Wolfsburg bei Geschäftsführer-Suche unter Zeitdruck: Transferentscheidungen warten – VfL Wolfsburg
Home / News / Wolfsburg bei Geschäftsführer-Suche unter Zeitdruck: Transferentscheidungen warten
Derzeit bereitet Sportdirektor Sebastian Schindzielorz zusammen mit Trainer Ralph Hasenhüttl die neue Saison beim VfL Wolfsburg vor. (Photo by Lukas Schulze/Getty Images)

Wolfsburg bei Geschäftsführer-Suche unter Zeitdruck: Transferentscheidungen warten

Der VfL Wolfsburg sucht unter Hochdruck einen neuen Geschäftsführer Sport. Die Zeit drängt, weil die Transferperiode im Sommer vor der Tür steht und wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen.

Die Bundesliga-Saison neigt sich ihrem Ende entgegen. Die nächste Transferphase steht vor der Tür. Durch den neuen Trainer Ralph Hasenhüttl wird es auch eine Änderung am System geben. Bedeutet: Neue Spieler müssen her. Auch das schlechte Abschneiden in der Tabelle wird dazu führen, dass der VfL Wolfsburg bei der ein oder anderen Personalie genau hinschaut: Wird dieser Spieler noch gebraucht oder sollte man ihn besser verkaufen.

Alles in allem deutet darauf hin, dass es beim VfL Wolfsburg wieder einmal einen mittelgroßen Umbruch geben wird, der natürlich auch Zeit benötigt. Zeit, die dem VfL gerade wegläuft, weil vor wichtigen Transferentscheidungen natürlich der neue Geschäftsführer Sport gefunden werden muss. Deshalb ist die Prioritätenliste beim VfL klar: Schnellstmöglich den Nachfolger von Marcel Schäfer finden und installieren und anschließend den Umbruch im Kader vorantreiben.

Parallel finden bereits Sichtungen statt

Nichtsdestotrotz ist der VfL Wolfsburg derzeit nicht untätig, was den Spielermarkt angeht. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz arbeitet mit Trainer Ralph Hasenhüttl eng zusammen und bereitet bereits die neue Saison vor. Erste Spielernahmen tauchten deshalb auch schon in der Gerüchteküche auf. Doch mit endgültigen Transfers dürfte erst zu rechnen, sein, wenn der neuen Geschäftsführer Sport installiert ist.

65 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben! :top:

    0
  2. Jetzt wo der Klassenerhalt geschafft ist, ist ein guter Zeitpunkt für eine Kaderanalyse. Ich habe schon nach dem letzten Marktwertupdate meine eigene Scoutingliste aktualisiert, in der ich Spieler nach Alter, Marktwert und -entwicklung, Vertragslaufzeit, Verein, Liga, Einsatzzeit und statistischer Note bewertet habe um passende junge Spieler mit guter Entwicklung zu finden, die bei uns den nächsten Schritt machen können.
    Zusätzlich habe ich die lange Wartezeit auf den Klassenerhalt genutzt, um für die Spieler mit den meisten Punkten die wichtigsten fBref-Statistikwerte (soweit wie möglich) in einer extra Tabelle mit unseren aktuellen Spielern zu vergleichen um so noch gezielter nach Spielertypen suchen zu können.

    Die komplette Liste habe ich für Interessierte auch wieder hier hochgeladen:
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_a7jRMjSu_OXZW5W-onv8nqBmfdpdepI/edit?usp=sharing&ouid=118234113581175739497&rtpof=true&sd=true

    Hasenhüttl hat ja schon gesagt, dass er einen kleineren Kader bevorzugt und ein paar User hatten hier schon schöne Analysen darüber geschrieben, was für Spielertypen Hasenhüttl bevorzugen könnte. Das versuche ich bei meiner Analyse mit einzubeziehen.

    Torwart: Casteels, Pervan, Klinger
    Hier hat man bereits frühzeitig Grabara als Casteels Ersatz geholt. Außerdem hieß es zuletzt ja, dass wir einen neuen 2. Torwart holen wollen und Pervan an die 3. Stelle rutscht. Das wird sicherlich ein Torwart aus der 2. oder 3. Liga, evtl. auch ein deutschsprachiger aus den Nachbarländern. Dieser muss sich natürlich mit seiner Rolle als Nr. 2 anfreunden können, was es für mich schwierig macht, konkrete Namen zu nennen. Anständige Torhüter sollte es aber genug geben. und wärend ich das schreibe, taucht mit Marius Müller ein Name auf, der genau da reinpasst.

    Innenverteidiger: Lacroix, Jenz, Bornauw, Zesiger
    Hier steht hinter jedem Spieler ein kleineres oder größeres Fragezeichen. Lacroix geht in sein letztes Vertragsjahr und sollte er nicht verlängern wollen, muss man über einen Verkauf nachdenken. Bei Bornauw gab es immer wieder Abwanderungsgedanken und seine Leistungen waren auch nie besonders gut. Er scheint im Standing bei Hasenhüttl aber hochgerutscht zu sein. Wohingegen Jenz bisher nur gespielt hat, wenn andere Verteidiger gefehlt haben. Zesiger spielt mittlerweile wieder regelmäßiger, teilweise auch als Linksverteidiger, hätte für mich aber auch keine Stammplatzgarantie.
    Vier IV mit Stammplatzansprüchen sind eigentlich zu viel. Den 4. Platz kann auch ein Jugendspieler einnehmen. Odogu ist natürlich noch sehr jung, aber man sollte ihm schon eine Perspektive ermöglichen können. Wenn man auch die 3er-Kette als Option behalten möchte, könnte ein 4. gestandenerer Verteidiger allerdings auch nicht schaden. Evtl. jemand der auch Außenverteidiger spielen kann.
    Mögliche gestandene Kandidaten von meiner Liste könnten Arouna Sangante, Zeno Debast, Logan Costa, oder Danilho Doekhi sein. Etwas risikoreicher könnten Leopold Querfeld, Adamo Nagalo, Martin Vitik, Emirhan Topcu oder David Affengruber (ablösefrei) sein. Jacob Greaves wäre eine Option für einen Spieler, der auch schon häufiger Außenverteidiger gespielt hat. Ladislav Krejci wäre eine Option, die auch defensives Mittefeld spielen kann. Fokus liegt für mich auf einer besseren Spieleröffnung und schön wäre es natürlich, wenn ein Spieler auch schnell ist. Zu letzterem habe ich aber leider nicht ausreichend Daten gefunden.

    Außenverteidiger: Maehle, Fischer, Rogerio
    Die rechte Seite passt für mich mit Maehle und Fischer gut. Die WAZ meinte zwar wir würden auch einen RV suchen, weil Baku gehen könnte. Der spielt unter Hasenhüttl aber eh immer offensiver, weshalb ich da keinen Bedarf sehe.
    Links sehe ich schon eher Bedarf. Rogerio spielt unter Hasenhüttl bisher gar keine Rolle. Ob das noch Nachwirkungen von seiner Verletzung sind ist schwer zu sagen. Wir haben zwar viele Spieler, die dort zuletzt ausgeholfen haben (Paredes, Gerhardt, Zesiger), aber ein richtiger LV könnte hier nicht schaden. Maehle hat bisher nie links gespielt unter Hasenhüttl. Vielleicht ist er kein Freund von inversen Außenverteidigern.
    Auf meiner Liste gibt es gar nicht so viele naheliegende Kandidaten. Maxim De Cuyper und Sergi Cardona (ablösefrei) wären hier am passendsten. Joaquin Piquerez etwas risikoreicher. Ansonsten noch Jacob Greaves von den Innenverteidigern. Das aber nur, falls man mit Rogerio weiter plant.
    Sollte die WAZ doch recht haben und wir suchen einen RV wären Yukinari Sugawara, Elias Jelert und evtl Jelle Bataille oder Juanlu Sanchez mögliche Kandidaten.

    Mittelfeldspieler: Arnold, Svanberg, Vranckx, Gerhardt
    Hier steht eigentlich nur hinter Vranckx ein größeres Fragezeichen, da sein Vertrag bald ausläuft und die Tendenz nicht für eine Verlängerung spricht. Arnold, Gerhardt und Svanberg werden denke ich bleiben.
    Falls Vranckx geht wäre ein Typ Balleroberer sinnvoll. Mögliche Kndidaten wären hier Eric Martel, Mandela Keita, Santiago Hezze, Morten Frendrup oder Mads Bidstrup

    Offensives Mittelfeld/Flügelspieler: Majer, Cerny, Wimmer, Paredes, Kaminski, Baku
    Hier sind wir, gerade für Hasenhüttls bevorzugtes 4-2-2-2 viel zu breit aufgestellt. Fester Bestandteil für die nächste Saison sollten für mich Majer, Wimmer und Paredes sein. Cerny hat eigentlich sehr viele Stärken, wenn wir die besser einbringen könnten, wäre er sicher auch eine hilfreiche Option. Überraschend hat Hasenhüttl ihn bisher nur links gebracht, obwohl er seine ganze karriere fast nur rechts gespielt hat. Kaminski ist für mich ein fester Kandidat für eine Leihe. Er braucht mehr Spielpraxis, die er bei uns vermutlich nicht so schnell bekommt. Da er immernoch sehr jung ist, kann man hier aber noch auf eine Weiterentwicklung hoffen. Baku ist bei Hasenhüttl bisher gesetzt. Zueltzt standen die Zeichen jedoch eher auf Abschied, womit ich durchaus rechnen würde.
    Bedarf an Neuzugängen besteht hier nicht unbedingt. Falls man doch mehr als zwei Spieler abgeben sollte, gibt es genug Kandidaten. Sebastian Nanasi wäre ein Kondidat für mehr Scorer. Wenn ich mir die fBref-Werte unserer Spieler anschaue, fällt auf, dass wir bei den raumerzeugenden Aktionen nicht gut aufgestellt sind. Mögliche Kandidaten, die hier Stärken haben, wären Michel-Ange Balikwisha, Giannis Konstantelias, Cameron Puertas, Jack Clarke, Jarne Steuckers, Jhon Arias oder Jaden Philogene.

    Stürmer: Wind, Tiago Tomas, Behrens, Sarr, L. Nmecha, Pejcinovic
    Hier steht bereits fest, dass Sarr uns verlässt. Bei Wind stehen die Zeichen auch eher auf Abschied, was uns natürlich etwas unter Druck setzt, weil der Ersatz sofort funktionieren sollte, da es an hochwertigen Alternativen im Kader fehlt. Tiago Tomas dürfte bleiben, muss jetzt aber auch mal den nächsten Schritt machen. Mit L. Nmecha wird man nicht fest planen können, aber verkauft bekommt man ihn sicher auch nicht. Es wäre schön, wenn Pejcinovic eine ernsthafte Alternative werden würde. Dann würde ich versuchen Behrens abzugeben. Falls man Pejcinovic lieber verleihen will, kann Behrens als 4./5. Alternative bleiben.
    Wir sollten hier 1-2 neue Spieler holen (je nachdem ob Wind wechselt). Hasenhüttl wünscht sich wohl eher Spieler mit mehr Tiefgang und mehr Stärken im Pressing. Meine List gibt nicht so viele Kandidaten her. Für Tiefgang wären Kevin Denkey, Mohamed Amoura und Fotis Ioannidis Kandidaten. Für Pressing wären Zeki Amdouni, Vangelis Pavlidis am ehesten geeignet. Perfekt passen würde Hugo Cuypers, der ist aber gerade erst in die USA gewechselt. Ansonsten könnten noch Thijs Dallinga, Valdyslav Vanat und Georges Mikautadze interessant sein, passen aber nicht so gut ins Profil.

    Von unseren verliehenen Spielern Lange, Schulze, Ambros, Bialek, Franjic, Waldschmidt und Cozza hat kein Spieler bei seinem Verein wirklich überzeugen können. Es kann natürlich sein, das Hasenhüttl einzelnen Spieler anders beurteilt, aber ich würde erstmal eher davon ausgehen, dass keiner der Spieler hier nächstes Jahr für uns auflaufen wird. Bei manchen wäre vielleicht eine erneute Leihe sinnvoll, z.B. Ambros oder Schulze.
    B. Dardai kommt noch hinzu, wird aber sicher noch A-Jugend spielen. Laut transfermarkt.de rutschen auch Manuel Braun, Max Herrmann und Kofi Amoako fest zu den Profis hoch. Von den Spielern konnte in der A-Jugend anscheinend nur Amoako richtig überzeugen. Alle könnten aber auch Kandidaten für eine Leihe sein, falls man ihnen hier nicht genug Spielzeit versprechen kann.

    Ein finaler Kader könnte dann ungefähr so aussehen:
    TW: Grabara/Mr. X (z.B. M. Müller)/Pervan/Klinger
    RV: Maehle/Fischer
    IV: Lacroix oder Mr. X (z.B. Debast)/Jenz/Zesiger/Odogu oder Mr. X (z.B. Querfeld)
    LV: Rogerio/Mr. X (z.B. De Cuyper)
    DM/ZM: Arnold/Svanberg/Gerhardt/Vranckx oder Mr. X (z.B. Martel)
    RM/OM/LM: Majer/Wimmer/Paredes/Cerny oder Baku oder Mr. X (z.B. Nanasi)
    ST: Wind oder Mr. X (z.B. Dallinga)/Tiago Tomas/Mr. X (z.B. Amoura)/Behrens oder Pejcinovic/L. Nmecha

    44
    • Danke für deine Mühe. Hat richtig Spaß gemacht beim Lesen und man bekommt richtig Lust auf die Transferphase.

      12
    • Den im Sturm vorgeschlagenen Kevin Denkey habe ich letztes Mal auch genannt. Wäre mein absoluter Wunschspieler dort. Er wird sicherlich eine ordentliche Ablöse kosten, seine Statistiken sind aber herausragend.

      5
    • Ich frage mich ernsthaft wie du sooooo viele Namen mit den ganzen Daten aufgelistet bekommst?!
      Kennst du die Spieler alle? Also hast sie auch mehrmals live spielen/ in ihren Vereinen agieren sehen?
      Oder ist das einfach nur eine zeitaufwendige Statistik- und Datensammlung deinerseits?

      Das alles hier in den Blog zu posten ist für uns Leser natürlich gutes Futter, aber hast du dir mal überlegt eine freundliche Email an die Scouting-Abteilung des VfL zu schicken? Würde ja mehr Sinn ergeben, wenn du denn die Spieler auch alle wirklich kennst?!

      Ich finde es schon wahnsinn (im positiven Sinne), ich könnte jetzt die Spieler googlen oder ggf bei tm.de nachschauen, aber insgesamt ist das wirklich eine Menge!
      Hier gilt es natürlich heraus zu finden, welche der Spieler denn zum VfL passen würden (menschlich und auch charakterlich) und welche uns als Verein sportlich auch wirklich vorwärts bringen würden, ferner ob diese Spieler überhaupt zum VfL wechseln wollen würden und die derzeitigen Vereine zu einem Verkauf zu einer angemessenen Summe bereit wären!

      Auf jeden Fall wird es eine (hoffentlich) spannende Transferphase geben und vielleicht schaut der VfL sich auch die Europameisterschaft im eigenen Lande genauer an und kann dort noch den Ein oder Anderen Kandidaten entdecken und für uns gewinnen?!

      Auf jeden Fall möchte ich erst einmal DANKE sagen, für soviel Arbeit und Herzblut, denn das hast du definitiv da hinein gesteckt! :knie:

      26
    • Auf jeden fall hat er sich mehr mit dem Transfermarkt und Co. auseinandergesetzt und Arbeit erbracht als unser gesamter Aufsichtsrat.

      12
    • Also im Prinzip kann man sich solche Daten ganz einfach bei Wyscout oder ähnlichen Plattformen anschauen. Diese werden auch von vielen Vereinen genutzt. Da gibt es schon ein bisschen mehr als die üblichen Statistiken, die man so kennt. Prinzipiell filtert man dann einfach nach den gewünschten Stärken, Alter etc. der Spieler und bekommt dann Vorschläge.
      Trotzdem ist es natürlich ein zeitlicher Aufwand. :topp:

      5
    • Entweder hat der Kicker deinen Beitrag gelesen oder man hat wirklich Interesse an Amoura:

      https://www.kicker.de/heiss-begehrt-nicht-nur-beim-vfl-wolfsburg-hat-amoura-im-visier-1022874/artikel

      3
    • Und wenn würde er sich genauso äußeren. Die Fussballromantiker bei S04 sollen ja nicht wütend werden.

      6
  3. Mahatma_Pech

    Bei dem Fußball von Leverkusen muss man ganz klar fragen, was andere Trainer so den ganzen Tag machen. Da weiß jeder Spieler permanent, wo seine zwei drei nächsten Mitspieler sind und so nicht nur der nächste Pass hinkommt, sondern auch die zwei danach. Da ist nichts improvisiert. Dazu diese Athletik (Fitness). Es macht Spaß den zuzuschauen. Und ja, ich bin auch neidisch.

    Wir hatten 2009 zwar nicht diese perfekte Saison, aber es war für das Jahr danach auch angerichtet. Und ich bin bis heute angepisst, dass dann Armin Veh hier alles mit seiner Unfähigkeit eingerissen hat.

    Bei Leverkusen sehe ich diese Gefahr nicht. Die spielen definitiv um die Meisterschaft wieder mit. Der VfL ist von so einem Fußball Meilen entfernt. Wenn ich da an Holzfüße wie Bornauw, Jenz, Gerhardt usw denke. Dazu die geringe Geschwindigkeit.

    25
    • Das Niveau lässt sich durch eine konsequente Trainerarbeit gepaart mit punktuellen Transfers erzielen. Aber viele Trainer arbeiten eben nicht konsequent an der Umsetzung ihrer Idee. Kovac z.B. hat hier maximal an der Fitness gearbeitet. Kohfeldt an gar nichts. Viel zu viele Trainer lehnen sich zurück. So wie in anderen Berufen auch…

      1
  4. Ich glaube, es ist schwer zu kopieren bzw. nachzumachen, was Alonso da veranstaltet. Man darf nicht vergessen, das er als Spieler schon ultra-weltklasse war und zudem bei Bayern, Liverpool und Real Madrid gespielt hat, alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt. Diesen Bonus haben 99,9% der anderen Trainer schon mal nicht. Hinzu kommt, das er eigentlich immer noch weltklasse ist. Man liest ja oft über Trainingseinheiten, wo er die Bälle selbst noch spielt, es beeindruckt dann eben schon, wenn jemand aus dem Stand die Dinger über 30 Meter millimetergenau spielt und dann nebenbei noch taktische Anweisungen erteilt. Das ist so auch nicht nachzumachen.

    Entgegen einiger Beiträge in den letzten Jahren glaube ich auch nicht, das die Bundesliga schwach ist, im Gegenteil. Alonso hat dies auch verneint und gesagt, das gerade die Erfolge von Bayern und dem BVB in der CL die Saison von Leverkusen nochmal aufwerten. Auch Stuttgart hat ein verdammt starkes Jahr gespielt. Das hat aber dafür gesorgt, das sich dahinter viel neutralisiert hat. Das war schon ein außergewöhnlicher Saisonverlauf. Ich glaube, es wird sich nächste Saison wieder etwas regulieren. Stuttgart und Leverkusen werden weiter stark bleiben, aber Erfolge zu wiederholen ist immer schwerer als sie zu erreichen. Man sieht es ja zB auch bei Neapel. Oder anderen Beispielen.

    14
    • Es geht mir gar nicht um das Kopieren. Es gibt ja unterschiedliche Spielstile. Mir geht es um die Abläufe. Bei Leverkusen sieht es so aus, dass sie täglich trainieren und sich kennen. Egal wer spielt. Bei uns sieht es und sah es primär so aus, als wenn sich dlf Kumpels am Wochenende zum Bolzen treffen.

      5
    • Doch, dir geht´s im Endeffekt darum, das du dieses Niveau auch bei uns sehen möchtest. Spielstil mal ausgenommen. Dafür brauchst du auch die Spieler.

      Aber das ist nicht so einfach, dieses Niveau zu bringen. Und schon gar nicht es zu bestätigen. Die Saison ist in der Art und Weise auch für Leverkusen eine Ausnahme. Ich glaube nicht, das sie das so in der Art und Weise nochmal wiederholen können. Saison ohne Niederlage. Bis jetzt. Das ist nicht alltäglich.

      9
  5. DerWinternaht

    Apropos Leverkusen, Hlozeks Berater bieten ihn intensiv innerhalb der Bundesliga an und wie man so hört soll Wolfsburg nicht unbedingt abgeneigt sein.
    Großartige Transferentscheidungen wird es ohne Entscheidung auf der Geschäftsführer Position aber noch nicht geben.
    Da rechne ich bis Ende nächster Woche mit einer Entscheidung. Hab dazu aber absolut nichts konkretes gehört, weiß nur das man ohne Headhunter sucht. Also wird die Person wohl keine wirklich unbekannte.

