Woher kommt dieses physikalische Paradox aus "One night in Bangkok"? (Zeit)

Woher kommt dieses physikalische Paradox aus "One night in Bangkok"?

1 Antwort

Wo siehst du da ein physikalisches Paradoxon?

Es geht darum, wie Menschen Zeit subjektiv wahrnehmen. Haben sie viel zu tun, erleben sie viel, passieren viele Ereignisse, dann schein die Zeit besonders schnell zu vergehen, weil es zahlreiche Eindrücke in einem kurzen Zeitintervall zu verarbeiten gibt.

Langweilt man sich, muss tatenlos auf irgend etwas warten, vergeht die Zeit scheinbar gar nicht.