Sensationsfund in Stiftskirche Hamersleben

Sensationsfund in Stiftskirche Hamersleben

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 15.05.2024 / 09:05 Uhr von ar/pm
Untersuchungen an der Dachkonstruktion der Stiftskirche Hamersleben haben einen sensationellen Fund offengelegt. Momentan saniert die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt das Dach des südlichen Seitenschiffes von dem romanischen Kirchenbau und hat Details über den Fund bekannt gegeben.

Bereits bei der Untersuchung der Dachkonstruktion im Zuge der begleitenden Bauforschung habe sich angedeutet, dass diese wesentlich älter ist, als bisher vermutet. Die entnommenen Holzproben zeigen nun: Ein Dachbalken reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück – und gehört somit zum romanischen Ursprungsdach der Stiftskirche.
Damit ist das derzeit älteste erhaltene Relikt einer hölzernen Dachkonstruktion über einer Kirche in Sachsen-Anhalt nachgewiesen. Ein Glücksfall für die Bauforschung: Die Sanierung des Daches ist die letzte Möglichkeit, die historischen Bauteile zu datieren und damit der Baugeschichte der romanischen Stiftskirche eine weitere Facette hinzuzufügen, bevor der Dachstuhl wieder neu aufgebaut wird.
So wurde zum Beispiel neben den Bauphasen des 12. und 17. Jahrhunderts auch eine bisher noch unbekannte gotische Bauphase des 14. Jahrhunderts greifbar.

Zimmerer und Dachdecker arbeiten zurzeit emsig am Dach des südlichen Seitenschiffes der Stiftskirche in Hamersleben. Die Zimmererarbeiten sind in den letzten Zügen. Jetzt beginnen die Dachklempner- und Schieferarbeiten, und die ersten erneuerten Dachflächen werden in Kürze zu sehen sein.

Das neue Dach über dem Seitenschiff soll nun bis Juni fertig gestellt werden. Der erhöhte Aufwand des Erhalts und der Dokumentation der Deckenbalken haben dazu geführt, dass die ursprüngliche Bauzeit mit Termin im März nicht eingehalten werden konnte. Genutzt wurde die Gerüststellung gleich dafür, die aus den 1960er Jahren stammenden Fenster des Obergadens, die in sehr schlechtem Zustand waren, zu demontieren und zu überarbeiten.

Aktuell in Arbeit ist zudem die Herstellung eines dauerhaften Zugangs des südlichen Seitenschiffdaches. In den Südturm soll eine Leiter aus Stahl eingebaut werden, die den Zugang in das Dach des südlichen Seitenschiffes über das Hauptdach ermöglicht. Dafür wird das Dach des Südturms geöffnet und mit einer wind- und regensicheren Luke als Einstieg versehenen. Diese ständige Zugangsmöglichkeit gab es bisher nicht, sodass Kontrollgänge des Daches sehr erschwert waren.

Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen am südlichen Seitenschiffdach der Stiftskirche Hamersleben belaufen sich derzeit auf ca. 596.000 Euro. Finanziert werden die Baukosten aus Haushaltsmitteln der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, die das Land Sachsen-Anhalt für diese Maßnahme zur Verfügung stellt.

Bilder

Die Stiftskirche von oben (Foto von Henrik Bollmann, Quelle: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)
Dieser Artikel wurde bereits 429 mal aufgerufen.

Werbung