Die 21 besten Filme von Denzel Washington, Rangliste
denzel washington

Die 21 besten Filme von Denzel Washington, Rangliste

Stefan
42 Min Read
denzel washington

Denzel Washington gilt als einer der besten amerikanischen Schauspieler aller Zeiten, und es ist leicht zu verstehen, warum. Da wären zunächst neun Oscar-Nominierungen für die Schauspielerei, darunter zwei Siege, aber selbst wenn er nicht so gelobt worden wäre, spricht seine Karriere für sich. Der Ernst begann Mitte der 1980er Jahre, als er den Übergang vom Fernsehdrama „St. Elsewhere“ zum Kino vollzog. Auch Theater war für Washington, einen Tony-Award-Gewinner, schon immer präsent, insbesondere das Werk von August Wilson .

Washington hat bestimmte Regisseure, mit denen er oft zusammengearbeitet hat, allen voran Spike Lee. Außerdem sind Tony Scott, Antoine Fuqua, Edward Zwick, Jonathan Demme und Carl Franklin dabei. Seit 2000 dreht er hauptsächlich Thriller und spielt Heldenfiguren, aber ironischerweise gewann er den Oscar als Bester Hauptdarsteller für eine seiner seltenen Schurkenrollen. Washington verleiht jeder Rolle, die er spielt, immer ein magnetisches Charisma, sein Charme durchdringt die Leinwand und er ist ein wahrer Filmstar.

Wie alle besten Schauspieler ist er auch ein brillanter Reagierer , dessen Augen und Mund Bände sprechen. Ob es ein zusammengebissener Kiefer oder ein breites Lächeln ist, Washington setzt sein Gesicht und seinen Körper ausdrucksstark und zielgerichtet ein. Er ist ebenfalls geschickt im Umgang mit Dialogen und ein Meister darin, großartige und einprägsame Monologe zu halten. Einer der besten, die es je gab. Lassen Sie sich von uns auf eine Tour durch die besten Filme von Denzel Washington mitnehmen.

21. Flug (2012)

Robert Zemeckis hat, gelinde gesagt, eine vielseitige Karriere hinter sich, und nachdem er in den 2000er Jahren drei Motion-Capture-Animationsfilme gedreht hatte, kehrte er mit „Flight“ zum Erwachsenendrama zurück. Denzel Washington spielt einen alkoholkranken Piloten namens Whip, und der Film beginnt mit einer erstaunlichen Flugzeugstörung, die zu einem Sturzflug führt, den Whip zu kontrollieren hilft, indem er das Flugzeug umdreht. Es gelingt ihm, das Flugzeug auf einem Feld zu landen, wobei nur sechs Menschen ums Leben kommen. 

Der Film kann nie wieder ganz an den spannenden Anfang heranreichen (was auf den unteren Platz fällt), aber Washington wird von Kelly Reilly, Bruce Greenwood und John Goodman tatkräftig unterstützt und ist nach „Der Teufel im blauen Kleid“ wieder mit Don Cheadle vereint. ” Die Hauptspannung des Films liegt in der Tatsache, dass Whip es geschafft hat, fast 100 Leben heldenhaft zu retten, dabei aber betrunken war. Nach dem Unfall trinkt Whip weiter und gerät in eine Beziehung mit einem Heroinsüchtigen, der versucht, sauber zu bleiben. Trotz aller Bemühungen von Whips Anwälten betrinkt er sich kurz vor der entscheidenden Anhörung zu dem Vorfall und muss von seinem Dealer (Goodman) wiederbelebt werden, der ihm Kokain bringt.

Washington ist in seiner zentralen Rolle wie immer beeindruckend und er spielt die Dichotomien seiner Figur gut. Er ist offensichtlich selbstzerstörerisch, versucht jedoch zu begrenzen, wie viele Menschen er mit sich zieht. Während das Ende etwas düster ausfällt, trägt uns Washington dank seiner starken Leistung weiter, und der Absturz zu Beginn muss man gesehen haben, um es zu glauben.

20. Cry Freedom (1987)

1987 markierte Denzel Washingtons ersten großen Wandel hin zu einem von der Kritik gefeierten Filmschauspieler. „Cry Freedom“ unter der Regie von Richard Attenborough brachte Washington seine erste Oscar-Nominierung ein , und zu dieser Zeit war er vor allem durch die medizinische Fernsehserie „St. Elsewhere“ bekannt. „Cry Freedom“ basiert auf der wahren Geschichte des Anti-Apartheid-Aktivisten Steve Biko, der im Gefängnis zu Tode geprügelt wurde. Washington taucht nur in der ersten Hälfte des Films auf, in der zweiten Hälfte geht es um den Zeitungsredakteur Donald Woods (Kevin Kline) und seine Bemühungen, mit seinem Buchmanuskript über Biko aus Südafrika zu fliehen.

Ein frühes Beispiel dafür, wie Washington seine verführerische Anziehungskraft (unterstützt durch sein natürliches Lächeln mit den Zahnlücken) in eine Rolle einbringt, und es ist leicht, ihn als jemanden zu sehen, der die Menge beherrschen kann. Einer der Höhepunkte ist eine Verhörszene mit dem Sicherheitsbeamten von Timothy West, Captain De Wet, in der Washingtons Biko trotzig bleibt, und später sein „Prozess“, in dem er eine beredte und überzeugende Rede hält. Obwohl der Film in das Gebiet der weißen Retter abrutscht, insbesondere mit dem Fokus auf Woods in der zweiten Hälfte, zeigt er auch, wie Biko den weißen Liberalismus herausfordert und hinterfragt.

