a018-24-2 — DGB Bildungswerk Bayern
Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // a018-24-2
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nackt für die Kunst - Braucht es heutzutage noch Aktmodelle?

Termin: 13.09.2024

Seminar-Nr: A018-24/2

Und warum gab es sie überhaupt? Wir begeben uns im Kunstareal München in einen Dialog um den nackten Körper. Sie erfahren, warum die Akademie der Bildenden Künste...

Und warum gab es sie überhaupt? Wir begeben uns im Kunstareal München in einen Dialog um den nackten Körper. Sie erfahren, warum die Akademie der Bildenden Künste immer noch einen Aktsaal hat, während einige Vertreter moderner Kunst klassische Anatomie oder die Tätigkeit mit lebenden Modellen vermehrt ablehnen. Auf dem Weg gibt es Amüsantes und Bizarres aus einem Leben für die Kunst.
Diese Führung endet an der Abguss-Sammlung oder ggfs. in einem Atelier und findet im Freien statt. Es wird eine kleine Strecke zu Fuß zurückgelegt.

Datum:
Uhrzeit:
13.09.2024
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort


Treffpunkt An den Propyläen (Stadttor), Königsplatz, Luisenstrasse / Ecke Brienner Strasse
Referent Tanja Wilking
Bezeichnung Aktmodell und B.A. Kulturwissenschaften
Teilnahmegebühr 8.00 €

Nackt für die Kunst - Braucht es heutzutage noch Aktmodelle?

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/a018-24-2 63bb3c936c5747caa3a467f2ffdc07cc muenchenprogramm A018-24/2 A018-24/2 8.00.Y8KDsYF0hDu68786JOz6JVQNg2g

Kurs für 8.00 € buchen