Glücklichsein ist kein Zufall: Wie du bewusst dein Glück kultivierst
Home > all > Glücklichsein ist kein Zufall: Wie du bewusst dein Glück kultivierst
Verwandte Artikel
Muttertagsgeschenke: Kreative Ideen für achtsame Geschenke10 Eisbrecher-Fragen, um tiefere Verbindungen aufzubauen10 spannende Gesprächsthemen fürs erste Date
Themen
AchtsamkeitErkenne dich selbstFamilie und FreundeKinder & BildungKommunikationLiebe & BeziehungenPersönlichkeitsentwicklungPsychische GesundheitSelbstfürsorgeSelbstreflexionUmgang mit StressWeihnachtszeit
Lars Blokdijk - 14/05/2024

Glücklichsein - das klingt manchmal vielleicht nach einem unerreichbaren Ideal, nach einem fernen Ziel, das nur die Glücklichen der Glücklichen erreichen können. Vielleicht denkst du auch, dass du erst alles erledigen oder einen bestimmten Meilenstein erreichen musst, bevor du wirklich glücklich sein kannst. Vielleicht wartest du darauf, dass der perfekte Partner in dein Leben tritt, oder du hast eine lange Liste von Dingen, die du erledigen musst, bevor du dich glücklich fühlen kannst. Aber weißt du was? Es muss nicht so sein!

Die gute Nachricht ist, dass du nicht erst alle Aufgaben abhaken oder einen bestimmten Punkt in deinem Leben erreichen musst, um Glück zu erleben. Du kannst auch jetzt schon mehr Glück empfinden, und du musst nicht einmal eine lange To-Do-Liste abarbeiten. Klingt das zu schön, um wahr zu sein? Nun, es ist wahr!

In diesem Artikel werde ich dir einfache Tipps vorstellen, wie du sofort mehr Glück in dein Leben einladen kannst. Mit nur wenigen Schritten kannst du deutlich glücklicher sein, und dein Glück langfristig kultivieren!

 

 

Was bedeutet es, glücklich zu sein?

Glücklichsein ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen und Handlungen. In unserer Gesellschaft streben viele Menschen nach Glück, doch oft scheint es ihnen zu entgleiten. Dieser Zustand ist jedoch nicht unabänderlich. Vielmehr können wir lernen, unser Glück aktiv zu kultivieren und positive Veränderungen in unserem Leben herbeizuführen. Glück etwas, das man erlebt. Es ruft bestimmte Assoziationen hervor, wie positive Emotionen und ein entspanntes Gefühl. Es ist das Gefühl der Zufriedenheit mit der Situation, so wie sie jetzt ist. Du kannst die aktuellen Umstände akzeptieren und bist nicht besorgt über die Vergangenheit oder die Zukunft.

Für manche Menschen mag es leichter sein, Dinge positiv zu sehen als für andere. Aber es ist auch etwas, das man lernen kann: Du kannst dich selbst trainieren, positiver zu sprechen, zu denken und zu handeln. Glücklichsein ist tatsächlich eine Fähigkeit: Je mehr du übst, desto besser wirst du darin.

Für tägliche Inspiration, sieh dir doch mal das Positivität und Stoische Weisheiten Deck an. Es bietet dir 60 Fragen, Zitate und Aufgaben für Selbstvertrauen, Resilienz und Glück!

 

Glücklichsein passiert im Jetzt

Ein wichtiges Verständnis, das man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass Glück hauptsächlich in diesem Moment liegt. Bemerkt ihr euch manchmal Gedanken wie: "Ich werde erst glücklich sein, wenn ich einen anderen Job habe" oder "Bin ich endlich glücklich, wenn ich wieder in diese enge Jeans passe?"

Natürlich kann es sein, dass du ein Moment des Glücks erlebst, wenn du dieses Ziel erreichst oder diesen Meilenstein erreichst. Aber schon bald wird dieses neu erworbene Glück zur normalen Situation und das Glücksgefühl verblasst. Schlimmer noch: Vielleicht bemerkst du, dass du dich auch nach dem Erreichen des Ziels immer noch nicht glücklich fühlst.

Deshalb sind viele Menschen glücklich mit dem, was sie haben; das ist viel befriedigender. Es ist wichtig, dein Glück nicht von der Vergangenheit oder der Zukunft abhängig zu machen. Was passiert ist, kannst du nicht mehr ändern. Wie du damit umgehst, jedoch schon. Wenn du auf die Zukunft wartest, vergeudest du wertvolle Zeit, denn während du wartest, lässt du kostbare Momente liegen. Erlaube dir daher, dich bereits jetzt zufrieden zu fühlen, auch wenn du noch nicht dort bist, wo du im Leben sein möchtest.

Glücklichsein ist erlernbar

Denke daran, dass Glück nicht immer in großen Ereignissen, Einkäufen oder Zielen liegt. Oft findet sich Glück gerade in den kleinsten Dingen. Dinge, denen du vielleicht jetzt keine Beachtung schenkst. Es ist an der Zeit, das zu ändern, damit du jeden Tag Glück erlebst!

Es kann helfen, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken, was dich glücklich macht, zum Beispiel indem du in dein Vertellis Chapters schreibst. Auf diese Weise wird Glück zu einem festen Bestandteil des Alltags, einer Art Reflex.

„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“, so ein Zitat, das dem römischen Kaiser Marc Aurel zugeschrieben wird. Und Recht hat er. Das bestätigt heute sogar die Hirnforschung! Machen wir uns schöne, bunte, glückselige Gedanken regen wir unser Dopaminzentrum im Gehirn an – ähnlich wie es automatisch passiert bei einem Zufallsglück oder im Zustand des Verliebtseins. Wenn Dopamin ausgeschüttet wird, produziert unser Gehirn opiumähnliche Stoffe, die uns euphorisch, glücklich fühlen lassen. In diesem Zustand sind wir erhöht aufmerksam und lernen was uns gut tut. Und genau dieser Lerneffekt lässt sich zur Gewohnheit machen … nicht als Dauereuphorie (sonst erginge es uns wie den Ratten im Experiment) sondern als Grundhaltung im Leben. „Unser Gehirn ist nicht dafür gebaut, dauernd glücklich zu sein. Aber es ist süchtig danach, nach Glück zu streben“, so der Hirnforscher Manfred Spitzer.

 

Glücklich sein mit dem, was da ist

Wie kannst du glücklich sein mit dem, was du hast? Dies erreichst du zum Beispiel durch die richtige Einstellung zum Leben. Deine Lebenshaltung wird teilweise durch deine Umgebung, deine Vergangenheit und andere externe Faktoren bestimmt. Es ist wichtig, dir bewusst zu sein, was du im Leben hast.

Genieße die Dinge, die gut laufen, egal wie klein sie auch sind, und lerne, mit dem zufrieden zu sein, was du hast. Das können sogar ganz alltägliche Dinge sein, über die du normalerweise kaum nachdenkst, wie zum Beispiel ein herzhaftes Lachen mit deinem Partner oder der Duft des ersten Kaffees am Morgen.

Wenn du bewusster werden möchtest für diese kleinen Glücksmomente, kannst du versuchen, ab und zu mit anderen Augen auf die Welt zu schauen, alle deine Sinne zu nutzen und dich zu wundern. Siehst du, wie die Abendsonne der Natur einen goldenen Schimmer verleiht? Spürst du, wie sich deine Muskeln entspannen, wenn du mit einer Tasse Tee auf dem Sofa sitzt? Hörst du das herzliche Lachen der Kinder, die draußen spielen? All das sind Dinge, aus denen du Glück schöpfen kannst.

 

5 extra Tipps zum Glücklichsein

Der erste Schritt ist getan und du weißt es sicher: Ich möchte glücklich sein! Jetzt, da du dir deiner eigenen Verantwortung bewusst bist, ist es Zeit, etwas praktischer zu werden mit ein paar einfachen Tipps:

  1. Gutes tun
    Wenn du freundlich und glücklich mit anderen umgehst, besteht die Chance, dass es auf dich zurückkommt. Schon allein, weil es dich selbst glücklich macht, wenn du siehst, wie andere Menschen durch das, was du tust oder sagst, glücklich sind.

  2. Bewegung
    Kennst du dieses wunderbare Gefühl eines langen Spaziergangs, nachdem du den ganzen Tag am Computer gesessen hast? Durch Bewegung klärst du deinen Kopf und entspannst dich. So fühlst du dich besser in deiner Haut. Und Menschen, die oft mit sich selbst zufrieden sind, sind oft auch glücklicher.

