Lindlar: Hellinger Schützen krönen ihren neuen König | Kölner Stadt-Anzeiger

AltenrathHellinger Schützen krönen ihren neuen König

Lesezeit 3 Minuten
Altenraths neue Regenten: Königspaar Alexander und Simone Gartner (2. und 3. v. r.) mit dem neuen Prinzenpaar Marius Horn und Franziska Miebach (4. und 5. v. r.) und dem Schülerprinzen Fabian Werner. Kippels-Klug

Altenraths neue Regenten: Königspaar Alexander und Simone Gartner (2. und 3. v. r.) mit dem neuen Prinzenpaar Marius Horn und Franziska Miebach (4. und 5. v. r.) und dem Schülerprinzen Fabian Werner. Kippels-Klug

In Lindlar-Altenrath verabschiedete sich König Leon Wagner musikalisch von den Schützen.

Alexander Gartner ist der neue König der Hellinger Schützen, Frau Simone begleitet ihn als Königin. Mit dem 137. Schuss hatte er den Vogel abgeschossen. Die Krönung der neuen Majestäten war ein emotionaler Höhepunkt des Schützenfestes in Lindlar-Altenrath, das traditionell am Pfingstwochenende gefeiert wird.

Aber zumindest genau so emotional wurde es beim Abschied der scheidenden Majestäten. Der Musikverein Thier und das Tambourcorps Hartegasse spielten vor dem Zapfenstreich als Serenade eine Blasorchester-Version des Gassenhauers „Layla“.

Der scheidende König Leon Wagner brach dabei spontan das Protokoll und übernahm kurzerhand den Taktstock. Mit Königin Leonie im Arm dirigierte er die beiden Orchester und die Zuschauer, die in das Lied mit einstimmten.

Alexander und Simone Gartner sind Hellings neues Königspaar

Altenrath ist das erste Schützenfest des Jahres in der Gemeinde Lindlar und lockt viele Besucherinnen und Besucher an. Zumal der Schützenzug durch den Ort auch immer das erste große Auflaufen der Vereine und Bruderschaften im neuen Schützenjahr in Oberbergs Nord-Westen ist.

Bereits am Samstag ehrten die Schützen ihren langjährigen ehemaligen Brudermeister und Hauptmann Ulrich Hüttl und kürten ihn zum Ehrenbrudermeister. Hüttl leitete die Bruderschaft zehn Jahre lang und ist erst der zweite Hellinger Schütze, dem diese Anerkennung zuteil wird.

Zuvor erlangte nur der 2021 verstorbene Ludwig Stiefelhagen diesen Titel. Am Montagabend krönte Präses Martin Reimer die neuen Majestäten.

Neben Alexander und Simone Gartner als neuem Königspaar wurden auch die neuen Prinzen gekrönt. Brudermeister Christian Wendeler moderierte die Zeremonie und verriet auch, dass der neue Jungschützen-Prinz Marius Horn mit dem 212. Schuss eigentlich nur den Vogel für einen Freund habe lockern wollen.

Marius Horn und Fabian Werner sind die neuen Prinzen

Doch dann „ist der Vogel bei dir gefallen“, so Wendeler. Begleitet wird Horn von Franziska Miebach. Der neue Schülerprinz Fabian Werner (85. Schuss) schrieb indes Familiengeschichte. „Seitdem Opa Friedel vor genau 60 Jahren den Prinzentitel in die Familie holte, konnte trotz aktiver Schützenschaft kein Familienmitglied mehr hohe Würden erlangen“, erklärte der Brudermeister.


Die Schießergebnisse im Überblick

Beim Vogelschießen gab es folgende Ergebnisse: Königsvogel Alexander Gartner (137. Schuss), die Krone holte Andreas Werner, Bernhard Lamers den linken Flügel, Uwe Lamers den rechten Flügel. Jungschützen: Den Vogel holte Marius Horn (212. Schuss), die Krone ging an Jonas Klein, der linke Flügel an Andreas Scherer, den rechten Flügel schoss Severin Kippels. Schülerschützen: Den Vogel schoss Fabian Werner (85. Schuss) ab, Bastian Lob holte mit dem rechter Flügel und der Krone zwei Pfänder, Niko Hüttl holte den linken Flügel.

Die Ehrungen im Überblick

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Schützen ausgezeichnet: 40 Jahre: Erwin Höller, Klaus Hungenberg, Markus Sünger, Ludwig Weschenbach. 50 Jahre: Jörg Decker, Manfred Külheim, Michael Müller. 60 Jahre: Manfred Eberhart, Alfred Klein, Norbert Kockmann, Klaus Schüttler. 65 Jahre: Manfred Börsch, Ignatz Kloid. 

KStA abonnieren