Fünf Bücher, die Ihnen Tränen in die Augen treiben
  1. 24books.de
  2. Aktuelles

Fünf Bücher, die Sie zum Weinen bringen werden

Manchmal tut es gut, den Emotionen freien Lauf zu lassen. Das können Sie mit Büchern, die ans Herz gehen. Welche Exemplare Sie zum Weinen bringen können.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Bücher können viele Funktionen haben – einige sind dafür da, dass Menschen ausschließlich ihr Wissen erweitern. Andere sollen Mut machen, ablenken, in fremde Welten eintauchen lassen oder einfach nur eine schöne Zeit schenken. Dann gibt es solche, die mit dem Thema direkt ans Herz gehen, betroffen machen und für Tränen sorgen. Folgende Bücher können Sie zum Weinen bringen.

John Green „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“

Eine Frau lesend im Bett.
Einige Bücher können einen zum Weinen bringen – hier eine Auswahl. © imageBROKER/Oleksandr Latkun/Imago

Im Leben läuft es oft anders als geplant – manchmal kommen Krankheiten dazwischen und sorgen dafür, dass man die Welt mit anderen Augen sieht.

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

Klappentext/dtv

John Green „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“

Übersetzt aus dem Englischen von Sophie Zeitz.

2014 dtv, ISBN: 978-3-423-62583-8

Preis: 11,00 Euro Taschenbuch, 336 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Wenn Sie „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ lieber anschauen möchten, dann können Sie den Film aktuell bei DisneyPlus streamen. Die Hauptrollen übernehmen Shailene Woodley (Hazel) und Ansel Elgort (Gus).

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit unserem Newsletter.

Cecilia Ahern „P.S. Ich liebe dich“

Kaum etwas kann das Leben so sehr verändern, wie Krankheiten – die Protagonistin Holly in dem Buch „P.S. Ich liebe dich“ verliert ihren Mann und das Leben ändert sich schlagartig.

Hollys Mann Gerry ist tot. Und Holly weiß nicht, wie sie alleine weiterleben soll. Doch dann entdeckt sie, dass Gerry ihr während seiner letzten Tage Briefe geschrieben hat. Mit Aufgaben für Holly. Sich endlich eine Nachttischlampe zu kaufen, beispielsweise. Oder öffentlich Karaoke zu singen. Aufgaben, die Holly ins Leben zurückführen. Holly trauert – und Holly feiert. Holly weint – und Holly lacht. Holly erlebt das schwerste Jahr ihres Lebens – und mit Gerrys Hilfe eines voller Erlebnisse, Überraschungen, ungeahnter Freundschaft und Liebe.

Klappentext/Fischer Taschenbuch

Die ein oder andere Tränen verlieren Sie bei dem Buch sicherlich – wollen Sie sich komplett auf die Geschichte konzentrieren und das Buch nicht lesen, können Sie es einfach streamen. Der Film mit Hilary Swank (Holly) und Gerard Butler (Gerry) in den Hauptrollen wurde 2007 veröffentlicht – aktuell können Sie diesen auf Netflix streamen.

Cecilia Ahern „P.S. Ich liebe dich“

Übersetzt aus dem Englischen von Christine Strüh.

01. August 2024 Piper Verlag, ISBN: 9783492320818

Preis: 12,00 Euro Taschenbuch, 480 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Brittainy C. Cherry „Wie die Ruhe vor dem Sturm“

Eine Liebe vergisst man so nie, oder? Doch was passiert eigentlich, wenn man die Person später wieder trifft und sieht, dass sie sich sehr verändert hat? Es sind noch Spuren der Liebe vorhanden und es lohnt sich immer, zu kämpfen, oder?

Grey hatte Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Und ich hoffe so sehr, dass ich auch welche in seinem hinterlassen habe. Als ich meinen neuen Job als Nanny einer reichen Familie antrat, ahnte ich nicht, dass es Greysons Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass aus dem Jungen, den ich einmal geliebt hatte, ein Mann geworden ist – ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Greys Lachen ist verschwunden. Alles an ihm ist in Schmerz versunken. Doch ab und zu erkenne ich noch den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen – und ich weiß, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnt.

Klappentext/LYX

Brittainy C. Cherry „Wie die Ruhe vor dem Sturm“

Übersetzt aus dem Englischen von Katia Liebig.

2020 LYX, ISBN: 978-3-7363-1279-1

Preis: 16,00 Euro Taschenbuch, 448 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Hanya Yanagihara „Ein wenig Leben“

Dass man es selbst schlimm getroffen hat mit dem Schicksal, ist für einige wohl ein Gedanke, der hin und wieder einmal aufkommen kann. Ein Gegenmittel kann das Buch „Ein wenig Leben“ sein – es geht um Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.

Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten.

Klappentext/Piper

Hanya Yanagihara „Ein wenig Leben“

Übersetzt aus dem Englischen von Stephan Kleiner.

2018 Piper, ISBN: 978-3-492-30870-0

Preis: 18 Euro Taschenbuch, 960 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“

Wer gerne abwechselnd lachen und weinen möchte, sollte zu dem Buch „Was man von hier aus sehen kann“ greifen – es ist ein Wechselbad der Gefühle. Schrullige Charaktere treffen auf Voraussagen, auf Liebe, Seitensprünge und den Tod.

Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. „Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …

Klappentext/Dumont

Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“

2019 Dumont, ISBN: 978-3-8321-6457-7

Preis: 13,00 Euro Taschenbuch, 320 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Das Buch wurde verfilmt – streamen können Sie „Was man von hier aus sehen kann“ auf WowTV.

Auch interessant