Die Meme-Aktien-Rallye ist zurück

Keith Gill, besser bekannt unter seinem Online-Pseudonym Roaring Kitty, ist eine Schlüsselfigur in der Meme-Aktien-Bewegung, die 2021 die Finanzwelt auf den Kopf stellte. Meme-Aktien sind Aktien von Unternehmen, deren Kurse durch Online-Hypes auf Plattformen wie Reddit stark beeinflusst werden, oft unabhängig von den traditionellen finanziellen Fundamentaldaten. Gill, der als treibende Kraft hinter dem spektakulären Anstieg der Gamestop-Aktien galt, hat nach einer mehrjährigen Abwesenheit auf der Social-Media-Plattform X erneut gepostet, was sofort zu starken Kursreaktionen führte.

Rückkehr von Roaring Kitty: Post löst Spekulationswelle aus

Gill postete ein Meme, das einen Mann zeigt, der mit einem Videospielcontroller in den Händen entspannt zurücklehnt und sich dann nach vorne beugt, ein Bild, das in Spielerkreisen genutzt wird, um anzuzeigen: "Jetzt wird es ernst". Dieses Bild, zusammen mit einigen ähnlichen Video-Memes, reichte aus, um die Aktienmärkte in Aufruhr zu versetzen. Die bloße Tatsache, dass Gill, nach fast drei Jahren Pause, wieder aktiv wurde und etwas zu verkünden schien, hat eine ganze Community von Anlegern in Aufregung versetzt.

Roaring Kitty hatte damals im Frühjahr 2021 maßgeblich dazu beigetragen, dass Aktien wie die des Computerspielehändlers Gamestop astronomisch stiegen und dabei nicht nur Hobby-Spekulanten reich machten, sondern auch große Leerverkäufer wie einige Hedgefonds in den Ruin trieben. Dies löste eine breite Debatte über die Marktmechanismen und die mögliche Verzerrung des Finanzmarktes zu Ungunsten der Kleinanleger aus. Gill selbst wurde vor den US-Kongress zitiert, um seine Handlungen zu erläutern.

Nach dieser turbulenten Zeit wurde es ruhig um Gill und die Meme-Aktien. Die Kurse normalisierten sich weitgehend, bis Gill jüngst wieder auftrat. Die sofortige Reaktion in den Online-Foren wie Wallstreetbets auf Reddit, wo schon 2021 die Spekulationen ihren Ursprung hatten, war bemerkenswert. Nutzer begannen erneut, auf dieselben Aktien wie damals zu wetten – Gamestop, die Kinokette AMC und Blackberry – und innerhalb weniger Stunden schossen die Kurse dieser Unternehmen in die Höhe.

Anhaltender Einfluss oder kurzfristiger Hype?

Die Gamestop-Aktie sprang innerhalb weniger Stunden um fast 120 Prozent nach oben. Blackberry, AMC und andere alte Meme-Aktien wurden zehn Prozent oder mehr in die Höhe gezogen. Trotzdem bleibt die langfristige Wirkung dieser neuen Aktivität ungewiss. 2021 mussten eine Reihe von Faktoren zusammenkommen, insbesondere die übermäßigen Leerverkäufe durch Hedgefonds, um solch extreme Kursgewinne zu ermöglichen. Obwohl aktuell immer noch viele Gamestop-Aktien leerverkauft sind, sind es deutlich weniger als zuvor.

Die Situation wirft weiterhin wichtige Fragen auf: Was beabsichtigt Keith Gill wirklich mit seinen neuen Postings? Einige Anleger kaufen auf Spekulation einige der alten Meme-Aktien und erzielen Gewinne, während andere vorsichtig sind und den neuesten Entwicklungen skeptisch gegenüberstehen. Einige spekulieren sogar, dass Gills Account gehackt worden sein könnte. Derzeit ist unklar, ob diese erneute Aktivität zu einem dauerhaften Wiederaufleben der Meme-Aktien führen wird oder ob es sich lediglich um eine kurzfristige Wiederbelebung handelt, angetrieben durch das, was einige als "das ultimative Pump-and-Dump-Schema" bezeichnen.