    Mein Favorit wäre immer noch eine Doppelspitze aus Schindzielorz und Hasenhüttel. Fände aber auch Schicker weiterhin sehr spannend, der sich zumindest so positioniert haben soll das er offen für eine Aufgabe bei Wolfsburg wäre.
    An ihm ist Hoffenheim jedoch auch dran.

    33
    • Ja, Hlozek wäre ne gute Idee. Der ist zuletzt aber auch öfter gestartet bei Bayer und Iglesias werden sie abgeben. Er könnte auch bleiben. Aber klar, bei uns wäre Hlozek Stammspieler. Gestern wirkte er im Abschluss etwas unglücklich, aber grundsätzlich bringt der schon einiges an Dynamik mit und weiterentwickeln kann er sich auch noch.

      9
    • Ich erwarte keine Überraschungen. Schicker und co. kann ich mir nicht vorstellen, dass der AR auf solche Kandidaten kommt. Ich denke es wird Bobic^^

      2
    • Danke für die Infos @derWinternaht. Bald beginnt wieder die heiße Transferzeit. Da freue ich mich schon drauf. Bei uns wird sich ja einiges ändern. Ich hoffe, das Majer bleibt und ihn Hasenhüttl richtig einsetzt und er richtig bei uns aufblüht :)

      23
    • Ich glaube schon an eine Überraschung. Bobic ist vermutlich und hoffentlich nur eine Nebelkerze. Die Problematik in der Personalie wird auch Witter und co nicht entgangen sein.

      7
    • Ich denke auch es wird Bobic und damit hätten wir einen in der Vergangenheit sehr erfolgreichen und erfahrenen Kandidaten

      4
    • Grünerfussel.

      Ja, die Hertha profitiert zum Beispiel immer noch von der extrem erfolgreichen Zeit mit Bobic.

      Das wäre ein Scheitern mit Ansage.

      28
    • Naja hier kann Bobic nur 80 Mio ausgeben. Bei Hertha hat er 250 Mio in einem Sommer verbrannt. Klinsmann, Piatek, Tousard und Co.

      Mit Ben Manga hätte ich noch gesagt ok, aber der ist nun bei Schalke.

      In Frankfurt reden sie auch nicht so gut über Bobic wie über Krösche.

      Wer hier Bobic als Toplösung bezeichnet ist nicht mehr zu helfen.

      11
    • Wob_Supporter

      Bobic hatte mit Klinsmann und den von dir erwähnten Spielern überhaupt nichts zu tun. Man kann ihn ja aus verschiedensten Gründen ablehnen aber man sollte sich schon an die Fakten halten.

      9
    • Ja Pretz hat es angefangen. Das stimmt ja. aber Bobic hat die andere Hälfte ausgegeben. Den Typ als gut zu bezeichenen grenzt an Wahnsinn.

      3
    • Wob_Supporter

      Ich will die Hertha Zeit auch nicht schönreden und dort gibt es viel zu kritisieren. Fakt ist aber das er mit den Verpflichtungen von Klinsmann, Tousart, Piatek, Lukebakio und Co. nichts zu tun hatte weil er dort noch gar nicht im Amt war. Genauso wenig hat er 250 Millionen in einer Transferperiode ausgegeben wie du es geschrieben hast.

      6
    • Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Danke dir. Dennoch hat er da nur Mist gemacht. Ich kann mich an nichts gutes Erinnern und habe auch nichts gehört. Wer sich den hier als erste Wahl wünscht der hat sich nicht mit der Personalie beschäftigt. Da kann es keine zwie Meinungen geben.

      0
    • Bei Hertha lief zu der Zeit aber alles darunter und drüber

      Ob Bobic da den Hauptanteil hatte?

      Für den Erfolg den er davor über jeweils 3,4 Jahre bei Frankfurt und Stuttgart hatte , kann der aber nix , wa? ;)

      Das waren dann andere…

      „ 2010 wurde Bobic Sportdirektor des VfB Stuttgart und bildete zusammen mit seinem Kollegen Jochen Schneider die neue sportliche Leitung des VfB.[8] Er verlängerte im Januar 2012 seinen Vertrag bis Ende Juni 2016.[9] Am 10. April 2013 wurde er mit sofortiger Wirkung als „Vorstand Sport“ in den Vorstand des VfB Stuttgart berufen.[10] Nach dem Rücktritt des Präsidenten Gerd E. Mäuser war Bobics Beförderung in den ansonsten nur aus dem Finanzvorstand Ulrich Ruf bestehenden Vorstand notwendig geworden, um die Handlungsfähigkeit des Gremiums zu erhalten. Am 24. September 2014 trennte sich der VfB Stuttgart von Bobic.“

      -> 4 Jahre mit top Reverenzen bei Stuttgart

      Die nächsten erfolgreichen Jahre folgten :

      „ 2016 wurde Bobic als Vorstand Sport bei Eintracht Frankfurt berufen. Der Vertrag galt zunächst für drei Jahre bis 30. Juni 2019.[12] Im August 2018 wurde sein Vertrag vorzeitig um weitere vier Jahre bis zum 30. Juni 2023 verlängert.[13] In Bobics Amtszeit fiel der Gewinn des DFB-Pokals 2018 unter dem Cheftrainer Niko Kovač. Als dieser anschließend zum FC Bayern München wechselte, verpflichtete Bobic Adi Hütter als dessen Nachfolger. Unter Hütter erreichte die Mannschaft 2019 das Halbfinale der Europa League.
      Zur Saison 2021/22 wechselte er zu Hertha

      Hört bitte auf Bobic als Blindgänger zu tadeln wenn ihr keine Ahnung habt.!!

      Und nennt bitte eure Wunsch Lösung und die Erfolge dieser Lösung!

      Alles andere wäre Substanzloses gelaber

      11
    • Dann frage ich mich, warum Fans der jeweiligen Klubs sich so einig mit ihrer Meinung waren, als sie vom VfL gehört haben. Warum sind die alle so schlecht zu sprechen? Frankfurter, Stuttgarter und Herthaner sowie so. Die meinten, es wäre unser Untergang.

      8
    • Es ist doch müßig jetzt zum x-ten Mal die Wunschkandidaten durchzukauen. Genauso wurden schon etliche Gründe genannt, wieso Bobic eine Fehlbesetzung wäre.

      Die Zeit in Stuttgart mag von ihm lange gewesen sein, wirklich erfolgreich war sie aber nicht. In den 2000er Jahren war Stuttgart ein Dauergast in den Top 8 der Liga. Als Bobic kam, konnte man 11/12 nochmal Platz 6 erreichen und ist ansonsten in seiner gesamten Amtszeit zwischen 12 und 15 gelandet. Man hatte eine gute Basis, die man jedoch nicht erhalten konnte.

      Die Transfers in Frankfurt waren größtenteils solide. Die Mannschaft hatte halt eine brutale Mentalität und Selbstverständnis. Die Büffelherde hat halt enorm gut funktioniert. Vieles davon lässt sich aber auch Ben Manga und seinem exzellenten Scouting zuschreiben.

      Hertha war dann bei Bobic ein absoluter Reinfall. Sportlich eine Katastrophe, transfertechnisch auch und dazu dann dieses enorm vereinsschädigende Verhalten als er einem Reporter aufgrund einer Frage, vor laufender Kamera Schläge angedroht hat.

      Tut mir Leid. Ich sehe da 0 seine "erfolgreiche" Zeit. Dazu menschlich ebenso eine absolute Katastrophe. Bobic wäre einer der Letzten, die ich hier sehen will. Zumal der wieder seine ganze Sippschaft mitbringen würde. Zum Glück scheint das Ganze ja eh etwas abgekühlt zu sein.

      23
    • Substanzloses Gelaber ?
      Echt jetzt @Ti Mo?
      Bitte informiere dich künftig einfach besser und schreib nicht irgendwie eine Vita herunter.
      Es sagt ja niemand, dass Herr Bobic ein schlechter Mensch wäre und als aktiver Spieler hat er auch einiges vorzuweisen, aber als Verantwortlicher hat er oft daneben gelegen.
      Er hat eine Menge Fans aus den jeweiligen Vereinen hinterlassen, die nicht gut auf ihn zu sprechen sind.
      Natürlich könnte es hier anders laufen, falls er kommen sollte. Aber wirklich innovativ und nachhaltig wäre die Lösung nicht.

      5
    • Stimmt ja @Sascha: Das mit dem Reporter war ja auch noch.
      Da frage ich einmal in die Runde: Soll Herr Bobic wirklich zu unserem VFL kommen?

      1
    • @Timo bist du Freddi Bobic?

      Alle deine Argumente sind sehr geschönt. Klar ist er nie der einzige Alleinverantwortliche. Aber welcher Manager macht denn alles falsch und ist der Alleinverantworltiche?

      Es gibt schon deutlich intressantere Kanidaten als Bobic. Mit Bobic würde auch keine Euphorie kommen. Angeblich haben sie ihn ja aber auch garnicht mehr so sehr auf dem Schirm.

      4
    • Ich sage ja nicht, dass wir mit Bobic direkt die Meisterschaft holen.

      Aber seine Erfolge kann man nun mal nicht ignorieren.

      Und weil hier irgendjemand mal mit irgendeinem Fan von Frankfurt oder Stuttgart gesprochen hat er gesagt hat der Bobic ist ne Blase wollt ihr euch darauf verlassen?

      es nervt einfach, dass hier permanent Leute schlecht geredet werden, die objektiv gute Kandidaten sind.

      Aber sollten wir mit ihm in die nächste Saison gehen und wir Fans zünden wieder alles an und pissen dann anschließend auf die Asche (bevor mir ein Transfer getätigt wurde)freue ich mich auf die neue Saison.

      Genau so eine Stimmung braucht es jetzt, oder? Das hilft :ninja:

      4
    • „ Bitte informiere dich künftig einfach besser und schreib nicht irgendwie eine Vita herunter.“

      Auf was soll ich denn eine Bewertung eines Kandidaten sonst
      Aufbauen???

      Ah, ich verstehe. Ich soll irgendeinen Frankfurt Fan fragen und fragen, was er von Bobic hält. Wenn der dann sagt, der Bobic kann nichts dann muss ich gegen Bobic sein.

      So sollte auch der Vfl seine Kandidaten aussuchen

      4
    • Bobic würde sich nahtlos in eine spezielle Historie beim VfL einreihen. Scheitern vorprogrammiert. Das Timo das nicht versteht, braucht nun nicht zu wundern.

      Bobic würde hier nur weitere Millionen verschleudern. Passt doch. Der VfL ist der Verein in Europa, der am wenigsten aus seinen Möglichkeiten macht.

      4
    • Um das allgemeine Klima im Blog zu verbessern bzw noch schöner zu verfeinern würde ich vorschlagen dass direkte Ansprachen eines anderen Users immer mit einem „du Hurensohn“ getätigt werden!

      Ja jetzt werden einige sagen, dass das „Du Hurensohn“ schon lesbar im Kontext steckt und somit fast jeder diesen Affix mitliest, aber es könnte nicht schaden die eigene Missachtung des Gegenüber auch noch mal schriftlich zu verdeutlichen…..

      17
    • Grünerfussel.

      Timo, was genau überzeugt dich denn an Bobic so sehr?
      Ich meine 4-5 Zeilen aus seinem Wikipedia Eintrag zu zitieren ist etwas dünn.
      Was gegen ihn spricht wurde ja von diversen Usern schon rauf und runter geschrieben.
      Und auch zur Kombination mit einem Thiam hatte ja "DerWinterNaht" vor einigen Tagen auch einen Beitrag verfasst.

      1
    • Er ist ein starker Typ und ein großer Name, nicht wahr? Es ist also offensichtlich, dass er Erfolg haben und alles verändern wird, was mit diesem Club nicht stimmt, nicht wahr? :ironie:

      2
    • Tut mir leid Ti Mo, aber leider ist die Aussage, dass einige Fans gegen Bobic sind als Beweis für seine Unzulänglichkeiten mehr Wert, als ein mit Quellen hinterlegter Wikipediaartikel.
      Auch die Tatsache, dass er sich zweimal 4 Jahre bei einem Verein halten konnte scheint nicht wirklich akzeptiert zu werden.

      Ich verstehe unter deinen Äußerungen auch NICHT, dass du Bobic total toll findest und Jubelarien singen würdest, wenn er denn kommt, sondern nur, dass du ihn nicht so negativ siehst, wie er von einigen hier im Blog gemacht wird. Korrigier mich, wenn ich da falsch liege.

      Es ist nur wie leider häufig hier im Blog. Es gibt eine Meinung der Leute, die LAUT sind. Und die lassen andere Meinungen nicht zu. Das ist schade und war auch mal anders.

      Ich würde jedem, wenn er kommt ohne Vorurteilen erstmal die Chance geben hier tolle Arbeit zu leisten. Derjenige wird jetzt nicht besser arbeiten, wenn er gleich gegen die Fans arbeiten müsste, obwohl er noch gar nichts gemacht hat.

      3
  6. Svanberg und Vranckx fallen wie erwartet in München aus.
    Amoako oder auch Bröger könnten dadurch in den Kader rutschen und Minuten bekommen.

    Ansonsten gab es die Woche ein paar Probleme bei Baku und Behrens, das soll aber wieder gehen.

    Ich glaube nicht, das sich Hasenhüttl jetzt blenden lässt und schwache Bayern erwartet. Trotzdem könnte natürlich bei den Bayern die Luft raus sein (meine Vermutung). Jedoch müssen wir es dann aber auch ausnutzen, wenn wir schlecht spielen, dann werden wir es nicht nutzen können.