Durch die Zusammenarbeit mit Attenborough, Sidney Lumet und Edward Zwick zu Beginn seiner Filmkarriere etablierte sich Washington als Prestigespieler und ernstzunehmende Kraft, was sich in den Auszeichnungen und Lobpreisungen zeigte, die er schon in relativ jungen Jahren erhielt. Er verleiht „Cry Freedom“ eine Energie, die in der zweiten Hälfte schmerzlich vermisst wird.

19. Die Frau des Predigers (1996)

Denzel Washington hat nicht in vielen Filmen mitgewirkt, die man als leicht, komödiantisch oder für ein Familienpublikum bezeichnen könnte. „The Preacher’s Wife“ unter der Regie von Penny Marshall („Big“, „A League of Their Own“ ) ist ein Remake des Cary Grant-Films von 1947 mit dem Titel „The Bishop’s Wife“. Man hätte erwarten können, dass Washington die ernste, streitsüchtige Rolle des Predigers (gespielt von Courtney B. Vance) übernehmen würde, aber stattdessen spielt er den Gegentyp des Engels Dudley. Whitney Houston übernimmt die Titelrolle der Frau des Predigers.

Washington strahlt Charme und Charisma aus, egal welche Rolle er spielt, aber das kommt in einer Komödie nur selten zum Einsatz. Seine Charaktere sind normalerweise verheiratet, daher wird er zwar gelegentlich romantisch, dreht aber nicht oft romantische Komödien. In „The Preacher’s Wife“ wird er zu Reverend Biggs geschickt, um ihm bei der Rettung seiner Kirche und seiner Ehe zu helfen. Es gibt jedoch einen etwas seltsamen Ton, da er Julia (Houston) auf romantische Weise umwirbt. Sie gehen zusammen tanzen und Eislaufen, und gegen Ende gibt es eine kurze Einstellung, in der er sich vorstellt, mit ihr verheiratet zu sein. 

„The Preacher’s Wife“ könnte leicht zu einem nostalgischen Weihnachtsfavoriten werden, wenn Sie es in einer sensiblen Zeit Ihrer Kindheit gesehen hätten. Justin Pierre Edmund ist großartig als Jeremiah, der Sohn der Biggs, der einen besten Freund, Hakim, hat, den sie vor der Unterbringung in einer Pflegefamilie bewahren wollen. Dieser Film ist zwar nicht bemerkenswert genug, um ganz oben auf der Liste zu stehen, stellt aber eine interessante Anomalie in Washingtons Karriere dar und es ist faszinierend zu sehen, wie er einen Charakter spielt, der sich so sehr von seinen anderen Rollen unterscheidet.

18. Zäune (2016)

Denzel Washington begann seine Karriere im Theater und seine Liebe dazu blieb während seiner gesamten Karriere bestehen. Er hat eine langjährige Beziehung mit dem Dramatiker August Wilson (sehen Sie sich die Netflix-Dokumentation „Giving Voice“ an, um mehr zu erfahren) und stand in „Fences“ auf der Bühne, bevor er sich entschied, das Stück für den Film zu adaptieren. Washington hat erst bei vier Spielfilmen Regie geführt, und er übernimmt diese Rolle offensichtlich nur, wenn es sich um ein echtes Leidenschaftsprojekt handelt.

Neben Washington und Viola Davis in ihren Hauptrollen als Troy und Rose Maxson sind Stephen McKinley Henderson (ein weiterer Wilson-Stammgast) als Troys bester Freund Bono, Russell Hornsby als Troys älterer Sohn Lyons und Mykelti Williamson als Troys Bruder Gabriel zu sehen. Gabriel leidet unter einer Lernbehinderung, nachdem er sich im Zweiten Weltkrieg eine Kopfverletzung zugezogen hat. Die theatralischen Ursprünge des Films werden in den langen, dialoglastigen Szenen deutlich, die größtenteils im Haus der Maxsons spielen, aber das schmälert nicht die Kraft der Darbietungen. Es wird jedoch den Wunsch wecken, sie auf der Bühne erlebt zu haben.

Washingtons Fähigkeit, als Regisseur mit Schauspielern zu arbeiten, sollte nicht unterschätzt werden. Er hat oft jüngere Co-Stars, die von ihm als Szenenpartner und manchmal auch als Regisseur lernen. Washington übersetzt die Blockade des Spiels gut auf die Leinwand, und diese Übersetzung ist nicht immer einfach. „Fences“ wird zu Recht für seine Leistungen gelobt und ist eine weitere beeindruckende Leistung für Washington. Die Tatsache, dass dieser preisgekrönte Film in der Rangliste der besten Filme Washingtons weiter unten steht, ist ein Beweis dafür, wie viele hervorragende Rollen der Schauspieler und Filmemacher auf dem Buckel hat. 

17. Ruhm (1989)

Denzel Washingtons ersten Oscar erhielt er für eine relativ kleine Rolle in Edward Zwicks Bericht über eines der ersten Regimenter schwarzer Soldaten, die während des Bürgerkriegs aufgestellt wurden. In „Glory“ spielen Matthew Broderick den Oberst, der das Regiment anführt, Cary Elwes seinen Stellvertreter (mit dem er manchmal aneinander gerät) und Morgan Freeman und Andre Braugher die Mitglieder der Kompanie.

