Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 15. bis 20. Mai
  1. Startseite
  2. Kassel

Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 15. bis 20. Mai

KommentareDrucken

Der Comedian Nikita Miller tritt am Donnerstag, 16. Mai, mit seiner Show „Im Westen viel Neues“ in der Stadthalle in Baunatal auf.
Der Comedian Nikita Miller tritt am Donnerstag, 16. Mai, mit seiner Show „Im Westen viel Neues“ in der Stadthalle in Baunatal auf. © D.M. Photography / nh

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.

In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.

Das ist los in Kassel am Mittwoch

Konzert:

  • 19 Uhr, Rosenkranzkirche am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Str.: Orgelfeierstunde mit Werken von Johann Sebastian Bach, César Franck, Charles-Marie Widor und Flor Peeters. Mit Thomas Pieper (Orgel). Spenden erbeten.
  • 19 Uhr, Goethes Poatamd, Goethestr. 29-31: Ana Pires (Geige) und Olena Hapan (Klavier) mit „Eine Reise durch die Träume“. Eintritt: 15/7 Euro. Kartenreservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
  • 19.30 Uhr, Rinklin Weidengarten, Heckershäuser Str. 28a, Ahnatal: Prisoners - „viel unterwegs gewesen“. Klassischer Rock trifft modernen Rock. Eintritt: 15 Euro. Karten und Infos: 0 56 09/80 35 88 oder rinklin-weidengarten.de
  • 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Str. 19: Rathmann. Eintritt: ab 13,20 Euro. Karten unter franzulrich.tickettoaster.de

Bühne:

  • 17, 18, 19, 20 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Str.: „Game Over“, Schauspielperformance über die Gamifizierung von Gewalt, von Studio Julian Hetzel. Eintritt: 9 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47: Abendrot-Show „Moviestars“ mit Michael Chadim, Jessica Krüger, Ryosuke Hara und Romana Reiff. Eintritt: 24 Euro. Karten unter barseibert.de
  • 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: ImproKS - Improvisationstheater. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, Studenten 6 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 20 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstr. 12: „Kunstbude“ Offene Bühne. Eintritt frei. Anmeldung per E-Mail an kunstbude@mail.de mit dem Betreff „Künstlerische Anmeldung“.

Lesung:

  • 18.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstr. 3-5: „Samsara – Kreis des Lebens“ - Carola Justo stellt ihr Buch über indische Spiritualität und Weisheit vor. Spenden erbeten.
  • 19.30 Uhr, Palais Bellevue - Schöne Aussicht 2: „Spätlese“ - Offene Lesebühne. Anmeldung für Vorleser unter: info@literaturhauskassel.de

Führung:

  • 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Kunstpause: „Loop! Eine Ikone der Studioglasbewegung“ mit Astrid Wegener. Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 28, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“ mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten: 14 Euro. Karten unter kassel.de
  • 15 Uhr, Treffpunkt Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“. Rundgang in der Sonderausstellung mit Claudia Panetta-Möller. Kosten: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
  • 16 Uhr, Uni:Lokal, Wilhelmsstr. 21: Führung durch die Ausstellung „Mut zur Zukunft – Wie neue Materialien und Technologien die Architektur von morgen nachhaltiger gestalten“.
  • 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Outside/Inside“ von Ulla Wiggen. Eintritt inkl. Führung frei.
  • 19 Uhr, Insel Siebenbergen, Auedamm: Gärtnerrunde „Mit Heinz Erhardt über die Insel“ mit Karl-Heinz Freudenstein und Sabine Naumer. Kosten: 3/2 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de

Diskussion/Gespräch:

  • 18 Uhr, Uni:Lokal, Wilhelmsstr. 21: Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Wo steht die Wärmewende in Kassel? Feierabendgespräch mit Kurt Rohrig und Arvid Jasper. Eintritt frei.
  • 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: „WhatsApp, Insta, Snapchat, TikTok & Co. – Über die Faszination von Sozialen Medien und die Herausforderungen für Heranwachsende“.

Klubs und Kneipen:

  • 21 Uhr, Gaststätte Mutter, Bunsenstr. 15: „One HunDread Reggae“ mit DJ Jangezmann - Reggae, Dub, Dancehall.

