Salem am Bodensee: Tiernachwuchs am Affenberg
StartseiteRegionalBodenseeSalemDiese Tier-Babys kann man jetzt auf dem Affenberg beobachten

Süßer Nachwuchs

Diese Tier-Babys kann man jetzt auf dem Affenberg beobachten

Salem / Lesedauer: 2 min

Junge Graugänse und Störche haben das Licht der Welt erblickt. Und auch bei den Berberaffen gibt es Neuigkeiten.
Veröffentlicht:12.05.2024, 10:00

Artikel teilen:

Es ist Frühling am Affenberg in Salen - und damit auch die Zeit des Tiernachwuchses. Wie es in einer Pressemitteilung des Affenbergs heißt, hat der Nachwuchs bei Graugänsen und Störchen bereits das Licht der Welt erblickt. Außerdem sind hochträchtige Berberaffen-Weibchen zu beobachten.

Ein Großteil der Storchenküken ist demnach bereits geschlüpft und hier und da kann man noch einige Vertreter der Familie Adebar beim Brüten beobachten.

„Wir freuen uns über den Nachwuchs bei den Störchen. Unsere Störche haben die weite Reise aus dem Süden trotz der vielen Gefahren zurück zum Affenberg gut überstanden. Auch in diesem Jahr brüten wieder 50 Paare auf unserem Gelände“, wird Roland Hilgartner, Biologe und Leiter des Affenbergs, in der Mitteilung zitiert.

Familie Graugans mit ihrem Nachwuchs.
Familie Graugans mit ihrem Nachwuchs. (Foto: Affenberg)

Apropos „Federvieh“: Auch die Graugänse sind mit ihren frisch geschlüpften Küken auf dem Gelände unterwegs und lassen sich aus nächster Nähe beobachten.

Ein etwas anderes Kaliber ist laut Mitteilung Damhirsch Emil. Das stolze Tier ist elf Jahre alt und lebt seit seiner Geburt mit seiner Herde im Natur- und Freizeitpark in Salem. Der Chef der rund zwanzig Hirschkühe wirft jedes Jahr um diese Zeit sein Geweih ab.

Dieses Mal hat er den Abwurf auf zwei Tage Ende April verteilt und ist jetzt wieder „oben ohne“, bevor das Geweih für ein Jahr nachwächst. „Erstmals ist es in diesem Jahr gelungen, den Abwurf im Bild festzuhalten - zu sehen in den ’Affenberg Diaries’ in der aktuellen Folge vom 3. Mai“, sagt laut Mitteilung Tanja Breuer, Sprecherin des Affenbergs. Sie führt auch durch die wöchentlichen Folgen der „Affenberg Diaries“, in denen sie in rund 90 Sekunden Hintergrundgeschichten präsentiert - zu sehen auf den Social-Media-Kanälen des Affenbergs.

          Ein trächtiges Berberaffenweibchen am Affenberg Salem.
Ein trächtiges Berberaffenweibchen am Affenberg Salem. (Foto: Affenberg)

Und wie ist es um den Nachwuchs bei den Berberaffen bestellt? „Die Tiere sind ebenfalls in bester Frühlingsstimmung und genießen das frische Grün im Park“, heißt es in der Mitteilung. Wer genau hinschaut, kann einige hochträchtige Weibchen beobachten, die die letzten Wochen vor der Geburt des Nachwuchses mit fressen und schlafen verbringen - sozusagen Kraft tanken für die nächste Generation.