Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Gesellschaft
  4. Was bedeutet „Eywa“? Wir erklären dir den Ausdruck

Slang-Wort

Was bedeutet „Eywa“? Wir erklären dir den Ausdruck

Im Internet stößt man immer wieder auf den Begriff  „Eywa“.
Im Internet stößt man immer wieder auf den Begriff „Eywa“. (© Unsplash / Creative Christians)

In Internetforen und in den sozialen Medien taucht immer wieder der Ausdruck „Eywa“ auf. Was bedeutet „Eywa“ eigentlich? Wir verraten es dir.

Welche Bedeutung hat „Eywa“ im Internet?

Immer wieder stößt man im Internet auf Ausdrücke, die man nicht kennt. Akronyme wie  „WMD“ oder Bezeichnungen wie catchen“ oder „Mellow“ benutzen Jugendliche häufig, um sich von den Erwachsenen abzugrenzen. „Eywa“, selten auch „Aywa“, ist ein Ausdruck aus der arabischen Sprache (ausgeschrieben: أيوة). Er findet nur umgangssprachlich Verwendung und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Yeah“, „Ja“, „Jepp“, „Alles klar“, „Juhu“ oder „Jawoll“. Den Ausdruck benutzt man als Füllwort, eine tiefere Bedeutung gibt es nicht. Du nutzt ihn, um deine Aussage auszuschmücken und eine flapsige Zustimmung zu geben. Manchmal wird der Begriff „Eywa“ auch als Abkürzung für „Ey, was geht?“ benutzt.

Anzeige

Schau dir in diesem Video an, wie ein Jugendwort entsteht:

making-moeff-wie-entsteht-ein-jugendwort-50487.mp4
making-moeff-wie-entsteht-ein-jugendwort-50487.mp4

Wie setzt man „Eywa“ genau ein?

Möchtest du deine Zustimmung geben, setzt du „Eywa“ vor oder hinter deine Aussage oder kommentierst eine Aussage von jemand anderem damit. Da der Slang-Begriff aus der arabischen und türkischen Sprache kommt, wird er auch in vielen Rap-Songs verwendet. Folgendermaßen kannst du „Eywa“ einsetzen:

  • „Monkeykartell macht jetzt Rap wieder klar (Eywa)“ („In meinem Block“ von Sonya Moneykartell)
  • „Morgen ist Wochenende, eywa.“
  • „Eywa, sowas habe ich mir gewünscht.“
  • „Eywa, dankeschön, dankeschön, korrekt, 2 Millionen, 5 Millionen Klicks, korrekt“ („Trabendo“ von Reda Rwena)
  • „Eywa, so läuft's gut.“
  • „Eywa, geh nie wieder zurück in das Ghetto, denn ich bin ein Star“ („Star“ von Nimo & Luciano)

Vor allem im Rap werden Slang-Begriffe wie „Eywa“ vermehrt eingesetzt. Seltener kommt der Begriff in Pop-Songs vor. In der folgenden Bilderstrecke könnt ihr 25 bekannte Songs aus den 2000ern entdecken:

Soundtracks unserer Jugend: 25 Songs, die die 2000er unvergesslich machen

Soundtracks unserer Jugend: 25 Songs, die die 2000er unvergesslich machen
Bilderstrecke starten (27 Bilder)

Der Ausdruck „Eywa“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet „Yeah“, „Ja“, „Jepp“, „Alles klar“, „Juhu“ oder „Jawoll“. Er stellt eine flapsige Zustimmung dar und wird in den sozialen Medien verwendet. „Eywa“ kann aber auch als Abkürzung für „Ey, was geht?“ verwendet werden. Finde auch heraus, was beispielsweise das weiße Herz Emoji bedeutet und schau dir an, was „lost“ heißt.

Kennst du die wahre Bedeutung dieser Emojis?

Hat dir "Was bedeutet „Eywa“? Wir erklären dir den Ausdruck" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.