Sonstiges:

  • 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.

Das ist los in Kassel am Donnerstag

Konzert:

  • 18.30 Uhr, Emmauskirche, Nords-häuser Str. 42: Schulkonzert mit Chor und Orchester der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule.
  • 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestr. 29-31: Jürgen Müller und die Bluesrock-Band Boogie Dog. Eintritt: 15/10 Euro. Kartenreservierung per E-Mail unter kontakt@goethes-postamd.de
  • 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Niestetaler Kammerkonzerte: Andy Mokrus. Spenden erbeten.
  • 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Str. 19: Marlo Grosshardt. Eintritt: ab 19,80 Euro. Karten unter franzulrich.tickettoaster.de
  • 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Volkswagen Soundorchestra. Eintritt: 20 Euro, AK 25 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 12: Trio In-Between. Eintritt: 11 Euro, AK 14 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de

Bühne:

  • 17, 18, 19, 20 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Str.: „Game Over“, Schauspielperformance über die Gamifizierung von Gewalt, von Studio Julian Hetzel. Eintritt: 9 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peter Pan“. Musical von Georges Stiles und Anthony Drewe. Eintritt: ab 3 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 20 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: Nikita Miller - „Im Westen viel Neues“. Eintritt: ab 30,65 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de

Lesung:

  • 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestr. 29-31: „Villon - verehrt und angespien“, szenische Lesung mit Musik mit Jörg Doppelreiter (Erzähler) und Heinz Murnig (Klavier). Eintritt: 16 Euro. Kartenreservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de

Vortrag:

  • 18 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21, Saal: Reihe „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“: „Selbstbehauptung und Gegenwehr - Menschen und ihr Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Kassel und Nordhessen“ mit Dietfrid Krause-Vilmar. Eintritt: 5 Euro.
  • 18.30 Uhr, Uni:Lokal, Wilhelmsstr. 21: „Kassel will’s wissen – Die Uni gibt Antworten“. Wissenschaftler beantworten eingereichte Fragen der Bürger. Eintritt frei.
  • 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: „Dialogisches Sehen“ mit Sabeth Buchmann. Eintritt frei.
  • 19 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Hörsaal, Brüder-Grimm-Platz 5: „Der Transparente Mondschein von Caspar David Friedrich - Zur Erforschung eines besonderen Objekts“ mit Christiane Lukatis. Eintritt frei.
  • 19 Uhr, Schülerforschungszentrum, Parkstr. 16: Reihe „Pizza with a Prof“: „Ameisenbäume: Komplexe Symbiose zwischen Tier- und Pflanzenwelt“, mit Kurt Weising. Spenden für das SFN erbeten.
  • 19 Uhr, Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2: Lucia Ruprecht: „Werthers Walzer - Tanz als kulturelle Codierung von Liebe und Intimität“. Veranstalter: Goethe-Gesellschaft und Literaturhaus Kassel. Eintritt frei.
  • 19.30 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3: Forum Interreligiöser Dialog: „Auf dem Weg zu universellem Frieden: Die Bahai-Religion“, mit Samira Peseschkian. Veranstalter: Evangelisches Forum.

Führung:

  • 14 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Lachen mit Kaffee und Kuchen“. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-busreisen.de

Markt:

  • 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
  • 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastr.: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.

Klubs und Kneipen:

  • 21 Uhr, Gaststätte Mutter, Bunsenstr. 15: Kunstversteigerung mit Auktionator Speedfinger. Versteigerung von Kunst- und Dekoartikeln aus privatem Besitz und aus Mutters Depot.

Das ist los in Kassel am Freitag

Konzert:

  • 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Str.41b: „Blues Juice“, Konzert im Rahmen der Ausstellung „Malerische Begegnung“ mit Katharina grote Lambers und Susanne Vogt. Spenden erbeten.
  • 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Frau Supertramp. Eintritt: 20 Euro, AK 25 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 20 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Str. 407: Jam Jam „Frühling“-Session, offene Bühne für wechselnde 20 Minuten-Sets. Reservierung für Auftretende unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail an info@kulturfabrik-kassel.de
  • 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestr. 29-31: Pepe Domenech & family & friends präsentieren „Trova y Son“. Eintritt: 10/7 Euro. Kartenreservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de

Ausstellung:

  • 19 Uhr, Kunstinkubator, Königstor 43: Finissage der Ausstellung „Neu Sehen“ von Oksana Kyzymchuk.

