Life & Style Neue Play-hard-Hitliste: Das sind die 101 besten Hotels 

Neue Play-hard-Hitliste: Das sind die 101 besten Hotels 

Das ist die ultimative Check-in-Liste für alle Play-hard-Fans. Im „Dolder Grand“ hoch über dem Zürichsee wurden die 101 besten Hotels aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Südtirol gewählt. Zum ersten Mal, das eine Expertenjury ein länderübergreifendes Voting abgegeben und dafür alle relevanten Daten wie Gäste-Bewertungen analysiert hat. And the Winner is: Das Vier Jahreszeiten in Hamburg.  

Das Who-is-Who der Hotelbranche hat sich in Zürich getroffen. Oder wie Gastgeber Carsten K. Rath es formulierte: „Alle, die relevant sind, sind heute hier“. Die Inhaber der schönsten Luxushäuser, Hotel-Direktoren, internationales C-Level. Und Business Punk mittendrin in der Soirée der 101 Besten, herrlich bekocht von 2-Sterne-Chef Heiko Nieder. 

Eine Studie von Bain & Company hat einen spannenden Trend dazu aufgetischt: Kunden werden in Zukunft weniger für Luxus-Produkte ausgeben, aber dafür mehr für Luxury Experiences. Es geht ums Erleben, nicht mehr so sehr ums Besitzen. Also lieber für 10.000 Euro mit Champagner im Infinitypool plantschen, als die zweite Rolex oder das dritte Paar Louis Vuitton Sneaker zu kaufen. Die Luxus-Brands spüren das. Umsätze brechen global weg. Eine Milliarden-Chance für die Hotelszene. Gerade jetzt im deutsch-sprachigen Raum, wo asiatische Touristen immer noch schmerzlich vermisst werden und die heimische Klientel bespaßt werden will.

Der große Abräumer des Abends: Ingo C. Peters, seit mehr als einem Vierteljahrhundert Managing Director des Vier Jahreszeiten in Hamburg: „Das ist eine unglaublich wichtige Auszeichnung für uns. Wir kämpfen jeden Tag um bestmögliche Qualität. Das ist eine großartige Bestätigung für alle unsere Mitarbeiter.“

Seine Philosophie: Service Exzellenz! Als Hotel-Direktor lebt Ingo C. Peters mit seiner Familie sogar im Vier Jahreszeiten. Er hat bewusst keine eigene Wohnung außerhalb, ist immer für seine Gäste da.

Hotel-Investor Friedrich Haerlin, der das Vier Jahreszeiten im Jahre 1897 ersteigerte, sagte mal zu seiner Frau: „Es ist wie bei uns zu Hause, wenn wir Gäste einladen. Nichts anderes machen wir im Hotel – nur das alles ein bisschen größer ist.“ Ein Mindset, das bis heute gilt.

Die wichtigsten Awards für alle Business Punker: 

Hotel Of The Year: Vier Jahreszeiten Hamburg

Luxury Alpin Resort Of The Year: Forestis, Brixen

Luxury Family Resort Of The Year: Spa & Resort Bachmair Weissach, Rottach-Egern

Luxury Spa & Health Resort Of The Year: Severin‘s Resort & Spa Sylt

Grand Hotel Of The Year: Hotel Sacher Wien

Luxury Design Hotel Of The Year: Budersand Golf & Spa Sylt

Luxury City Palais Of The Year: Mandarin Oriental, München

Luxury Hotel in Historical Architectur Of The Year: Park Hotel Vitznau, Luzern

Luxury City Resort Of The Year: The Dolder Grand Zürich

Luxury Culinary Hotel Of The Year: Hotel Bareiss, Baiersbronn

Luxury Hideaway Of The Year: The Alpina Gstaad

Die Top 50 der besten Hotels Schweiz, Deutschland, Österreich und Südtirol:

Alle weiteren Platzierungen auf www.die-101-besten.com.

Das könnte dich auch interessieren

Reiselust: Urlaubstrends und Traumziele für das Jahr 2024 Life & Style
Reiselust: Urlaubstrends und Traumziele für das Jahr 2024
Luck is for Losers! Play it like Philipp Plein Life & Style
Luck is for Losers! Play it like Philipp Plein
Schlafen ist nicht gleich Ausruhen – Das Dilemma der kognitiven Erschöpfung Life & Style
Schlafen ist nicht gleich Ausruhen – Das Dilemma der kognitiven Erschöpfung
Aufstand in der Kaffeeküche Life & Style
Aufstand in der Kaffeeküche
Jägermeister – gereift für die besten Nächte  Life & Style
Jägermeister – gereift für die besten Nächte