Am Samstag, 1. Juni, spielt Borussia Dortmund im Finale der UEFA Champions League gegen Real Madrid. Die Informationen zum Public Viewing und zu einem möglichen Korso im Falle des Titelgewinns haben wir zusammengefasst.

Public Viewing

Das Spiel, das um 21 Uhr beginnt, wird in der Stadt an drei Standorten öffentlich übertragen: 

Fredenbaum-Platz (Festplatz Eberstraße)
Der Platz in der Innenstadt-Nord ist ab 16 Uhr geöffnet. Anschließend wird mit einem Vorprogramm auf das Spiel eingestimmt, das auf einer 95 qm Leinwand übertragen wird. 20.000 Zuschauer werden erwartet, der Eintritt ist frei.

Hansaplatz

Auf dem zentralen Platz in der Innenstadt beginnt das Vorprogramm um 19 Uhr. Dort wird eine 53 qm große Leinwand aufgebaut. Auch hier ist der Eintritt frei. In der Innenstadt herrscht ein Glasverbot.

Westfalenhallen 3 und 4

Die Westfalenhallen 3 und 4 öffnen um 18 Uhr, doch schon vorher werden auf dem Vorplatz Essen und Getränke angeboten. Live-Musik und ein DJ unterhalten die Zuschauer bis zum Anpfiff. In die Westfalenhallen passen 11.000 Fans. Auf der Internetseite sind ab Mittwoch (15.05., 10 Uhr) Karten für jeweils 9,09 Euro erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Parktickets vorab online zu erwerben.

An- und Abreise zum Public Viewing

Am 1. Juni finden parallel das Kultur-Festival „Extraschicht“ sowie auf dem Friedensplatz ein großes Bier-Fest statt, sodass es phasenweise voll wird. Alle Stadtbahnlinien von DSW21 werden länger unterwegs sein und die Fahrgäste mindestens bis 1 Uhr nachts ab Stadtmitte in die Außenbezirke bringen. Die U45 wird bis nach 1 Uhr in der Nacht die U41 bis „Fredenbaum“ bzw. ab „Fredenbaum“ verstärken. Auf den Linien U45/U46 wird DSW21 ab 18 Uhr im regulären 10- bzw. 15-Minuten-Takt durchgängig Zwei-Wagen-Züge einsetzen. Die Stadtbahnen der U43 fahren aus Richtung Dorstfeld/Stadtmitte kommend aufgrund von Bauarbeiten nur bis Wambel/Pothecke. Ab der Haltestelle „Rüschebrinkstraße“ setzt DSW21 bis Wickede sowie in Gegenrichtung Busse ein.

Korso

Ein möglicher Korso, bei dem die Mannschaft sich den schwarzgelben Fans zeigt, würde am Sonntag, 2. Juni, um 16:09 Uhr beginnen. Die Streckenführung ist ähnlich wie bei vergangenen Titelgewinnen: Der Korso würde vom Gelände der Westfalenhütte starten und Richtung Borsigplatz fahren. Nach eineinhalb Runden würde er die Geburtsstätte des BVB über die Oesterholzstraße wieder verlassen und Richtung Innenstadt auf den Wall fahren. Nach mehr als vier Kilometern Strecke und circa vier Stunden soll gegen 20:09 Uhr das Ziel Hoher Wall/Ecke Lange Straße erreicht sein. 

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Dortmund.

Bild