Washingtons Silas Trip ist ein eigensinniger, stolzer, sturer und rebellischer ehemaliger Sklave, der sich mit seinen Kameraden und Vorgesetzten auseinandersetzt. Er scheint zu desertieren und wird auf einem bereits von Narben übersäten Rücken gefangen und ausgepeitscht. John Rawlins von Freeman erklärt Shaw (Broderick), dass Trip versucht hat, Schuhe zu finden, weil alle Herrenschuhe auseinanderfallen. Als die Männer erkennen, dass sie schlechter bezahlt werden als weiße Soldaten, führt Trip einen Aufstand an, bei dem die Männer ihre Gutscheine zerreißen und sich weigern, überhaupt bezahlt zu werden.

Washingtons schönster Moment kommt, wenn sich die Männer um Feuer versammeln, um vor der Schlacht Hymnen, Gebete und Reden zu halten. Trip gibt schließlich zu: „Ihr seid die einzige Familie, die ich habe“ und dass er die Männer seiner Firma liebt. Obwohl dieser Film einige der gleichen Probleme aufweist wie „Cry Freedom“, wo der Hauptdarsteller weiß ist, wird den schwarzen Charakteren hier mehr Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet. Eine der besten Passagen des Films konzentriert sich nicht auf Washingtons Charakter, sondern untersucht den Wandel von Shaws Kindheitsfreundschaft mit Braughers Thomas Searles zu seinem kommandierenden Offizier. 

16. Unaufhaltsam (2010)

Tony Scotts letzter Film vor seinem Tod war ein actiongeladener Moloch, der vom Anfang bis zum Ende für unerbittliche Spannung sorgt. Erstaunlicherweise basiert „Unstoppable“ auf einer wahren Begebenheit und zeigt wie der Bus in „Speed“ einen Zug, der nicht angehalten werden kann, obwohl er mit Vollgas in besiedelte Gebiete rast. Anstelle einer Bombe als Ladung hat es eine Ladung giftiger Chemikalien dabei. Denzel Washington wird erneut mit einem jüngeren Schauspieler zusammengebracht; in diesem Fall Chris Pine. Frank aus Washington ist ein Veteran, der eine vorzeitige Pensionierung in Betracht zieht, und Will aus Pine ist ein Neuling, der an seinen ersten Tagen im Job lernen möchte.

Nachdem mehrere verschiedene Pläne, den außer Kontrolle geratenen Zug aufzuhalten, scheitern, versuchen Frank und Will, ihren Zug an den fahrenden Zug anzukoppeln, um ihn abzubremsen. Als dies nicht funktioniert, muss Will versuchen, an die Spitze des unbemannten Zuges zu gelangen, um die Bremsen zu betätigen. Eine der Hauptgefahren besteht in Kurven auf den Gleisen, an denen ein Hochgeschwindigkeitszug leicht entgleisen kann, wie im Abschnitt „Stanton Curve“ zu sehen ist.

Auch wenn sowohl Frank als auch Will angemessen tragische Hintergrundgeschichten haben, so dass sie uns am Herzen liegen, ist „Unstoppable“ kein Film, auf den man bei der Charakterentwicklung achten sollte. Es ist ein spannender Thriller, der fachmännisch strukturiert ist und in temporeichen Abständen mit glaubwürdigen Hindernissen übersät ist. Die ständig kreisenden Nachrichtenhubschrauber erhöhen den Druck zusätzlich zu der ohnehin unerträglich angespannten Zeit. Dennoch vielleicht nicht Washingtons intensivster Film. 

15. Crimson Tide (1995)

Denzel Washingtons erste von vielen Kooperationen mit Regisseur Tony Scott war ein Thriller, der größtenteils in der angespannten und klaustrophobischen Umgebung eines Atom-U-Bootes spielt. „Crimson Tide“ ist hauptsächlich ein Zweihandstreit zwischen Ron Hunter aus Washington und seinem kommandierenden Offizier Frank Ramsey (Gene Hackman), während sie sich während eines möglichen Raketenangriffs auf einen Willenskampf einlassen. Ramsey ist schießfreudiger, während Hunter vorsichtiger ist, was schließlich zu einer Meuterei führt.

„Crimson Tide“ ist ziemlich ausgewogen, und Ramsey ist kein totaler Cartoon-Bösewicht oder Kriegstreiber, aber er ist streng in Bezug auf Befehle, Protokolle und die Befehlskette. Die Besatzung des U-Bootes (zu der auch Viggo Mortensen und James Gandolfini gehören) ist gespalten, wobei einige den jüngeren und unerfahrenen Emporkömmling Hunter unterstützen und andere ihrem alten Kommandanten treu bleiben. Washington vermittelt das Meer der Zweifel, das unter Hunters entschlossenem Äußeren brodelt; Sobald er die radikale Entscheidung getroffen hat, Ramsey verhaften und einsperren zu lassen, muss er sie umsetzen.

Wie bei den meisten U-Boot-Filmen ist die Kulisse alptraumhaft und sowohl Feuer als auch Überschwemmung werden während der Laufzeit des Films zu erheblichen Bedrohungen. Die Entscheidungen über Leben oder Tod, die getroffen werden müssen, eskalieren auf globaler Ebene, und der immense Druck (sowohl körperlich als auch geistig) auf fehlbaren Männern ist außergewöhnlich. Washington profitiert oft davon, einen Hauptkontrahenten zu haben, mit dem man sich messen kann, und es ist gut zu sehen, dass er hier der Jüngere ist. Ein brillant strukturierter Thriller, der es schafft, seine Eskalationen gut zu timen und die Spannung durchgehend aufrechtzuerhalten.

