Herr der Ringe: Schon 2009 verfilmten Fans die Jagd nach Gollum

Herr der Ringe: Schon 2009 verfilmten Fans die Jagd nach Gollum – und ihr könnt das kostenlos bei YouTube ansehen

Der Film greift nicht nur den Stoff auf, den Andy Serkis nun verfilmen will, er hat auch den gleichen Namen. Das rief zuletzt Warner Bros. auf den Plan.

Bereits 2009 verfilmte ein Fanprojekt die Jagd nach Gollum. Dieser schöne Stinker stammt allerdings aus den Filmen von Peter Jackson. Bildquelle: Warner Bros. Bereits 2009 verfilmte ein Fanprojekt die Jagd nach Gollum. Dieser schöne Stinker stammt allerdings aus den Filmen von Peter Jackson. Bildquelle: Warner Bros.

In der vergangenen Woche wurde ein neuer Herr der Ringe-Film angekündigt. Andy Serkis, der sowohl in der Herr der Ringe als auch in der Hobbit-Trilogie den verschlagenen Gollum spielte, will dabei Regie führen.

Arbeitstitel des Films: The Hunt for Gollum – Die Jagd nach Gollum. Allerdings: Seit 2009 gibt es einen Fanfilm mit dem gleichen Namen und im Prinzip der gleichen Handlung. Aber, seht selbst:

Bis heute 13 Millionen Klicks

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Bis heute sammelte der knapp 40-minütige Film 13 Millionen Klicks auf Youtube. Doch nach der Ankündigung des neuen Films von Andy Serkis am 9. Mai 2024, war der Fan-Film für einige Zeit auf YouTube nicht mehr abrufbar.

Laut Informationen des Magazins Variety hatte Warner Bros. das Video sperren lassen, weil der Filmkonzern das Urheberrecht verletzt sah. Seit dem 10. Mai ist der Film wieder in ganzer Länge online.

Der jetzigen Version ist allerdings ein Disclaimer vorangestellt. In diesem weisen die Macher des Fan-Films darauf hin, dass ihr Werk nur für private Zwecke geschaffen wurde und in keine kommerziellen Zwecke verfolge.

Auf Reddit meldet sich einer der Beteiligten zu Wort:

Wir hatten die Erlaubnis von Saul Zaentz, den Film zu drehen, solange wir keinen Gewinn damit erzielen. Es wurden also keine Rechte verletzt. Aufgrund der großen Empörung der Fans ist der Film wieder online. Das erfüllt uns alle, die wir The Hunt for Gollum gemacht haben, mit Demut und ist ziemlich erstaunlich. Es war ein verrückter Tag, den niemand von uns hat kommen sehen. Vielen Dank für eure Energie, um die Sache wieder in Ordnung zu bringen.

Der erwähnte Saul Zaentz (1921-2014) war ein US-amerikanischer Filmproduzent, der in den 1970er-Jahren dem Filmstudio United Artists die Rechte an der Verfilmung der Der Herr der Ringe-Büchern abkaufte.

Auf Grundlage dieser Lizenzen entstanden dann sowohl der Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi aus dem Jahr 1978 als auch die Verfilmungen von Peter Jackson Anfang der 2000er-Jahre.

Peter Jackson ist übrigens auch bei dem neu angekündigten Film wieder mit von der Partie. Der Regisseur beider Trilogien übernimmt die Rolle des Produzenten. Mit Fran Walsh und Philippa Boyens sind zudem die beiden Drehbuchautorinnen und Produzentinnen von Herr der Ringe und Der Hobbit wieder an Bord.

Den Artikel dazu, was wir bereits über den neuen Film wissen, haben wir euch in die Linkbox gepackt. Ebenso einen Artikel zu den ersten Details zu Ringe der Macht. Die Amazon Prime Serie über die Vorgeschichte des Herrn der Ringe startet im August 2024 in die zweite Staffel.

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.