  3. Vergleiche dich nicht mit anderen
    Die Tatsache, dass der Nachbar mehr verdient, ein größeres Auto hat oder jede Woche zu einer Party eingeladen wird, bedeutet nicht unbedingt, dass er glücklicher ist. Würdest du darüber glücklich sein? Statt dessen frage dich: Was macht mich glücklich?

  4. Umgebe dich mit positiven Menschen
    Hast du schon einmal versucht, ein Jammer-Gespräch in eine bessere Richtung zu lenken? Das ist schwer, oder? Es ist einfacher, selbst fröhlich und optimistisch zu sein, wenn deine Umgebung es auch ist. Geh unter Menschen, die glücklich sind und positive Energie ausstrahlen. Lass dich von ihnen inspirieren, um dich zufriedener zu fühlen.
    Wenn du selbst du einem positiven Menschen werden möchtest, könnte dich auch unser Artikel "Affirmationen für mehr Lebensfreude: mit positiven Gedanken zu einem glücklichen Leben" interessieren!

  5. Trau dich auch loszulassen
    Du möchtest alles unter Kontrolle behalten, aber wirklich alles! Es besteht eine gute Chance, dass es dir nicht gelingt und du dich darüber unglücklich fühlst. Weil du es so sehr versucht hast, nicht wahr? Wenn du Menschen und Ereignisse so akzeptieren kannst, wie sie sind, kannst du dich auf den Moment konzentrieren, auf die Dinge, die du kontrollieren kannst.

 

Don't worry, be happy

Mit den richtigen Einstellungen und Strategien können wir unser Glück selbst in die Hand nehmen und es bewusst kultivieren. Die vorgestellten Tipps sind nur ein Anfang - es gibt unzählige Wege, wie wir mehr Glück in unser Leben bringen können. Also, sei mutig, sei neugierig und vor allem: Sei offen für das Glück, das dir in jedem Moment begegnet. Denn am Ende ist es vielleicht gar nicht so schwer, wirklich glücklich zu sein - man muss nur den Mut haben, es zu versuchen.

Feiertage Edition - Sinnvolle Fragen für mehr Verbindung und gute Gespräche
Feiertage Edition - Sinnvolle Fragen für mehr Verbindung und gute Gespräche
17,49 19,99

Erlebe Verbundenheit und bewusste Offline Zeit dank dieses Fragekartenspiels!

Mit Feiertage Edition werden echte Gespräche, Verständnis füreinander und Aufmerksamkeit zur Nr. 1 in eurer gemeinsamen Zeit zuhause.

Zusammen reflektiert ihr die vergangene Zeit und teilt eure Träume und Pläne für die kommende. Lernt einander als Familienmitglieder oder Freund/innen noch besser kennen.

  • Das Nr. 1 Spiel für Tage zuhause auf dem Sofa
  • Bereits von mehr als zwei Millionen Menschen auf der ganzen Welt gespielt
  • 5 Jahre in Folge weit vor den Feiertagen ausverkauft
Produkt ansehen

Customer Reviews

Based on 1119 reviews
90%
(1007)
10%
(112)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Michael Timmermeester
Ein toller Leitfaden für sehr schöne Gespräche

Wir haben es mit unseren erwachsenen Kindern „gespielt“.
Wir waren alle überrascht, was alles auf den Tisch kam😊
Diese Gespräche verbindet die Familie aufs Neue … einfach eine ganz tolle Sache !
Vielen Dank!!

A
Annette Wieland
Gespräche mit Tiefgang

Vielen Dank für eure Fragen!
Vorgesehen hatte ich das Spiel für unseren kleinen und feinen Freundeskreis zu Sylvester. Unerwartet haben wir das nun als Paar zu zweit verbracht und so auch nur zu zweit gespielt. Obwohl wir nun schon über 20 Jahre zusammen sind und uns wirklich gut kennen waren die Fragen Anregung über Themen zu sprechen, die uns sonst nicht eingefallen wären. Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung - wir werden uns mit Sicherheit die Ergänzungskarten bestellen.

S
Sybil Liebelt
Super Produkt und super Team dahinter

Das Team ist wahnsinnig gut und die Produkte sicher auch! Wenngleich eines meinen Geschmack nicht getroffen hat, sind sie super in der Abwicklung der Bestellung und super, nein mega super, wenn man mal nicht ganz so zufrieden ist! 10000 Punkte von mir!