14. Ausbildungstag (2001)

Denzel Washington hat viermal mit Antoine Fuqua zusammengearbeitet und begann ihre Beziehung im Jahr 2001. Nachdem er unzählige reale und fiktive Helden gespielt hatte, gewann Washington schließlich den Oscar als Bester Hauptdarsteller für eine seiner seltenen Schurkenrollen, in Fuquas „Training Day“. Der über einen Zeitraum von 24 Stunden angesiedelte Film handelt von Ethan Hawke als Jake, einem jungen und ehrgeizigen Drogenfahnder des LAPD, der dem erfahrenen und hochdekorierten Alonzo Harris aus Washington zugewiesen wird. Jake entdeckt, dass Alonzo korrupt ist und versucht, Jake dazu zu zwingen, kriminelle Dinge zu tun, die er nicht tun möchte.

Washington spielt Alonzo als selbstbewussten, charmanten, mutigen und frechen Mann. Er ist so kühn und dreist in den Dingen, die er tut, dass man irgendwie verstehen kann, warum er so lange damit durchgekommen ist (auch mit etwas Hilfe von der Korruption auf höherer Ebene). Er versucht auch, Jake von seinem Lebensstil zu überzeugen, indem er seine Grenzen auslotet und auf die Probe stellt. Dr. Dre und Snoop Dogg spielen kleine Nebenrollen in „Training Day“ und die Dreharbeiten wurden größtenteils vor Ort in realen Vierteln im Süden von Central gedreht, in denen es damals noch immer Bandenaktivitäten gab. Der Korruptionsskandal der Rampart-Polizei  Ende der 1990er-Jahre brachte Fuqua und den Autor David Ayer dazu, den Film in Produktion zu bringen, da der Film schließlich äußerst zeitgemäß war.

„Training Day“ hat aufgrund seines Schauplatzes Authentizität, und obwohl Washingtons Auftritt großartig und übertrieben ist, ist es leicht zu verstehen, warum Alonzo so ist. Die Rolle ist ein Aufbruch nach Washington und demonstriert seine Reichweite.

13. Philadelphia (1993)

In einem der ersten Mainstream-Hollywoodfilme, der sich mit der AIDS-Krise befasste und in dem eine schwule Hauptfigur vorkam, erhielt Tom Hanks die meiste Aufmerksamkeit. Er spielt Andrew Beckett, einen Anwalt, der seine Kanzlei wegen ungerechtfertigter Entlassung verklagt. In der kniffligeren und weniger sympathischen Rolle seines Anwalts ist Denzel Washington ebenso beeindruckend und bildet den perfekten Kontrast zu Hanks. Joe Miller aus Washington zögert zunächst, sich Becketts Fall anzunehmen, weil er außerhalb seines üblichen Fachwissens liegt und er selbst Homophobie hat.

Miller und Beckett schließen nach und nach eine Freundschaft, wobei Millers Frau Lisa (Lisa Summerour) und Becketts Partner Miguel (Antonio Banderas) alle ziemlich eng werden. Eine der besten Szenen ist nach einer Party in Becketts Wohnung, als er und Miller über rechtliche Strategien diskutieren sollten, doch Beckett wird durch eine Arie abgelenkt. Jonathan Demmes Regie verleiht dieser Szene etwas Spirituelles, und Washingtons Reaktionsaufnahmen auf Hanks‘ Monolog machen deutlich, wie unglaublich er als Schauspieler ist, ohne überhaupt etwas zu sagen.

Es gibt die üblichen dramatischen Gerichtsszenen, aber sie sind nicht so fesselnd wie Millers Besuch bei Beckett im Krankenhaus oder andere Szenen, in denen sich ihre Freundschaft entwickelt und ihre unerwartete Bindung im Laufe des Films immer stärker wird. Demme vermeidet es größtenteils, sich der Sentimentalität hinzugeben, und „Philadelphia“ ist für seine Zeit ein wichtiger (wenn auch unvollkommener) Film.

12. He Got Game (1998)

Denzel Washingtons dritte Zusammenarbeit mit Spike Lee ist die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die aus sehr verständlichen Gründen eine angespannte Beziehung haben. Washington spielt Jake Shuttleworth, der wegen fahrlässiger Tötung seiner Frau im Gefängnis sitzt. Sein Sohn Jesus ist der beste Basketballspieler seines Alters im Land, und jedes einzelne College versucht verzweifelt, ihn zu rekrutieren. Der Gefängniswärter sagt Jake, dass seine Strafe verkürzt wird, wenn er seinen Sohn dazu bringen kann, sich für ein bestimmtes College zu unterschreiben. Jake wird für eine Woche freigelassen, um zu versuchen, die Tat zu vollbringen.

Washington wird erneut mit einem jüngeren und unerfahrenen Schauspieler zusammengebracht, in diesem Fall mit dem echten Basketballspieler Ray Allen als Jesus, und zeichnet sich dadurch aus, dass er sowohl ein Mentor als auch jemand ist, der seine Kinder schwer betrogen hat. Eine weitere interessante Beziehung, die im Film untersucht wird, besteht zwischen Jake und Dakota (Milla Jovovich), einer Sexarbeiterin, die er in dem heruntergekommenen Motel trifft, in dem er während seiner Entlassung übernachtet. Rosario Dawson spielt die Freundin von Jesus, die Schwierigkeiten hat, als Jesus die Colleges besucht, die alles Mögliche tun, um ihn anzulocken. 

Während die Handlung irgendwie lächerlich ist, bringt Lee das übliche Gefühl der Mythenbildung in einen Film ein, der seine lebenslange Leidenschaft für Basketball thematisiert. Die Eröffnungsmontage, in der Straßenbasketballspieler direkt in die Kamera blicken, bewegt sich bereits, bevor der Film überhaupt begonnen hat. Lee verleiht alltäglichen Charakteren Vornehmheit und fotografiert sie auf eine Weise, die sie schön und heldenhaft erscheinen lässt. 

11. Deja Vu (2006)

Die dritte von fünf Kooperationen zwischen Denzel Washington und Regisseur Tony Scott war ein kurviger Thriller, dieses Mal mit einer Prise Science-Fiction, die Steven Spielbergs „Minority Report“ nicht unähnlich war. Nachdem bei einem Bombenanschlag auf eine Fähre in New Orleans fast 550 Menschen getötet wurden, ist Washingtons ATF-Agent Doug Carlin besessen von einer Frau (dargestellt von Paula Patton), die nur etwa eine Stunde vor dem Bombenanschlag getötet wurde, und glaubt, dass sie den Schlüssel zur Suche nach dem Täter besitzt. 

Carlin wird einem Team vorgestellt (gespielt von Val Kilmer, Adam Goldberg, Elden Henson und Erika Alexander), das an einem Programm namens Schneewittchen arbeitet, das es ihnen ermöglicht, Ereignisse zu überwachen, die vier Tage zuvor stattgefunden haben. Carlin ist überzeugt, dass er nicht nur den Attentäter identifizieren, sondern durch eine Zeitreise auch das Verbrechen verhindern kann. Die Dreharbeiten zu „Deja Vu“ wurden durch den Hurrikan Katrina verzögert und es war der erste Film, der in den folgenden Monaten in der Stadt gedreht wurde.

Der interessanteste Aspekt des Films ist der Voyeurismus von Carlin, der Claire (Patton) in der jüngsten Vergangenheit beobachtet und sich offenbar in diesen Geist verliebt. Es gibt die erwarteten Zeitreise-Paradoxe, aber es gibt eine gewisse Genugtuung, wenn man im Finale des Films sieht, wie mysteriöse Hinweise in Claires Wohnung alle klar werden. Es wird auch der Zweck der Strafverfolgung untersucht: Geht es nur um Bestrafung, oder sollte das Ziel eher in der Prävention liegen? Insgesamt verfügt der Film über eine fesselnde Handlung und eine typisch magnetische Washington-Darbietung.

10. Der Knochensammler (1999)

In seinen Top 10 der besten Filme hat sich Denzel Washington in den 2000er Jahren stark dem Thriller-Genre zugewandt, insbesondere in seinen Kooperationen mit Tony Scott. In den 1990er Jahren spielte er jedoch die Hauptrolle in der John-Grisham-Adaption „The Pelican Brief“ und später in „The Bone Collector“, basierend auf dem ersten Lincoln-Rhyme-Roman von Jeffery Deaver. Rhyme ist nach einem Unfall während seiner Tätigkeit als forensischer Experte der Polizei ans Bett gefesselt. Er tut sich mit der angehenden Polizistin Amelia ( Angelina Jolie ) zusammen, um zu versuchen, eine Reihe von Hinweisen zu lösen, die ein Serienmörder hinterlassen hat.

Die Chemie zwischen Washington und Jolie ist das Herzstück einer verworrenen Handlung, wobei die Szenen in Rhymes Wohnung der beste Aspekt sind. Königin Latifah glänzt wie immer in einer kleinen Rolle als Rhymes Krankenschwester. Serienmörderfilme wie „Eye of the Beholder“, „Kiss the Girls“, „Copycat“, „Seven“ und „Das Schweigen der Lämmer“ waren in den 1990er Jahren der letzte Schrei. Während die Handlungen oft albern sind und die Glaubwürdigkeit überfordern, macht das Engagement der Schauspieler, die gut gezeichnete Charaktere spielen, einen großen Unterschied.

Filmszenen, in denen Kriminaltechniker dabei zu sehen sind, wie sie Tatorte nach Hinweisen untersuchen, sind immer erfreulich anzuschauen und wecken einen ähnlichen Reiz wie „Papierkram“-Filme oder Filme über Experten, die Nachforschungen anstellen und ihre Arbeit hervorragend machen. Der Clou dabei ist, dass Amelia Rhymes Augen am Tatort sein muss und er sich darauf verlässt, dass sie Informationen sammelt und weitergibt. Das Ergebnis ist ein solides, unterhaltsames Krimidrama der 90er Jahre.

9. Mo’ Better Blues (1990)

Denzel Washingtons erster Film mit Spike Lee handelte von den Liebes-, Lebens- und Karrierekomplikationen eines Jazz-Trompeters. Jeder Spike Lee-Film, in dem er auch mitspielt, ist immer ein Genuss und normalerweise äußerst lustig, und „Mo’ Better Blues“ bildet da keine Ausnahme. Lee spielt Giant, den Manager von Bleek (Washington), der aufgrund seiner Spielschulden ständig in Schwierigkeiten steckt. Im Film sind auch Wesley Snipes, Giancarlo Esposito und andere Lee-Stammgäste wie Bill Nunn, Samuel L. Jackson und John Turturro zu sehen.

Bleeks zwei Freundinnen, Indigo (Joie Lee) und Clarke (Cynda Williams), helfen dabei, eine urkomische Szene zum Leben zu erwecken, in der er sich gegenseitig beim Namen nennt, was zu einem Streit mit Bleek führt, der wie ein Tennismatch aussieht mitten drin. Da es sich um Lee handelt, gibt es mehrere Durchbrüche in der vierten Wand und frühe Einsätze seines berühmten Dolly-Shots , wobei Bleek sich in seiner Wohnung dreht, während er einem Jazz-Track zuhört, und der Double-Dolly auf der Straße, während Giant versucht, einem rachsüchtigen Buchmacher auszuweichen.