    Bin selbst gespannt, wie die Mannschaft jetzt reagiert. Ein Teil wird sicher erleichtert sein, der andere Teil könnte weiterhin Europa als Ziel sehen und mehr wollen. Wichtig ist es, jetzt alle auf eine Linie zu bringen. Will man nach Europa, dann brauchen wir zwei Top-Leistungen!

    8
  7. Laut Sky sind wir an Sugawara dran. Preis ca. 6 Mio. Ablöse.

    Interessanterweise schon der zweite Japaner nach Suzuki!

    3
    • Hat zwar nur noch bis 25 Vertrag laut Transfermarkt, aber 6 Millionen € Ablöse erscheint mir doch relativ gering. Auf welchem Sky-Kanal wurde das erwähnt und war Stuttgart nicht an Suzuki dran?

      1
    • Ohne es gesehen zu haben, würde ich Transfer Update vermuten. Wird später auch noch auf YouTube hochgeladen.

      1
    • Geht es um Yukinari von AZ Alkmaar??
      Der ist doch RV, oder nicht??

      Warum sollte man noch einen RV verpflichten?
      Theoretisch haben wir dort den (eventuell) abwanderungswilligen Baku, der zwar unter Hasenhüttl überwiegend offensiv aufgestellt wird, aber durchaus RV ist.
      Weiter spielt dort Fischer und kämpft aktuell mit Maehle um diese Position!
      Maehle kann zwar auch links, wurde von Hasenhüttl dort aber nie eingesetzt.

      Ich denke wir haben wichtigere Baustellen als die Position des RV !!

      0
    • Vielleicht soll Mæhle dann doch rüber und man kann mit Sugawara besser leben weil man aktuell keinen geeigneten für LV findet?! :grübel:

      0
  8. Ich würde in der neuen Saison gerne Pierre-Emile Höjbjerg bei uns sehen. Bei Tottenham ist er nur noch zweite Wahl und man hört dass er den Verein im Sommer verlassen will.

    + Er hat unter Hasenhüllt gespielt, die beiden kennen sich
    + Er ist Däne und kennt Wind und Maehle
    + Er kennt die BuLi
    + Defensiver Mittelfeldspieler mit einem sehr guten Spielaufbau
    + letztes Vertragsjahr bei Tottenham, Ablöse im MW-Bereich (20.Mio)

    – auch andere Vereine interessiert (Juve, Milan, Neapel)
    – Gehalt liegt derzeit bei 6 Mio im Jahr

    3
    • Den hatte ich ja auch schon ins Spiel gebracht letztens. 20 Mio wird er allerdings niemals kosten, schon gar nicht im letzten Vertragsjahr. Eher 10-12 Mio. Problematisch wird da eher das Gehalt.

      Noch kurz zu Suzuki oben: Ja, der wurde auch bei uns mit ins Spiel gebracht. Wir haben ihn gescoutet – wie allerdings halb Europa ebenso. Vom Profil her passt so ein quirliger Typ, der gerne vom Zentrum nach Außen ausweicht optimal ins Hasenhüttls Idee im 4222. Aber da Tottenham wohl sehr nahe dran ist und ihn schon mehrfach gescoutet hat und der Trainer dort bei Celtic auch gerne Japaner verpflichtet hat, wird das wohl sehr schwer werden. Der Spieler ist aber definitiv sehr interessant!

      Bei Sugawara ging es tatsächlich um 6 Mio, auch eher ist im letzten Vertragsjahr. Kam bei Sky Transfer Update. Da hieß es noch, das wir uns mit dem Spieler beschäftigen würden.

      Vielleicht als potenzieller Maehle-Ersatz? Oder man plant mit Maehle als LV oder verleiht Fischer?
      Vielleicht wurde er uns aber auch nur angeboten über Berater? Und dann schaut man eben.
      Der Spieler ist aber auf jeden Fall mal dran den nächsten Schritt zu machen.
      Sugawara wird auch von Inter und Brighton beobachtet.
      So falsch könnten wir also auch da nicht liegen.

      3
    • Höjbjerg wäre eine Art Königstransfer im DM ähnlich wie Xhaka bei Leverkusen.

      Aber: Wir haben Maximilian Arnold. Und damit sind jegliche Gedankenspiele über das DM quasi verschenkte Zeit. Der "heilige Maximilian" ist hier unumstößlich.

      10
    • Letzten Sommer hat sich Leverkusen Xhaka geholt. Liverpool hat sich Endo geholt. Frankfurt hat sich Skhiri geholt. Und alle Vereine haben damit eigentlich eine gute Entwicklung genommen. Leverkusen hat eine außergewöhnliche Saison gespielt. Liverpool war lange sehr stabil. Frankfurt wird die Top6 erreichen.

      Höjbjerg wäre für mich auch eine ähnliche Kategorie. Und da uns Vranckx wohl verlassen wird, auch für eine ordentliche Summe, könnte man dort gleich richtig investieren und sogar die Qualität steigern. Denn mal ehrlich, im Vergleich zu Vranckx ist Höjbjerg deutlich erfahrener und abgezockter. Zudem könnte der Faktor Hasenhüttl dort eine Rolle spielen. Die Beziehung damals zwischen Hasenhüttl und ihm war sehr positiv. Ich fresse einen Besen, wenn dies kein Gedankenspiel von Hasenhüttl sein wird…

      8
    • Höjbjerg wäre SPITZE!
      Der würde richtig gut nach WOB passen, eben auch aufgrund schon angegebenen Gründen, ABER

      Arnold, Gerhardt und Svanberg – Wovon Svanberg eben genau der gleiche Typ ist und bereits gezeigt hat, wie wichtig er für das Team sein kann und wie stark er auf dieser Position ist! Warum also noch Jemand holen, der auch nicht gerade wenig Salär verlangen würde?
      Oder gibt es Gerüchte zu Svanberg, dass uns dieser im Sommer bereits verlassen will??

      Zudem ist Vranckx auch noch nicht weg, unter Hasenhüttl hatte er nun viele Spielanteile! Vielleicht baut Hasenhüttl auf ihn und er verlängert dann doch nochmal seinen Vertrag in WOB

      3
    • Marcel Rotterdam

      höjbjerg wäre natürlich Spitze warum nicht noch Mbappe,vitinha und Cristiano Ronaldo dazu holen …gibt ja wieder 10 mios mehr vom Werk, da kann man ja wieder ordentlich auf den Putz hauen. hat doch damals alles wunderbar funktioniert mit unseren Stars aus Europa. am besten werfen noch Hasenhüttl raus und holen mourinho, dann kommen auch wieder Leute ins Stadion…weil die high society ist wieder in der Stadt…

      4
    • Marcel Rotterdam, mit den Stars haben wir Titel geholt. Und nun? Übrigens gab es damals drei Schlüsseltransfers. Beim ersten Mal Josue und Barzagli, beim zweiten Mal Luiz Gustavo.

      Auch ansonsten kann ich deinen Widerspruch Marke Pahlmann null verstehen.

      Das Mittelfeld benötigt dringend eine Veränderung. Und damit unbedingt Arnold, denn Höjbjerg und Arnold würde kaum funktionieren. Ohnehin bin ich geneigt zu sagen, dass neben höjbjerg noch ein reiner Sechser her muss.