Markt:

  • 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
  • 7 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
  • 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.

Workshops:

  • 17.30 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Str. 1: „Tanz mit!“, Tanztraining für alle Tanzbegeisterten. Kosten: 3 Euro. Karten an der Theaterkasse. Infos unter staatstheater-kassel.de

Bühne:

  • 10 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peter Pan“. Musical von Georges Stiles und Anthony Drewe. Eintritt: ab 3 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 19 Uhr Kulturhaus Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: HerkulesBühne: „Blaubart - Hoffnung der Frauen“ - Eine digitale Tragödie im Herzen eines Mörders. Eintritt: 19/12 Euro. Karten unter herkulesbuehne.de
  • 19.30 Uhr, Opernhaus, Antipolis, Friedrichsplatz 15: „Othello“, Oper in vier Akten von Guiseppe Verdi, anschließend Nachgespräch. - 19 Uhr: Einführung. Eintritt: ab 12 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Beatles an Bord“. Eintritt: 27/25 Euro. Kartentel. 05 61/7 01 87 22 oder theaterimcentrum.de
  • 19.30 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Str. 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Eintritt: 30/28 Euro. Kartentel. 05 61/1 83 83 oder komoedie-kassel.de
  • 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Martin Lüker und Sabine Wackernagel - “Schiller mit klassischer Musik - Freiheit, Freundschaft, Menschenwürde und Geldnot...“ Eintritt: 23 Euro. Kartenvorverkauf unter Tel. 01 73/5 65 62 14, Kronen-Apotheke Espenau, Büchereck Vellmar, oder espenauer-kulturtage.de
  • 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 12: Annick & Friends Tour 2024, Comedy. Eintritt: AK 18/15 Euro. Info unter schlachthof-kassel.de

Führung:

  • 11+13.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kasselstadtrundfahrt.de
  • 17.30 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Abends im Museum: Landgraf Friedrich II. in Italien“ mit Rüdiger Splitter. Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de

Klubs und Kneipen:

  • 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Str. 79: Party mit DJ Landi. Eintritt: 5 Euro.
  • 20 Uhr, Gaststätte Mutter, Bunsenstr. 15: „Lesen für queer“mit Suse Bock-Springer und Laetitia Wahl. Eintritt mit Text 2 Euro, ohne Text 4 Euro. Danach DJ Niggy Stardust und DJ No Harm Done mit Glitter, Glam und Punkrock.

Das ist los in Kassel am Samstag

Konzert:

  • 17 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Peter und der Wolf“ mit Musik von Sergej Prokofjew, Antonio Vivaldi, Carl Maria von Weber und anderen. Eintritt: 6 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 18 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstr. 1a: Musikalische Abendandacht. Hans-Christian Richter (Gesang), und Lilia Gilmanova (Klavier), singen und spielen Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Liszt und anderen.
  • 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 12: Malaka Hostel - „Gogo Vago Tour “. Eintritt: 16 Euro, AK 20 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
  • 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Str. 407: Soulfood Strutters feat. Jürgen Sprenger. Swing und New Orleans-Jazz. Eintritt: 12/8 Euro. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
  • 21 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Str. 79: Pro Wrestling, Adverse 96. Hardcore, Indie und Shoegaze. Eintritt: 9-14 Euro. Info unter sandershaus.de

Bühne:

  • 16+19.30 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Str. 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Eintritt: 30/28 Euro. Kartentel. 05 61/1 83 83 oder komoedie-kassel.de
  • 19 Uhr Kulturhaus Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: HerkulesBühne: „Blaubart - Hoffnung der Frauen“ - Eine digitale Tragödie im Herzen eines Mörders. Eintritt: 19/12 Euro. Karten unter herkulesbuehne.de
  • 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Winterwende - Winter Solstice“, barocke Visionen für das Ende der Zeit, Tanz-Uraufführungen von Kristel van Issum (Niederlande) und Anat Oz (Israel), anschließend Tanz-Cool down. - 19 Uhr: Einführung. Eintritt: ab 10 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Beatles an Bord“. Eintritt: 27/25 Euro. Kartentel. 05 61/7 01 87 22 oder theaterimcentrum.de
  • 20 Uhr, Wickehof, Immenhäuser Straße 5, Espenau-Hohenkirchen: Martin Zingsheim - “aber bitte mit ohne” Eintritt: 23 Euro. Kartenvorverkauf unter Tel. 01 73/5 65 62 14, Kronen-Apotheke Espenau, Büchereck Vellmar, oder espenauer-kulturtage.de

Führung:

  • 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe: „Kunstfrühstück: Love is in the air“ mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 25 Euro inkl. Frühstück im Café Jérôme. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 11+13.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kasselstadtrundfahrt.de
  • 11 Uhr, ETL Benderoth Weißenborn, Karthäuserstr. 7-9: Tax meets Art: Führung durch die Ausstellung „A place to be“ durch Künstlerin Christine Reinckens. Anmeldung unter Tel. 01 57/59 44 66 07.
  • 12+14 Uhr, Hör.Spiel Museum, Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2: Familienführung durch die Welt der Hörspiele. Eintritt frei.
  • 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: „Stadtrundgang historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung unter info@stadtfuehrung-kassel.de
  • 15 Uhr, Karlsaue, Auedamm, Treffpunkt Kasse Siebenbergen: Aueperlen. „Denkmalschutz = Naturschutz - Gärtnerei und Betriebshof, das Herz des Parks“, mit Karl-Heinz Freudenstein. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstr. 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder per E-Mail an kasse@grimmwelt.de
  • 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstr. 21: „Die Grimmwelt und ihre Architektur“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder per E-Mail an kasse@grimmwelt.de

Markt:

  • 11+13.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt. Anmeldung unter Tel.7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
  • 9 Uhr, Untere Wilhelmsstraße/Karlsplatz: Flohmarkt. Bis 16.30 Uhr.

Für Kinder:

  • 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt: Workshop „Künstlerisch aktiv werden“. Ab 5 Jahren. Eintritt frei.

Workshops:

  • 11 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Str. 1: „Tanz mit!“, Tanztraining für alle Tanzbegeisterten. Kosten: 3 Euro. Karten an der Theaterkasse. Infos unter staatstheater-kassel.de

Klubs und Kneipen:

  • 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Eintritt: 10 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 22 Uhr, Gaststätte Mutter, Bunsenstr. 15: DJ Powerslide - Verzerrte 60er/70er Gitarren, Blues-, Psych- und Hardrock.

Das ist los in Kassel am Pfingstsonntag

Konzert:

  • 11 Uhr, Rosenkranzkirche am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Str.: Festhochamt zum Pfingstsonntag mit Werken von Johann Ernst Eberlin und Georg Friedrich Händel. Mit Pauline Pape (Sopran), Susanne Herrmann (Violine), Anja Schmidt (Violoncello) und Thomas Pieper (Orgel). Leitung: Thomas Pieper. Spenden erbeten.
  • 11 Uhr, Freifläche vor dem DGH Wattenbach, Welleröder Str. 66, Söhrewald: „Musikalischer Pfingstsonntag“, Gottesdienst und Konzert, mit TSG „Glück Auf“ Wattenbach, Abteilung Gesang. Spenden erbeten.
  • 13-22 Uhr, Sandershaus, Garten, Sandershäuser Str. 79: Das Call and Response Label präsentiert: „Sunday Dance“ mit Lilith Suffrajitsu, Melomano, Kicos, Masch und Nils. Info unter sandershaus.de
  • 17 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: „Kultur unterm Kronleuchter“: „Beethoven plus - Beethoven im Spiegel der Romantiker“ mit Studierenden der Klavierklassen der Musikakademie Louis Spohr. Eintritt: 10 Euro. Karten unter reservix.de
  • 19 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Orgelsommer, Eröffnungskonzert. Rudolf Innig spielt Werke von Anton Bruckner, Richard Wagner und Olivier Messiaen. Eintritt 15/10 Euro. Kartenverkauf: HNA-Geschäftsstellen, Buchhandlung Vietor und unter musik-martinskirche.de
  • 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Niestetaler Kammerkonzerte: Detmolder Bläseroktett. Spenden erbeten.
  • 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Lighter & Karli Williams. Eintritt: 18 Euro, AK 23 Euro, Studenten 9 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 12: Husten - „Aus einem nachtlangen Jahr“, Support: Hello Emerson. Eintritt: 26/22 Euro, AK 30/26 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de