Die Musik von Bill Lee sowie das Trompetenspiel des Saxophonisten Branford Marsalis und Terence Blanchard tragen maßgeblich dazu bei, was „Mo‘ Better Blues“ so gut macht. Dies ist wahrscheinlich die lockerste und witzigste Zusammenarbeit zwischen Washington und Lee, da ihre späteren Arbeiten ernstere Themen behandeln. Während Bleek auf die grausamste Art und Weise eine Tragödie widerfährt, endet alles hoffnungsvoll. Wie alle Spike-Lee-Filme ist auch dieser Film großartig gedreht und gespielt und ein Muss.

8. Antwone Fisher (2002)

Denzel Washingtons Regiedebüt gab er 2002 mit einem Film, der auf der wahren Geschichte eines in Schwierigkeiten geratenen Marinerekruten basiert. „Antwone Fisher“ spielt in seinem Filmdebüt Derek Luke in der Titelrolle. Nachdem Fisher in Streit geraten ist, wird er zum Psychiater Jerome Davenport (Washington) geschickt. Davenport bringt Fisher nach und nach dazu, über seine Kindheit zu sprechen. Wir erfahren, dass seine Mutter ihn im Gefängnis zur Welt brachte und ihn nach ihrer Freilassung nicht mehr beanspruchte. Er wuchs in einem missbräuchlichen Pflegeheim auf und die Rückblenden sind besonders schwer anzusehen.

Davenport und Fisher entwickeln eine enge Beziehung. In einem der Höhepunkte des Films wird Fisher von Davenports Frau (gespielt von Salli Richardson-Whitfield) zum Erntedankfest eingeladen. Es wird deutlich, dass Davenport ein angespanntes Privatleben hat, das er unbedingt begraben möchte, während er gleichzeitig seine Patienten ermutigt, sich zu öffnen. Davenport erkennt, dass er Fisher zu nahe gekommen ist und beginnt, sich zurückzuziehen, was katastrophale Auswirkungen hat.

Fishers Untersuchung seiner Vergangenheit sorgt für ein Finale, das Emotionen hervorruft, ohne in Sentimentalität zu versinken. Es ist interessant, die Einflüsse auf Washingtons Regiestil zu sehen, und manchmal gibt es kurze Einblicke in Spike Lee, insbesondere in der Gestaltung seiner Charaktere. Auch das Theater ist bei Washington immer präsent, denn seine Filme sind voller Dialoge und viele Szenen sind zweihändig – hin und her Austausch, der die Dynamik verändert. „Antwone Fisher“ ist ein wichtiges Werk in Washingtons Gesamtkarriere.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, möglicherweise Opfer von Kindesmissbrauch geworden ist, wenden Sie sich bitte an die Childhelp National Child Abuse Hotline unter 1-800-4-A-Child (1-800-422-4453) oder kontaktieren Sie deren Live-Chat-Dienste .

7. Mann in Flammen (2004)

Denzel Washingtons zweiter Film mit Tony Scott führte das Duo für einen Bodyguard-Thriller nach Mexiko-Stadt. Washington spielt einen alkoholkranken ehemaligen CIA-Agenten namens Creasy, der einen Job als Leibwächter von Lupita Ramos (Dakota Fanning) bekommt und dann eine Selbstjustizkampagne durchführt, als sie entführt wird. Christopher Walken spielt Creasys ehemaligen Kollegen und besten Freund Rayburn und Marc Anthony und Radha Mitchell spielen Lupitas Eltern.

Das Auf und Ab des Films beruht auf der Chemie zwischen Washington und Fanning im früheren Teil des Films. Dann sind wir voll und ganz involviert und verstehen Creasys gewalttätigen und rachsüchtigen Amoklauf. Glücklicherweise stellen sich sowohl Washington als auch Fanning dieser Herausforderung. Ihre Beziehung ist äußerst charmant, besonders als er ihr inoffizieller Schwimmtrainer wird. Creasys Freundschaft mit Rayburn ist ebenfalls großartig, da er ein Einzelgänger ist, der andere außer diesem einen Mann verstoßen hat. Die Kinematographie von „Man on Fire“ ist eine seiner größten Stärken, wobei der Einsatz handgekurbelter Kameras während der Entführungsszene einen verwirrenden Wirbelsturm erzeugt.

Auch wenn „Man on Fire“ etwas von seiner Anziehungskraft verliert, wenn Fanning längere Zeit nicht auf dem Bildschirm zu sehen ist, ist es immer noch ein wirkungsvoller Thriller. Mit Washington im Mittelpunkt gibt es immer genügend Gründe, konzentriert zu bleiben. Washingtons Serie von acht Thrillerfilmen (darunter die Remakes von „The Taking of Pelham 123“ und „The Manchurian Candidate“) in den 2000er Jahren war eine seiner besten Epochen.

6. Der Hurrikan (1999)

Denzel Washington hat mehrere reale Figuren gespielt, darunter auch einige weniger bekannte Männer. Auch wenn „The Hurricane“ als Box- oder Sportfilm vermarktet wurde, handelt es sich in Wirklichkeit eher um ein Gefängnisdrama. Washington spielt Rubin Carter , der 1966 zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde und in den 1980er Jahren eine ungewöhnliche Freundschaft mit einem Teenager eingeht. Lesra Martin lebt bei einer unkonventionellen Pflegefamilie in Kanada – drei Freunden, gespielt von Liev Shreiber, John Hannah und Deborah Kara Unger. Martin beginnt mit Carter zu korrespondieren und ihn zu besuchen, und seine Pflegefamilie startet eine Kampagne, um Carters unrechtmäßige Verurteilung aufzuheben.

