Megalopolis: Warum erblickte einer der am meisten erwarteten Science-Fiction-Filme des Jahres 2024 fast nie das Licht der Welt? – Kinonachrichten

Megalopolis: Warum erblickte einer der am meisten erwarteten Science-Fiction-Filme des Jahres 2024 fast nie das Licht der Welt? – Kinonachrichten

-

Die Präsentation von „Megalopolis“ im Wettbewerb ist viel mehr als nur eine der Veranstaltungen der 77. Filmfestspiele von Cannes: Sie ist auch der Höhepunkt eines Projekts, über das Francis Ford Coppola seit mehr als vier Jahrzehnten nachdenkt.

Der Pakt

Da ist Stanley Kubricks Napoleon. Don Quijote von Orson Welles. Stalingrad von Sergio Leone. Tim Burtons Superman Lives. Und Megalopolis gehört neben ihnen schon lange zu dieser Kategorie abgebrochenen Projekte großer Filmemacher“.

Nachdem er es zu Beginn des 21. Jahrhunderts beinahe Wirklichkeit werden ließ, schien Francis Ford Coppola es sogar aufgegeben zu haben. Und die Tatsache, dass er seit der Veröffentlichung von „Twixt“ im Jahr 2012 nichts mehr gedreht hatte, ließ wenig Hoffnung aufkommen, dass er diesen Spielfilm in Angriff nehmen würde, der so gewaltig angekündigt wurde sein Titel. Und dann…

Diesen Donnerstag, den 16. Mai um 19 Uhr betrat Francis Ford Coppola in Begleitung seiner Schauspieler das Grand Théâtre Lumière. Für viel mehr als eine der Veranstaltungen der 77. Filmfestspiele von Cannes oder den vierten Film in seinem Wettbewerb. Denn dies ist die Verwirklichung eines jahrzehntealten Traums. Der Ausgang ist heute von etwas Trauer geprägt, da der Filmemacher am 12. April seine Frau Eleanor verloren hat.

in den 80ern

„Megalopolis war schon immer Film, der meiner lieben Frau Eleanor gewidmet ist“sagte der Direktor Anfang Mai, bei der Enthüllung des ersten Ausschnitts aus dem Spielfilm. Berichten zufolge sprach er 1982 am Set von Outsiders… mit Rob Lowe. Zu diesem Zeitpunkt hatte Francis Ford Coppola bereits mit dem Schreiben begonnen, offensichtlich nicht abgekühlt durch die chaotischen Dreharbeiten zu „Apocalypse Now“, und war es wert, den Größenwahn zu überwinden viele Filmemacher.

Er ist von einer fast obsessiven Leidenschaft für dieses Projekt erfüllt und bereit, alles zu tun, um es zum Erfolg zu führen. Einschließlich, wie er der Website verriet Sind das nicht coole Neuigkeiten? Im Jahr 2007 stimmte er zu, Regie bei „The Idealist“, „Jack“ und sogar „Dracula“ zu führen, um die Finanzierung zu fördern. Eine Strategie, die 2001 beinahe aufging, als er mit einigen Schauspielern Lesestunden organisierte.


Der Pakt

Nicht zuletzt in Hollywood prominent, da wir über Leonardo DiCaprio, Nicolas Cage, Robert De Niro, , Paul Newman, Uma Thurman, James Gandolfini oder sogar Russell Crowe sprechen, der dank Gladiator kürzlich einen Oscar gewonnen hat. Gleichzeitig mit diesen Vorsprechen nahm er mit dem Kameramann Ron Fricke Bilder von New York City auf: rund dreißig Stunden Rushes, die er kurz darauf löschte.

Am 11. September 2001 verwüsteten die auf amerikanischem Boden verübten Anschläge New York und schockierten die Welt, mit mehr oder weniger direkten Folgen für die Kinoindustrie. Wie die Befragung von Megalopolis, dessen Geschichte sich um den Wiederaufbau der nach einer Katastrophe durch einen Architekten dreht, der dann versucht, eine Utopie zu schaffen.

