Auf Kurs: Schweriner Marineclub verstärkt seine Jugendarbeit
StartseiteRegionalSchwerin NKAuf Kurs: Schweriner Marineclub verstärkt seine Jugendarbeit

Wassersport

Auf Kurs: Schweriner Marineclub verstärkt seine Jugendarbeit 

Schwerin / Lesedauer: 2 min

Nach der erfolgreichen Eröffnung der Segelsaison Anfang Mai folgte jetzt der erste Wettkampf — die Marathonregatta.
Veröffentlicht:15.05.2024, 13:39

Artikel teilen:

An der diesjährigen Marathonregatta in Schwerin haben erfolgreich elf Kuttermannschaften teilgenommen, unter anderem auch der amtierende Deutsche Meister: die „Weltenbummler“ mit Steuermann Heiko Grambow. Es starteten erstmals vier Jugendmannschaften. Zwei aus Anklam und Wolgast sowie zwei vom Schweriner Marineclub (SMC). Premiere hatte die Jugendmannschaft der Padua-Crew aus Schwerin. Zum ersten Mal segelten die 16-Jährigen eigenverantwortlich, ohne erwachsenen Bootsführer. So kann der SMC nach der Pamir-Crew langsam auch der zweiten Jugendcrew die Verantwortung übertragen. Die neue Mannschaft aus 12- und 13-Jährigen steht in den Startlöchern und beginnt in dieser Woche das erste gemeinsame Segeltraining.

Neue Strecke getestet

Wie jedes Jahr wurde die Marathonregatta vom Schweriner Marineclub ausgerichtet. Um der erwarteten Windflaute entgegenzuwirken, wurde das Prinzip der Marathonregatta für dieses Jahr probehalber verändert und lief als Test für die Deutsche Meisterschaft. In der Vergangenheit wurden ein bis zwei Einzelwettfahrten als Langstrecke gesegelt. Doch dieses Jahr wurde eine kürzere Langstrecke auf dem Schweriner Innensee festgelegt. Sie startete am Schloss, verlief dann in Höhe Zippendorf, rundete die Inseln Kaninchen- und Ziegelwerder und endete bei Görslow. Von da aus wurden nach der Langstrecke noch vier Up-and Down-Kurse gesegelt. Dieses Prinzip hat sehr gut funktioniert und es wurde ein toller Wettkampf.

Vereine ziehen an einem Strang

„Es fühlt sich gut an, dass die Schweriner Segelvereine wieder so gut zusammenarbeiten und sich unterstützen. Ich bedanke mich bei Peter Mertens, Thomas Sachs, Bernd Mau vom Yachtclub Schwerin sowie Matthias Kliemchen vom Mecklenburger Segelverein für die fachliche Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung der Regatta. Ein weiterer Dank geht an die Crew des ,Albatros‘ vom Albatros Umwelt und Natur Verein, die mit ihrem Boot zur Absicherung der Regatta beigetragen haben“, sagt Pierre Kuhlmann, Vorsitzender des Schweriner Marineclubs.

„Cutty Sark“ gewinnt Regatta

Als Sieger ging am Ende der Regatta die „Cutty Sark“ mit Steuermann Matthias Ott nach Hause. Zweiter wurde die „7 Seas“ mit Steuermann Christian Wandel. Platz 3 belegte die „Habakuk 2“ mit Steuermann Malte Sauerbrey.

Am 15. Juni veranstaltet der Schweriner Marineclub seine nächste Schmugglertour.