Die Regie von Norman Jewison und die Kameraführung von Roger Deakins heben „The Hurricane“ über die standardmäßige inspirierende Biopic-Formel hinaus, ebenso wie Washingtons Leistung. Die Szenen im Gefängnis sind außergewöhnlich: Carter weigert sich, die Gefängnisuniform zu tragen, isst allein in seiner Zelle und liest und schreibt unersättlich. Die Biografie, die er im Gefängnis schreibt, erregt Martins Aufmerksamkeit. Dass Carter sich allmählich öffnet und anfängt, Martin und seinen anderen Unterstützern zu vertrauen, ist eine lohnende Reise und die Tatsache, dass die Kampagne gegen Ende an Dynamik gewinnt, verleiht der zweiten Hälfte des Films echte Dringlichkeit.

Der Laster Reon Shannon ist als jugendlicher Martin beeindruckend, und seine gemeinsamen Szenen mit Washington sind ein weiteres Beispiel dafür, wie er das Beste aus seinen jungen Co-Stars herausholt. „The Hurricane“ ist mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten, aber es lohnt sich, danach zu suchen, wenn Sie es noch nicht gesehen haben.

5. Viel Lärm um nichts (1993)

Kenneth Branaghs „Viel Lärm um nichts“ ist einer der fröhlichsten, energiegeladensten und prächtigsten Filme aller Zeiten, mit einer wunderschönen Besetzung in einer der schönsten Kulissen aller Filme. In der Eröffnungssequenz trägt Beatrice von Emma Thompson das Gedicht „Sigh No More“ vor, gefolgt von einem Ausbruch der Aufregung, als die Bewohner von Leonatos Haushalt erfahren, dass Don Pedro (Denzel Washington) und seine Soldaten aus dem Krieg zurückkehren. Es ist absolut berauschend.

Washington ist perfekt als natürlicher Anführer besetzt, der von allen geliebt wird (außer seinem bösen Bruder Don John) und den niemand enttäuschen möchte. Er hat einen schönen Moment mit Thompsons Beatrice – die zu diesem Zeitpunkt entschlossen ist, keinen Mann zu heiraten, am allerwenigsten Benedick (Branagh) – und bittet sie stattdessen, ihn zu heiraten . Später beteiligt er sich gerne an dem Familienspiel, bei dem es darum geht, Benedick und Beatrice so zu manipulieren und zu manövrieren, dass sie von Feinden zu Liebhabern werden.

Angesichts des Theaterhintergrunds Washingtons ist es überraschend, dass er nicht in weiteren Filmen mitgewirkt hat, die auf Theaterstücken basieren. Nicht jeder Schauspieler beherrscht die Textarbeit und die Dialogführung, aber Washington ist sicherlich einer von ihnen. „Viel Lärm um nichts“ ist ein Wohlfühlfilmfest mit einem Finale voller Gesang, Tanz und weißen Blüten, die wie Konfetti in die Luft geschleudert werden. „Seufze nicht mehr“, tatsächlich.

4. Inside Man (2006)

Spike Lees vierte Zusammenarbeit war ein brillanter Raubthriller mit Clive Owen in der Hauptrolle als Anführer einer Bande, die über einen Zeitraum von 24 Stunden einen aufwändigen und gewagten Banküberfall an der Wall Street inszeniert. Denzel Washington spielt den Geiselnehmer, Chiwetel Ejiofor ist sein Partner und Willem Dafoe spielt einen Polizeihauptmann. Christopher Plummer spielt den Chef der Bank, der in einem der Tresore ein Geheimnis versteckt hat, von dem er befürchtet, dass der Raubüberfall ans Licht kommen könnte. Jodie Foster hat eine der interessantesten Rollen als Machtvermittlerin, die im Hintergrund ihre eigenen Verhandlungen führt.

Da es sich um einen Film von Spike Lee handelt, ist die Kinematographie eines der herausragenden Elemente. „Inside Man“ wurde in einer ehemaligen Bank an der Wall Street sowie an anderen realen Orten in New York City gedreht, was dem Film Unmittelbarkeit und Authentizität verleiht. Die meisten Szenen in Washington und Ejiofor spielen sich in einem Überwachungswagen ab, der von Wolkenkratzern in einer tunnelartigen Straße in den Schatten gestellt wird, was den Eindruck erweckt, dass sie ebenso gefangen sind wie die Geiseln. Interessant ist auch der Aufbau des Films, mit Flash-Forwards zu Interviews mit den Geiseln, die nach ihrer Freilassung stattfinden.

Lee wurde bei der Produktion von „Inside Man“ stark von „Dog Day Afternoon“ aus dem Jahr 1975 beeinflusst und verwendete unter anderem zwei Schauspieler aus Sidney Lumets Film. Der Einsatz mehrerer Handkameras verleiht den Strafverfolgungsbehörden ein Gefühl des Chaos, während eine Steadicam bei Owen (in Kombination mit seiner Leistung) das Gefühl vermittelt, dass er cool, ruhig, gefasst und völlig unter Kontrolle ist. 

3. Mississippi Masala (1991)

Einer der ersten Erzählfilme von Mira Nair bringt einen außergewöhnlichen kulturellen Schmelztiegel zusammen, von Indien über Uganda bis Mississippi. Es ist eine Liebesgeschichte zwischen Denzel Washingtons Teppichreiniger Demetrius und der jungen Mina (Sarita Choudhury), die mit ihrer Familie in einem Motel lebt und arbeitet. Roshan Seth spielt Minas Vater Jay, der im Film fest entschlossen ist, sein Land und seine Heimat in Uganda zurückzugewinnen oder zumindest dafür entschädigt zu werden. 