„Das hat die Sache wirklich schwierig gemacht.“sagte der Filmemacher 2007, als er bekannt gab, dass er das Projekt aufgegeben habe. „Ein Film über die Sehnsucht nach Utopie mit New York als Hauptfigur, und dann konnte man plötzlich nicht mehr über New York schreiben, ohne sich nur mit dem auseinanderzusetzen, was passiert ist, und mit den Auswirkungen dessen, was passiert ist.“ Ich wusste nicht, was ich damit machen sollte.

„Die Welt wurde angegriffen und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte“

Herausgekommen sind The Ageless Man, Tetro und Twixt. Dann die Remounts von Apocalypse Now und The Godfather 3. Und im Gegensatz zu Terry Gilliam und seinem Don Quixote scheint er eine Grenze unter Megalopolis gezogen zu haben. Auch die Zuschauer wissen, dass kein Studio ein so großes Budget in einen Originalfilm investieren wird, in einer Zeit, in der Franchises zu den Königinnen Hollywoods geworden sind. Mai 2019.

Dann stellt sich heraus, dass Megalopolis noch am ist und dass Jude Law und Shia LaBeouf die Headliner sein könnten. Wenn der Zweite bis zum Ende bleibt, verlässt der Erste schnell die Gespräche, in die sich Oscar Isaac, , James Caan, Forest Whitaker, Michelle Pfeiffer, Jessica Lange oder auch Cate Blanchett einmischen.

Schauspieler, die letztendlich nicht Teil des Abenteuers sein werden, im Gegensatz zu Nathalie Emmanuel, Laurence Fishburne, Aubrey Plaza, Talia Shire, Dustin Hoffman oder sogar Giancarlo Esposito. Ohne Adam Driver zu vergessen, der sich nicht damit begnügt, einer bereits sehr beeindruckenden Filmografie einen prestigeträchtigen Namen hinzuzufügen, sondern dazu beiträgt, ein weiteres langjähriges Projekt zu retten, nachdem er in Terry Gilliams „Don Quijote“ mitgewirkt hat.

4ab4ea0175.jpg
Der Pakt

Adam Driver und Nathalie Emmanuel

Mit einem Produktionsbudget zwischen 100 und 120 Millionen Dollar, das dank seiner Weineinnahmen vollständig von Francis Ford Coppola selbst finanziert wird, beginnen die Dreharbeiten zu „Megalopolis“ am 1. November 2022 im Bundesstaat Georgia und die Dreharbeiten enden am 12. März des folgenden Jahres . Nicht ohne einige Auseinandersetzungen.

Im Januar, während die Dreharbeiten liefen, Der Hollywood-Reporter löst Chaos am Set aus, nachdem mehrere wichtige Mitglieder des technischen Teams (einschließlich derjenigen, die für die visuellen Effekte verantwortlich sind) entlassen wurden. Echos, die von Coppola und Adam Driver bestritten wurden, während die Wächterwenige Tage vor der Präsentation in Cannes, spricht insbesondere von unangemessenem Verhalten des Regisseurs gegenüber Statisten während der Dreharbeiten zu Bacchanalszenen.

Auf dem zur dritten Goldenen Palme?

Ein Gerücht, zu dem sich die Hauptperson noch nicht geäußert hat, als der Film im Wettbewerb der 77. Filmfestspiele von Cannes präsentiert wurde. Eine Teilnahme, die er selbst vor der offiziellen Bekanntgabe der Auswahl bestätigt hatte. Für Francis Ford Coppola ist dies sein vierter Auftritt in der Königsklasse der Veranstaltung. Der erste seit 1979, dem Jahr des Triumphs von Apocalypse Now, der ihm seine zweite Goldene Palme einbrachte.

Wird er der erste Regisseur in der Geschichte von Cannes sein, dem der Hattrick gelingt? Antwort am 25. Mai, wenn Präsidentin Greta Gerwig (die sich auf den Paten in Barbie bezieht) die Entscheidungen ihrer Jury bekannt geben wird. Und wird Francis Ford Coppola vielleicht eine grandiose Apotheose für diese Megalopolis bieten, für deren Gestaltung er mehr als vier Jahrzehnte gebraucht hat.

-

PREV Die Rupie eröffnet im frühen Handel unverändert bei 83,50 gegenüber dem US-Dollar
NEXT Vorsicht ist in Europa vor der Inflation in Sicht – 17.05.2024 um 07:56 Uhr