Im Folgenden findest du einige anschauliche Beispiele:

Synonyme Beispiele
nebensächlich Die Details in diesem Bericht sind marginal und beeinflussen nicht die Aussagekraft.
Die Details in diesem Bericht sind nebensächlich und beeinflussen nicht die Aussagekraft.
peripher Die Diskussion vernachlässigte die marginalen Aspekte des Themas.
Die Diskussion vernachlässigte die peripheren Aspekte des Themas.
unwesentlich Seine Bemerkungen waren oft marginal und trugen wenig zur Debatte bei.
Seine Bemerkungen waren oft unwesentlich und trugen wenig zur Debatte bei.
geringfügig Die Preiserhöhung war marginal und hatte kaum Auswirkungen für die Kunden.
Die Preiserhöhung war geringfügig und hatte kaum Auswirkungen für die Kunden.

Gegenteile von „marginal“

Es gibt auch geeignete Gegenteile für den Begriff „marginal“. Diese kennzeichnen Aspekte, Faktoren oder Personen, die bedeutend, zentral und von großer Relevanz sind.

Begriffe Beispiele
zentral Unser marginaler Beitrag zum Projekt hat bisher keinen Erfolg gebracht.
Unsere zentrale Idee für dieses Projekts war der Schlüssel zum Erfolg.
wesentlich Die marginalen Faktoren der Leistungsoptimierung wurden nicht analysiert.
Die wesentlichen Faktoren der Leistungsoptimierung wurden sorgfältig analysiert.
bedeutend Seine bisherige Erfahrung spielt in diesem Bereich nur eine marginale Rolle.
Seine Erfahrung in diesem Bereich spielt eine bedeutende Rolle für das Projekt.

Weitere Wörter der Wortfamilie

Neben dem Adjektiv „marginal“ gibt es noch zwei weitere Begriffe, welche derselben Wortfamilie entstammen.

  • Marginalität (Nomen, weiblich)

Beschreibt Personen oder Gruppen am Rande einer sozialen Gruppe, Schicht oder Klasse.

Beispiele

  • Die Forschung konzentrierte sich auf die langfristigen Auswirkungen von Marginalität auf Bildungschancen in benachteiligten Gemeinden.
  • In vielen Ländern kämpfen bestimmte ethnische Gruppen immer noch gegen die soziale Marginalität und Diskriminierung.
  • marginalisieren (Verb)

Beschreibt den Vorgang, dass eine Sache oder Person bedeutungslos oder an den Rand gedrängt wird.

Beispiele

  • Die Führungskräfte des Unternehmens versuchten, die kritischen Stimmen im Team zu marginalisieren, um ihre eigene Agenda voranzutreiben.
  • Die Politiker versprachen, die soziale Ungleichheit zu bekämpfen und benachteiligte Bevölkerungsgruppen nicht länger zu marginalisieren.

Häufig gestellte Fragen

„Marginal“ bedeutet am Rand oder in einem unwichtigen Bereich liegend, geringfügig sein oder von geringer Bedeutung sein.

Synonyme für „marginal“ sind unter anderem: nebensächlich, peripher, unwesentlich und geringfügig.

Ja, Gegenteile für „marginal“ können u. a. sein: zentral, bedeutend und wesentlich.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.