Bühne:

  • 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Carmen“, Oper in vier Akten von George Bizet. - 17.30 Uhr: Einführung. Eintritt: ab 12 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Beatles an Bord“. Eintritt: 27/25 Euro. Kartentel. 05 61/7 01 87 22 oder theaterimcentrum.de
  • 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. - 19 Uhr: Einführung. Eintritt: 10 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de
  • 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Str. 39: Gastspiel: Khalid Bounouar. Eintritt: 31,90 Euro. Kartentel. 05 61/1 83 83 oder komoedie-kassel.de
  • 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Str.: „Amok“. Eintritt: 16 Euro. Kartentel. 05 61/1 09 42 22 oder staatstheater-kassel.de

Lesung:

  • 19 Uhr, Offener Kanal Kassel, Programmplatz 392 im Kabel oder Livestream auf mok-kassel.de: „Lesen gegen das Vergessen“, Veranstaltung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in Kassel vor 91 Jahren auf dem Friedrichsplatz.

Ausstellung:

  • 13-16 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: Schiffsmodelle und Dioramen, Diashow einer Dampferfahrt zur Grauen Katze und nach Hann. Münden mit dem historischen Dampfer Elsa, der Wilhelmshöhe, der Cäcilia und anderen Schiffen. Spenden erbeten. Info unter fuldaschifffahrt.de

Führung:

  • 11+13.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt. Anmeldung unter Tel.
  • 05 61/6 22 33 oder kasselstadtrundfahrt.de
  • 12 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: Führung zum Mondscheintransparent von Caspar David Friedrich.
  • 12+14 Uhr, Hör.Spiel Museum, Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2: Familienführung durch die Welt der Hörspiele. Eintritt frei.
  • 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 28, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“ mit Wolfgang Schmelzer. Eintritt: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten: 14 Euro. Karten unter kassel.de
  • 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Schnuddeln mit Mariechen“, Mundartführung mit Gerda Weinreich. Eintritt und Führung kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 15 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Im Kontext: Fashion talks“ mit Sabine Buchholz. Eintritt/Führung frei.
  • 15+17.30 Uhr, Stiftskirche, Treffpunkt Stiftshof, Zur Schönen Aussicht, Kaufungen: Sonderführung zum Museumstag: „Stiftskirche im Wandel der Zeit“. Eintritt: 6 Euro, bis 18 Jahre frei.

Museumstag:

  • 10 Uhr, Treffpunkt Foyer der Grimmwelt, Weinbergstr. 21: 11.30, 13.30, 15.30 Uhr: Erzählrundgang im Weinbergpark: „Von Mäusebräuten und Waldfrauen - Die Welt der Tschechischen Märchen und Sagen“ mit Gudrun Rathke. Bis 18 Uhr. Eintritt frei.
  • 10 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstr. 25-27: 11 Uhr: Eröffnung der Sonderaustellung „Dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit“. - 11.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Museen im Umbruch“ mit Silke Feldhoff, Eckart Köhne und Carmela Thiele. Moderation: Amira El-Ahl. Musikalische Performance: Axel Kretschmer. Bis 17 Uhr. Eintritt frei.
  • 10 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: 11 Uhr: „Familienführung: Sonderausstellung Wald“ mit Katja Klages. - 12 Uhr: „Als Nordhessen am Äquator lag“ mit Katja Klages. - 13 Uhr: „Die historischen Schätze des Naturkundemuseums“ mit Katja Klages. Anmeldung zu allen Führungen unter Tel. 05 61/7 87 40 66. Eintritt frei.
  • 10 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: 11 Uhr: „Spazieren gehen gehört sich nicht!“ mit Jürgen Fischer. Eintritt frei. - 13 Uhr: „Kassel als Heimat vieler Menschen“. Führung in türkischer Sprache mit Ayse Tuba Urhan. - 13 Uhr: „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ mit Margret Baller. - 14 Uhr: Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ mit Claudia Panetta-Möller.- 14 Uhr: „Kassel als Heimat vieler Menschen“. Führung in russischer/ukrainischer Sprache mit Olena Levitin.- 15 Uhr: „Stadtspaziergang: Kassel zur Zeit der ersten documenta“mit Albert Walch. - 15 Uhr: „Malwida von Meysenbug“mit Jasper Hillejahn. Bis 17 Uhr. Eintritt frei.
  • 11 Uhr, Technik-Museum, Wolfhager Str. 109: Internationaler Museumstag: „Andampfen“ - Historische Modell-Dampfmaschinen erleben. - Besichtigung des Lazarettzugs von Wegmann - Fahrten mit der Handdraisine. Bis 17 Uhr. Eintritt frei.
  • 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Spezialprogramm. Bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Für Kinder:

  • 12 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Internationaler Museumstag: ab 12 Uhr: Bunte Mitmach-Angebote in der KasselWerkstatt mit Anna Hoffmann und Jan Heimann. Bis 15 Uhr. - 14 Uhr: „Abenteuer Geschichte!“ mit Jan Heimann. Bis 16 Uhr.

Sonstiges:

  • 12 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: „Aufgespielt!“ - Eröffnungsfest vom Kultursommer Nordhessen. Bis 17 Uhr. Eintritt: 20 Euro. Karten unter reservix.de
  • 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne.

Das ist los in Kassel am Pfingstmontag

Konzert:

  • 16 Uhr, Erlöserkirche, Karlshafener Str. 4: Pfingstkonzert des Harleshäuser Kammerorchester mit Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“. Eintritt: 15/10 Euro, Schüler frei. Kartenvorverkauf im Teehaus Harleshausen, Kulturpunkt Kassel oder billetto.eu
  • 17 Uhr, Christuskirche, Baunsberstr. 11: Julian Podger (Tenor), Traudl Schmaderer (Sopran), Ensemble La Visione, Johann Rosenmüller Ensemble und der Kammerchor Kassel unter Leitung von Klaus Ullrich mit „Marienvesper“von Claudio Monteverdi. Eintritt: 25/15 Euro, ermäßigt 15/10 Euro. Kartenvorverkauf bei Bürobedarf Bietau, Wilhelmshöher Allee 285 oder reservix.de
  • 17.30 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Str. 79: „Transkulturelles Musikprojekt – Salonmusik aus dem Sandershaus“ mit Oliver Leuer.
  • 18 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstr. 11: 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt: Complete Music Camp. Eintritt: 10 Euro, Schüler/Studenten 5 Euro. Infos und Tickets unter theaterstuebchen.de
  • 18 Uhr, St. Andreas, Ochshäuser Str. 40: Orgelkonzert. Christian Henne spielt Werke von Bach, Buxtehude und Widor. Eintritt frei.

Bühne:

  • 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47: Abendrot-Show „Moviestars“ mit Michael Chadim, Jessica Krüger, Ryosuke Hara und Romana Reiff. Eintritt: 24 Euro. Karten unter barseibert.de

Führung:

  • 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 28, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“ mit Pascal Fischer. Eintritt: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de
  • 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstr. 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder per E-Mail an kasse@grimmwelt.de
  • 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Outside/Inside“ von Ulla Wiggen. Eintritt inkl. Führung.

Für Kinder:

  • 15 Uhr, Löwenburg, Schlosspark 9: „Wir erobern die Löwenburg“, für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: 2 Euro. Anmeldung: Tel. 05 61/31 68 01 23 oder per E-Mail an service@heritage-kassel.de

Sonstiges:

  • 12 Uhr, Schlosspark Wilhelmsthal, Calden: Kultursommer Nordhessen: „Prinzessinentag“. Bis 17 Uhr. Eintritt: 10 Euro, Familien 28 Euro. Karten unter reservix.de
  • 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne.

Alle Angaben unter Vorbehalt. 

Auch interessant

Kommentare