Flying Dutchman: Gab es das Schiff von Davy Jones wirklich?

| von

Als Fan von Piratenfilmen interessiert Sie womöglich, ob es die "Flying Dutchman" wirklich gab. Es handelt sich hierbei um eine alte Überlieferung.



Videos verkleinern - So geht's!

Videos verkleinern - So geht's!

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Der Mythos der Flying Dutchman

Die Legende des Flying Dutchman, oder des "Fliegenden Holländers", ist ein bekannter Seefahrermythos, der von einem Geisterschiff handelt, das nie einen Hafen erreichen kann und für immer auf den Meeren umherirrt:

  • Diese Legende hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Versionen und Interpretationen hervorgebracht - nicht nur in "Fluch der Karibik", sondern auch in verschiedenen literarischen Werken, darunter im 18. und 19. Jahrhundert in Gedichten, Romanen und Opern. Ein bekanntes Beispiel ist Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer".
  • Es gibt keine historischen Beweise dafür, dass ein reales Schiff namens Flying Dutchman existierte. Die Legende basiert eher auf mündlichen Überlieferungen und literarischen Erzählungen als auf dokumentierten historischen Ereignissen.
  • Die Legende des Fliegenden Holländers stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und ist eng mit der Seefahrerkultur und den Gefahren der Seefahrt in jener Zeit verbunden.
Flying Dutchman Disneys Castaway Cays Lagoon, The Flying Dutchman from the Pirates of the Caribbean movie in Disneys Castaway Cays, Bahamas
Um die Flying Dutchman ranken sich viele Mythen. imago images / Dreamstime


Symbolik und Interpretation der Flying Dutchman

In der Literatur und Folklore symbolisiert der Fliegende Holländer oft ewige Verdammnis, unvollendete Aufgaben und die Strafen für Sünden oder Verfehlungen:

  • Die Geschichten variieren dabei. Aber die zentrale Idee eines unsterblichen Kapitäns, der dazu verdammt ist, für immer zu segeln, bleibt bestehen.
  • In der modernen Kultur wird der Fliegende Holländer oft als Symbol für verlorene Seelen, unerfüllte Schicksale und die Schrecken der Meere verwendet.
  • Es gibt Berichte von Seeleuten, die behaupteten, den Fliegenden Holländer gesehen zu haben. Diese Sichtungen wurden oft als schlechtes Omen gedeutet. Viele dieser Berichte können jedoch durch Wetterphänomene und optische Täuschungen erklärt werden.
  • Die Legende ist folglich eine Mischung aus Seefahrergeschichten, literarischen Werken und maritimen Aberglauben, die über die Jahrhunderte weiterentwickelt und interpretiert wurde.

Die Flying Dutchman in Fluch der Karibik

In der Filmreihe „Fluch der Karibik“ (Pirates of the Caribbean) spielt die Flying Dutchman eine zentrale Rolle, insbesondere in den Teilen "Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest" (2006) und "Pirates of the Caribbean: At World's End" (2007). Hier sind die wesentlichen Aspekte ihrer Rolle:

  • Die Flying Dutchman ist ein Geisterschiff, das von dem verfluchten Captain Davy Jones befehligt wird. Die Besatzung besteht aus Seeleuten, die ihre Seele an Davy Jones verkauft haben und nun Teil des Schiffes sind, indem sie allmählich zu Meereskreaturen werden.
  • Davy Jones wurde ursprünglich von der Meeresgöttin Calypso beauftragt, die Seelen der Verstorbenen zur anderen Seite zu transportieren. Er hat jedoch seine Aufgabe vernachlässigt und stattdessen das Schiff und die Besatzung für seine eigenen Zwecke genutzt.
  • Davy Jones ist an einen Fluch gebunden, der ihm nur alle zehn Jahre erlaubt, an Land zu gehen. Dies macht ihn und die Besatzung der Dutchman zu ewigen Dienern des Meeres.
  • Ein zentrales Element der Handlung ist das Herz von Davy Jones, das in einer Truhe versteckt ist. Wer das Herz besitzt, kontrolliert Davy Jones und die Flying Dutchman. Dies wird zu einem wichtigen Machtinstrument in der Serie.
  • Die Flying Dutchman und Davy Jones spielen eine Schlüsselrolle in den Machtkämpfen zwischen den Piraten, der East India Trading Company und anderen maritimen Mächten. Besonders Lord Cutler Beckett von der East India Trading Company strebt danach, die Kontrolle über Davy Jones zu erlangen, um die Piraterie endgültig zu besiegen.
  • Am Ende von „Pirates of the Caribbean: At World's End“ übernimmt Will Turner die Rolle des Kapitäns der Flying Dutchman, nachdem er Davy Jones getötet hat. Will ist nun ebenfalls an den Fluch gebunden und darf nur alle zehn Jahre einen Tag an Land verbringen, um Elizabeth Swann zu sehen.
  • Die Flying Dutchman symbolisiert das Streben nach Unsterblichkeit und die damit verbundenen Flüche. Sie steht für die Folgen von Gier und Machtmissbrauch.
KPA90044.jpg PIRATES OF THE CARIBBEAN - FLUCH DER KARIBIK 2 - Die Truhe des Todes Pirates of the Caribbean - Dead Man s Chest USA 2006 Gore Verbinski Davy Jones (BILL NIGHY) and his crew rights=RM UnitedArchives90044
Davy Jones: Kapitän der Flying Dutchman imago images / United Archives

Informationen über Schiffe in PC-Spielen finden Sie in diesen Praxistipps:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht