Alle Infos zum Update 1.50

Nach dem ETS2 ist auch für den American Truck Simulator das Update mit der Versionsnummer 1.50 erschienen. Falls Du die letzten Wochen bereits Teil der experimentellen Beta warst, wirst Du hier wenige Neuerungen finden – bei einer Aktualisierung von der vorherigen Version 1.49 gibt es aber einiges neues zu entdecken:

Überarbeitete Benutzeroberfläche

Die erste Neuerung der Version 1.50 siehst Du gleich beim Starten des Spiels – nämlich bei der Benutzeroberfläche. Nachdem diese seit dem Release des Schwesterspiels 2012 weitestgehend unangetastet wurde, haben sich die Entwickler nun einmal alle Ansichten und Fenster vorgenommen und die Designsprache des Spiels insgesamt in das Jahr 2024 gebracht: Dieses zeichnet sich ein flacheres, moderneres Design mit einfacherer Navigation und neuen Icons aus.

Überarbeitete Benutzeroberfläche
Überarbeitete Benutzeroberfläche
Überarbeitete Benutzeroberfläche
Überarbeitete Benutzeroberfläche

Aber auch die Darstellung selbst wurde optimiert und bietet nun endlich auch auf 2K- und 4K-Bildschirmen ein gestochen scharfes Bild. Als kleines Detail gibt es in den Einstellungen auch Erklärungshinweise zu den jeweiligen Optionen.

Verbessertes Rendern

Die nächste Neuerung findet sich beim Fahren, nämlich in Form von diversen Verbesserungen beim Rendern. Diese basieren aktuell noch auf der DirectX 11-API, erlauben aber eine performantere Berechnung der virtuellen Welt mit einer besseren grafischen Darstellung. Konkret möglich wird dies durch die Implementierung von temporaler Kantenglättung (Temporal Anti-Aliasing, kurz TAA), womit Kanten und das Flimmern von Elementen durch Zuhilfenahme von in der Vergangenheit gerendeter Frames geglättet werden und somit sanfter und realistischer erscheinen.

Grafik-Verbesserungen 1.50 (vorher)
Grafik-Verbesserungen 1.50 (jetzt)
Grafik-Verbesserungen 1.50 (vorher)
Grafik-Verbesserungen 1.50 (jetzt)
Grafik-Verbesserungen 1.50 (vorher)
Grafik-Verbesserungen 1.50 (jetzt)

Durch diese effizientere Berechnung von Kanten in der Nähe als auch der Entfernung des Spielers ergeben sich verschiedene darauf aufbauende Verbesserungen: Diese umfassen das Rendern von Schatten in weiter Entfernung wie auch die allgemein bessere Darstellung von Schatten sowie Rauch- und Partikel-Effekten einschließlich einer besseren Lichtberechnung in Tag- und Nacht-Szenen dank sogenannter gebündelter Beleuchtung.

Phase 3 der Kalifornien-Überarbeitung

Im Rahmen des Update 1.50 bekommt Kalifornien – der erste Bundesstaat des 2016 veröffentlichten Spiels – die dritte Überarbeitungsphase. Der Fokus liegt dieses Mal auf dem Inneren des Staates und umfasst die Städte San Francisco, Oakland, Stockton, Santa Cruz, Huron und Fresno, denen ein neues und realistischeres Aussehen verpasst wurde. Während Oakdale zudem aus Platzgründen weichen musste, sind die beiden Städte San Jose und Modesto neu hinzugekommen.

Neben den Städten haben aber auch alle größeren Fernstraßen, einschließlich der berühmten California State Route 1, ein Update erhalten genauso wie der Yosemite National Park.

International LT S13 und International LoneStar

Auch bei den Fahrzeugen gibt es einige Neuerungen: Der International LT bekommt ein überarbeitetes Interior und Exterior einschließlich neuer Anbauteile und der LT S13 Variante, während beim International LoneStar der Innenraum überarbeitet wurde.

International LT S13 & LoneStar
International LT S13 & LoneStar

Außerdem neu bei allen Fahrzeugen ist der optionale Fahrspurassistent, dessen Implementierung insbesondere aufgrund der verschiedenen Steuerungssysteme eine gar nicht so einfache Aufgabe für die Entwickler war.

Western Star 49X

Für den Western Star 49X sind sowohl in der Variante mit Tages- als auch Schlafkabine zwei neue Versionen erschienen, die einen neuen offiziellen Auspuff mit Western Star-Schriftzug besitzen.

Western Star 49X
Western Star 49X

Download

Das Update 1.50 stellt insgesamt ein sehr umfangreiches Update für den American Truck Simulator dar und ist nach einer längeren Experimental Beta-Phase ab sofort über Steam zum Download bereit. Das Herunterladen und Installieren übernimmt die Steam-Software automatisch für Dich beim nächsten Spielstart.

Ein Kommentar

  1. Kalifornien Überarbeitung ist gelungen. Wieder viel zu Erkunden.
    Benutzer Oberfläche ebenso. Musste mich erst mal daran gewöhnen. Aber gut.
    Fahrspur Assistent hat auch gefehlt. Auch gelungen.
    Bremsquitsch Geräusche. Waren am an Anfang der Beta Version zu hören.
    Seitdem leider nicht mehr. Schade. Waren sehr Realistisch.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert