Die drei größten Stiftungen aus Bayern - Listenchampion
Sofort verfügbare Listen | Sichere Zahlung über PayPal & Kreditkarte l 24/7 Support

Die drei größten Stiftungen aus Bayern

größten drei stiftungen aus bayern

Dieser Artikel basiert auf unserer Liste der größten Stiftungen in Deutschland. Die Liste enthält die größten wohltätigen und gemeinnützigen deutschen Stiftungen und deren Förderschwerpunkte, sowie soweit verfügbar das geschätzte Stiftungsvermögen.

Stiftungen haben unter deutschen Vermögenden eine lange Tradition. Über 90% der deutschen Stiftungen verfolgen zum Teil seit Jahrhunderten gemeinnützige Zwecke. Die Hauptmotivation der meisten Stifterinnen und Stifter ist es nach eigener Angabe etwas zu bewegen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ähnliche Ziele verfolgen auch diese drei großen Stiftungen aus Bayern, welche wir als Ausschnitt unserer Liste der größten deutschen Stiftungen kurz vorstellen.

 

Bischof Arbeo Stiftung (München)

Die Bischof-Arbeo Stiftung mit Sitz in München ist in ihrer Rechtsform eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Gegründet wurde die Stiftung 1993 von den damaligen Münchener Erzdiözese. Die primäre Aufgabe der Stiftung ist die Förderung christlicher Schulen, Kindergärten und -krippen sowie weiterer kirchlicher Bildungshäusern im Erzdiözese München und Freising. Das geschätzte Stiftungsvermögen liegt bei 707 Millionen €, was der Stiftung einen bedeutenden Handlungsspielraum ermöglicht und die Bischof-Arbeo Stiftung zu einer der größten im Freistaat macht.

Oberfrankenstiftung (Bayreuth)

Die Oberfrankenstiftung ist dem Bezirk Oberfranken zugehörig und wurde bereits 1927 vom ehemaligen Bamberger Oberbürgermeisters Adolf Wächter errichtet. Der Stiftungszweck richtet sich nicht an eigene spezifische Kriterien, sondern ist als eine Förderstiftung konzipiert. Das bedeutet, dass der Zugang zum geschätzten Stiftungsvermögen von 700 Millionen € durch beantragte Zuwendungen erfolgt, über welche die Stiftung entscheidet. Geförderte Bereiche der Stiftung sind nach ihrer Satzung Soziales, Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Wissenschaft und Forschung innerhalb des Regierungsbezirks Oberfranken.

Carl Friedrich von Siemens Stiftung (München)

Die Geschichte der Carl Friedrich von Siemens Stiftung reicht bis in das Jahr 1958, in welchem auf Initiative von Ernst von Siemens die Wissenschaftsstiftung gegründet wurde. Vom Stiftungssitz in München werden auch heute noch die Wissenschaften gefördert. Das geschätzte Stiftungsvermögen von 600 Millionen € wird zur Förderung von Projekten in den Bereichen Philologie, Philosophie, Mathematik und Botanik aber auch zur Förderung von Forschungsbibliotheken und wissenschaftlichen Tagungen genutzt.

 

Bildquelle: Geranimo via Unsplash

Share this post

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Listenchampion