      3
    • Hört doch mal auf mit der Schwarzweißmalerei. Mit Stars haben wir Titel geholt, mit Stars haben wir aber auch genauso Relegation gespielt. Die Logik "Stars = Erfolg" gibt's nicht. Bei unserer Meisterschaft war es eher entscheidend, dass Bundesligaabsteiger wie Misimovic und Riether, Bankdrücker wie Gentner, Youngster aus Tschechien wie Dzeko, Brasilianer im zweiten Frühling aus dem franzöischen Tabellenmittelfeld wie Grafite, Spieler aus dem portugiesischem Mittelfeld wie Benaglio und Spieler aus der 2. Liga wie Schäfer eingeschlagen und über sich hinaus gewachsen sind. Natürlich hatte auch Barzagli einen enormen Wert. Zaccardo, den ich damals für unsere Verhältnisse auch als Star gewertet hätte, hingen nicht. Aber teure Top-Zugänge, die womöglich auch einen Namen haben, können wichtige Mosaiksteine sein.

      Ich habe nichts gegen verhältnismäßig großen Namen für den VfL und bin auch aufgeschlossen dafür, dass man beispielsweise einen Transfer wie den von Majer relaisiert. Entscheidend ist doch, dass man sich vorher genau überlegt, was der Spieler für seine Leistung benötigt, und wie er charakterlich tickt. Einen zweiten Draxler, der versucht hat, sich die Freigabe zu erpressen, benötigen wir nicht noch einmal.

      Nach Xhaka, der für mich in diesem Jahr Deutschlands Fußballer des Jahres werden müsste, hatte sich dem Vernehmen nach auch der VfL erkundigt. Genauso nach Boniface und Grimaldo. Ich glaube nicht, dass beim VfL alle Entscheider in der Vergnagenheit blind waren. Wir sollten aber mal einsehen, dass es für uns auf dem Markt schwieriger ist als für manche Konkurrenten. Man sieht's auch an Frankfurts Ekitike, auf den Wolfsburg nur Außenseiterchancen hatte. Und sobald bei uns einer stark aufspielt, muss man damit rechnen, dass er schnell weg will (Larcroix nach Leipzig, F. Nmecha nach Dortmund, Wind womöglich jetzt nach England…, auch Marmoush könnte man nennen). So oder so: Nehmen wir viel Geld für einen einzelnen Spieler in die Hand, muss der auch funktionieren – sonst stürzen wir schnell in der Tabelle ab, weil eben diese vermeintliche Qualität in der Breite nicht da ist.

      Ich möchte nochmal etwas zum angeblichen VfL-Kandiaten Bobic loswerden: Nein, Bobic wäre nicht meine Wunschlösung und ich hätte große Bedenken. Aber selbstverständlich hat der in seiner Karriere als Manager nicht nur Mist gebaut. Es gab ja gute Gründe, warum die damals mit den Windhort-Millionen neureiche Hertha so vehement um ihn geworben hat. Eigentlich müsste Bobic ja ein Kandidat nach dem Geschmack derer sein, die sich vermeintliche Start wünschen. Ich sehe Bobic durchaus als jemanden, der auf dem Markt bereit wäre ein gewisses Risiko zu gehen. Aber was wäre die Folge, wenn seine Transfers floppen? Da liegt meine Sorge. Wenn hier jemand wieder große Namen holt, geht das oft nur mit Gehältern fern marktüblicher Gehälter. Schlagen diese Leute nicht ein, haben wir sie aufgrund der dicken Verträge wieder langfritig an der Backe und das Verhältnis Personalkosten/Kaderqualiutät hängt schief. Wir hätten wieder den Zustand vor der Konsolidierung durch Schmadtke und Schäfer. Und der hat uns schließlich bis in die Relegation geführt…

      7
    • Barzagli war DER Mosaikstein für die Meisterschaft. Das hat Magath nun mehrmals bestätigt, zuletzt in der Reportage zur 25 jährigen Meisterschaft.

      Welcher Star hat denn nicht funktioniert? Schürrle mit seinen neun Rückrundentoren, der danach hier zerredet wurde?
      Draxler hätte funktioniert, wenn man hier nicht so ein Mist im Sommer gemacht hätte. Und immerhin war er es, der uns ins Viertelfinale der CL gebracht hat und gegen Real zu Hause sensationell aufspielte, sodass er im Rückspiel gleich zertreten wurde.

      Leute wie Bendtner, Hleb , euer Kuba usw , die haben uns Geld gekostet und vernichtet. Komischerweise werden die eher weniger kritisch gesehen.

      4
    • Und zum Charakter: Auf den kommt es immer an. Egal ob jung oder alt, teuer oder billig usw. Das sind Plattitüden.

      Meine Sorge beruht bei Bobic auf möchtegern Stars, die überteuert sind. Bei Hertha hat er durchweg nur Mist geholt. Und bei Frankfurt war es eine Berg- und Talfahrt. Offensiv hat das aber Manga geregelt…

      2
    • Wie viele große Spiele hat Draxler denn gemacht? Insbesondere abseits der großen Bühne CL? Wo standen wir denn in der Liga als amtierender Vizemeister und Pokalsieger? Und der Fehler für das Zerwürfnis lag doch wohl eher bei dem, der einen Fünfjahresvertrag blindlings unterschrieben und anschließend gegen Umfeld und Verein öffentlich gehetzt hat.

      Außerdem sollte man die Statistiken auch an den Ambitionen messen. Schürrle war der teuerste Zugang unserer Geschichte und der VfL sah sich in den Top-3. Der Kader um ihn herum war sichererlich anderes "gebaut" als bespielsweise jetzt. Ich gucke aber auch nicht nur auf Zahlen, fußballerisch war das von Schürrle m.E. extrem wenig im VfL-Trikot. Einerseits hatte er nie wieder die Explosivität wie in Mainz und Leverkusen insbesondere aufgrund anhaltender Oberschenkelprobleme. Andererseits hatte Heckings Ballbesitzfußball nie wirklich nicht zu Schürrle gepasst, der Zuspiele in den Raum benötigt hatte. Es lag also sicher nicht am Spieler allein, der ja trotz allem eine gewisse Qualität hatte. Vergleichbar mit Majer, der bislang noch gar nicht passend eingesetzt wurde von Kovac und Hasenhüttl. Für mich waren die Transfers deutscher Nationalspieler in dieser Zeit ein Beleg dafür, dass VW an der WM-Euphorie nach dem Titel partizipierten wollte. Eigentlich hatte Allofs zuvor sinnvollere Transfers getätigt.

      Aber man muss auch gar nicht isoliert auf einzelnen Namen gucken. Der VfL hat durch die Bank zu viel bezahlt. Und wenn vermeintliche Stars geholt und fette Verträge rausgegeben hat, hat das wieder die Ansprüche der anderen Kaderspieler erhöht. Bei uns wurden ja reihenweise One-Hit-Wonder zu Bundesliga-Großverdienern. Am Ende hatten wir ein krasses Missverhältnis, welches überdeutlich in den jährlichen Finanzzahlen abzulesen war. Das ist ja ein schleichender Prozess.