Obwohl es natürlich auch einige politische und soziale Kommentare gibt, herrscht auch eine lebendige und erotische Atmosphäre. Minas und Demetrius‘ langsamer Spaziergang entlang des Bayous, wo sie sich einen elektrisierenden ersten Kuss geben, oder ihr Spaziergang am Strand in Biloxi vor einer sinnlichen Liebesszene sind träge, lustvoll und verschwommen verträumt. Washingtons Körperlichkeit – von seinem entschlossenen Gang über das Zusammenpressen der Lippen bis hin zum Zurechtrücken seiner Mütze – macht Demetrius zu einer echten, gelebten Figur.

Mina und Demetrius sind ein Produkt ihrer Familie, Freunde und Traditionen und beide wollen sich befreien und ein neues Leben miteinander beginnen. Demetrius nimmt Mina zum Grillen mit nach Hause, es gibt eine indische Hochzeit, es werden verschiedene Tanzstile gezeigt und die Rückblenden nach Uganda verleihen dem komplexen kulturellen Kontext weitere Ebenen. Besonders bewegend ist das Ende, in dem Jay endlich nach Uganda zurückkehrt und erkennt, dass es dort nicht mehr wirklich sein Zuhause ist. Es ist so schön, Washington in einer seltenen romantischen Rolle zu sehen, und zwar aus der Perspektive einer Frau. „Mississippi Masala“ ist ein absoluter Star seiner Karriere.

2. Teufel im blauen Kleid (1995)

Denzel Washington spielte in einem der besten Neo-Noir-Filme der 1990er Jahre. Basierend auf dem Roman von Walter Mosley spielt „Devil in a Blue Dress“ in Los Angeles und zeigt, wie Rawlins (Washington) in einen Erpressungsplan für die Bürgermeisterwahl verwickelt wird. Obwohl Don Cheadle erst nach etwa einer Stunde in den Film kommt, stiehlt er beinahe allen die Show als Rawlins‘ Freund Mouse, der hinter ihm steht, aber mit seiner Trigger-Figur etwas zu übereifrig sein kann. Jennifer Beals spielt die titelgebende geheimnisvolle Frau in einem blauen Kleid, die Rawlins finden soll.

Rawlins ist ein echter Jedermann, der versucht, Arbeit zu finden, damit er seine Hypothek bezahlen kann. Das unterscheidet ihn von den sardonischen und zynischen Privatdetektiven, die wir gewohnt sind, wie Philip Marlowe und Sam Spade. Rawlins wird weitgehend gegen seinen Willen in den Fall verwickelt und versucht, die Gewalt auf ein Minimum zu beschränken. Wenn es Kollateralschäden gibt, ärgert ihn das sehr. Einer der Noir-Tropen, die Autor und Regisseur Carl Franklin hier effektiv einsetzt, ist die Erzählung des Protagonisten, die Washington so gut liefert, wie man es erwarten würde.

„Der Teufel im blauen Kleid“ verfügt über ein beeindruckendes Produktions- und Kostümdesign und einige atemberaubend schöne Autos. Viele haben zu Recht beklagt, dass wir nicht eine ganze Reihe von „Easy Rawlins“-Filmen bekommen haben, da es viele Bücher in der Reihe gibt. Dies ist einer der besten Filme der 1990er Jahre und verdient es auf jeden Fall, dass mehr Menschen ihn entdecken the last voyage of the demeter.

1. Malcolm X (1992)

Obwohl es nicht der letzte Film ist, den Denzel Washington und Spike Lee gemeinsam gedreht haben, fühlt sich dieser wie ein Höhepunkt an. „Malcolm Es handelt von Malcolms krimineller Karriere als Teenager und junger Mann in Harlem, mit Delroy Lindo als charismatischem Gangster Archie. Malcolm landet im Gefängnis, wo er zur Nation of Islam konvertiert. Angela Bassett spielt Malcolms Frau Betty, die sich im Duell mit Washington mehr als behaupten kann.

Einige der erstaunlichsten Momente ereignen sich in den großen Massenszenen. Da ist der Krankenhausprotest zu Terence Blanchards mitreißender Partitur, in der Malcolm die Menge mit nur einem Finger kontrolliert. Ein weiteres Beispiel ist Malcolms Pilgerreise nach Mekka, wo er Muslime aller Rassen trifft und beginnt, einige seiner Überzeugungen neu zu bewerten. Eine weitere entscheidende Szene ist der Brandanschlag auf Malcolms Haus, der eine große Bedrohung für seine kleinen Kinder darstellt. Washington stellt die Macht von Malcolm dar, insbesondere seine Beherrschung der Rhetorik und seine Fähigkeit, eine Menge in Fieber zu versetzen. Aber er spielt auch seine ruhigeren Töne gut – seine Zweifel, seine Unsicherheiten und Gefühle des Verrats, nachdem er mit der Nation of Islam gebrochen hat.

Diese Leistung hätte ein Volltreffer für den Oscar als Bester Hauptdarsteller sein sollen, aber die Akademie entschied sich dafür, verschiedene Rollen in Washingtons Karriere zu belohnen. Lee bringt seine üblichen visuellen Schnörkel in diese unglaubliche Geschichte ein, lässt aber oft auch zu, dass Washingtons Macht die Aufmerksamkeit des Publikums ganz allein auf sich zieht. Eine außergewöhnliche Leistung.