      Es ist eben schwierig, die "Hygiene" in der Gehaltsstruktur zu bewahren, wenn Du einzelne Stars holst. Die müssen dann ihren Wert mit Leistung unterstreichen. Und das haben Draxler und Schürrle in der Art nie geschafft. Draxler insbesondere durch lustlose Auftritte im Ligaalltag. Die Mitspieler lassen sich eben nicht wie manche Fans von einzelnen Galaauftritten in der CL blenden. Und die nahmen ihm durchaus auch seine Interviews krumm. Dieser "Star" war schlichtweg Gift für den VfL! Der hat uns medial einen Schaden zugefügt, der sicher nicht durch ein tolles Veirtelfinalspiel in der CL gegen den krassen Außenseiter Gent aufgefangen wird. Am Ende konnsten wir froh sein, dass wir zum Nullsummenspiel aus der Angelegenheit rausgekommen sind, weil ausgerechnet PSG Interesse hatte. Schwein gehabt.

      Aber ich plädiere auch eher für punktuelle Inbestitionen in Schlüsselspieler wie Höjbjerg – nicht, dass ich hier missverstanden werden. Ich hoffe auch sehr, dass Majer im zweiten jahr durchstartet. Ich will nur betonen, dass es einzelne Top-Namen nicht bringen, wenn das Drumherum nicht stimmt. Und der Aufbau einer Mannschaft wie der von Leverkusen ist ein langer Prozess. Man hat nie eine Garantie, dass die Zähnchen prompt ineinander greifen. Stuttgart ist ja auch nicht kopierbar. Genauso wie unser Meisterjahr 2009.

      9
    • Oh, Draxler hat uns ins Viertelfinale der Champions League gebracht und 1 gutes Spiel gegen Real gemacht. Baut ihm eine Statue. Und du beschwerst dich hier immer über heilige Kühe…

      8
    • Nun ja, ich glaube schon, dass wir ins CL-Halbfinale gekommen wären, wenn Draxler nicht so früh verletzt rausgemusst hätte. Für solche Spiel war er der Unterschiedsspieler. Leider hatten wir zu wenig davon.

      3
    • Nochmal zum Thema zurück: Mir fehlt auch ein Fixpunkt im zentral-defensiven Mittelfeld. Ob das nun zwingend ein Ersatz für Arnold sein muss, ist für mich nicht so sehr in Stein gemeißelt. Es könnte auch ein passender Nebenmann sein. Arnold ist für zwei Dinge für mich absolut nicht: 1. er ist kein klassicher Abräumer bzw. Sechser und 2. er ist kein Umschaltspieler, der das Spiel nach Ballgewinn beschleunigt. Mit Schlager hatte das ja wunderbar gepasst (obwohl keiner klassischer Abräumer war). Ich hatte vor der Saison ein wenig die Hoffnung, dass Majer der kongeniale Partner sein könnte. Bislang sehen ihn unsere Trainer jedoch mehr in höhrerer Position. Naja, ich bin gespannt auf Hasenhüttls Ideen und Wolfsburgs Bemühungen auf dem Transfermarkt.

      4
    • Absoluter Blödsinn, sich nur auf Namen zu verlassen.

      Schürrle und Draxler waren beide Flops, da muss man nichts schönreden und irgendwelche nutzlosen Statistiken aufstellen. Diese planlose Idee, viel Geld für sogenannte „Stars“ in den Sand zu stecken, hat uns in die Relegation geführt.

      Man muss bei der Rekrutierung clever vorgehen. Sich nur auf Namen zu verlassen, bringt uns nur zurück.

      2
  9. Marcel Rotterdam

    Mahatma_Pech11 als wir diese besagten '' Stars '' geholt haben, waren das normale

    0
  10. Marcel Rotterdam

    sry Kommentar wurde versehentlich abgeschickt… waren das normale Transfers. einzig barzagli und zaccardo waren zu der Zeit in Palermo stark sonst war nichts aber auch gar nichts in der Form abzusehen wo am Ende hingegangen ist . misimovic hatte zu der Zeit seine Zeit in Bochum wo es gut funktioniert hat. andere würden für'n Appel und n Ei geholt. Josue,gentner, Schäfer,riether,dzeko,graffa benaglio kamen alle aus kleineren Vereinen .. Der größte Transfer den Wolfsburg jemals gemacht hat, meiner Meinung nach war Kevin de bruyne und vielleicht noch ein Gustavo …dann wird es schon etwas dünner. Nagel mich jetzt nicht auf 1-2 Spieler fest. wenn ich jetzt anfange zu suchen finde ich bestimmt noch einen der mir gerade nicht einfällt. Draxler Schürrle und Gomez zähle ich da gar nicht zu….und auch einen osimhen nicht. Wir können uns da jetzt gerne im Internet drüber streiten aber bei Dir habe ich da echt ganz besonders keine Lust drauf. schönen Abend noch

    1
    • Josue war zigfacher brasilianischer Nationalspieler.
      Genauso Luiz Gustavo und dazu noch von Bayern.

      Ich verstehe aber eure Apathie bzgl Stars nicht. Als wenn es euer Geld ist.

      1
    • Auch in der brasilainischen Nationalmannschaft gibt's hier uns da mal Wasserträger. Josue gehörte sicherlich dazu. Der kam auch nicht für eine Unsumme nach Wolfsburg. Luiz Gustavo war ein Top-Transfer in der Zeit, genauso wie de Bruyne. Damals stand aber eben auch der Satz "Die Idee zieht das Geld" – dass sich das punktuell ausgezahlt hat, bestreitet ja keiner. Aber die vielen vergessenen Transfers, die einfach nur Geld verschlungen haben ohne sportlichen Mehrwert, gab es ja auch. Und genauso diese Sorglosigkeit hat dann irgendwann zu einer Schieflage bei den Kosten und der Kaderqualität geführt, die uns fast ins Verderben geführt hat. Wenn unser Management vernünftig unterwegs ist und sich dann entscheidet, einen Transfer mit dem Volumen wie bei Majer zu stemmen, wird das kaum einer kritisieren. Es geht hat darum, dass man die Chancen und Risiken bei einem Transfer versucht vernünftig abzuwägen. Damals war extrem viel Aktionismus dabei. Und die Highlights sollten nicht dazu führen, dass wir vergessen, dass der Weg mittelfristig zu mehreren Umbrüchen geführt hatte, die in erster Linie teuer waren und unser Image nachhaltig geschadet haben. Dennoch würde ich niemal Stareinkäufe pauschal ablehnen. Es müssen für mich aber auch keine Marketinggags wie Effenberg oder deutsche Nationalspieler sein. Majer war für mich ein absolut sinnvoller Transfer – auch wenn es (bis jetzt) leider nur mäßig funktioniert hat, was ich jedoch nicht dem Spieler anlaste und was mich keinesfalls an seiner Klasse zweifeln lässt.

      1