AR-VR-Brille: Apple will Vision Pro nach der WWDC international einführen - Golem.de

AR-VR-Brille: Apple will Vision Pro nach der WWDC international einführen

Die Apple Vision Pro soll nach dem WWDC weltweit erhältlich sein. Was das Gerät hierzulande kosten wird, bleibt vorerst unbekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Vision Pro
Apple Vision Pro (Bild: Apple)

Apple will laut einem Bericht des Tech-Reporters Mark Gurman von Bloomberg das Vision-Pro-Headset kurz nach der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni international einführen. Die Vision Pro wurde im Februar 2024 erstmals in den USA vorgestellt.

Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, teilten Bloomberg mit, Apple habe damit begonnen, Hunderte von Mitarbeitern seiner Stores zu schulen, um die Vision Pro vorführen zu können. An den Schulungen nehmen dem Bericht zufolge Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern teil, darunter Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, Südkorea, Singapur und China.

Das deutet darauf hin, dass diese Regionen zu den ersten gehören, die das Gerät nach seiner internationalen Markteinführung erhalten.

Vermutlich wird Apple auf dem WWDC auch das neue Betriebssystem VisionOS 2 vorstellen, um Entwicklern neue Möglichkeiten zu zeigen, wie sie Apps für die Brille entwickeln können.

Seit der Markteinführung der Vision Pro in den USA mehren sich Hinweise, dass der anfängliche Hype um das Gerät abzuflauen scheint. Laut Aussagen von Apple-Store-Mitarbeitern gibt es vermehrt gebuchte Produktvorführungen, zu denen die Interessenten nicht erscheinen.

Darüber hinaus kursieren Gerüchte, dass Apple die Produktionszahlen der Vision Pro zurückgefahren habe. Erste Erfahrungsberichte von Testern deuten darauf hin, dass die anfängliche Begeisterung für das Headset schnell verfliege und die Nutzung mit der Zeit nachlasse – ein Phänomen, das auch bei vielen anderen VR-Brillen zu beobachten ist.

Was die Vision Pro in Deutschland kosten wird, ist bislang nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Stargate SG-1
Bluebrixx zeigt den Stargate-Raum und passende Minifiguren

Der Stargate-Raum besteht aus mehr als 2.000 Klemmbausteinen. Bluebrixx will auch ein beleuchtetes ZPM verkaufen.

Stargate SG-1: Bluebrixx zeigt den Stargate-Raum und passende Minifiguren
Artikel
  1. Tarifverhandlungen: Telekom nennt Einigung mit Verdi schmerzhaft
    Tarifverhandlungen
    Telekom nennt Einigung mit Verdi schmerzhaft

    Bei der Telekom bekommen die Beschäftigten deutlich mehr Lohn. Die Personalchefin spricht von einem schmerzhaften Rekordergebnis. Eine Verdi-Aktivistin lobt die Streikbereitschaft.

  2. Futuristische Polizeiarbeit: Polizisten bekommen Ghostbusters-ähnliche E-Bike-Stopper
    Futuristische Polizeiarbeit
    Polizisten bekommen Ghostbusters-ähnliche E-Bike-Stopper

    Britische Polizeibeamte sollen mit rucksackartigen Geräten ausgestattet werden, um flüchtige Kriminelle auf E-Bikes zu stoppen.

  3. Festplatten: WD bringt 2,5-Zoll-HDDs mit 6 TByte auf den Markt
    Festplatten
    WD bringt 2,5-Zoll-HDDs mit 6 TByte auf den Markt

    Western Digital bringt tragbare 2,5"-Festplatten mit 6 TByte Kapazität auf den Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Neuer MediaMarkt-Flyer, u. a. LG OLED evo TV C3 (2023) 55 Zoll -58% • Minecraft-Jubiläums-Sale • Deepcool Miditower 45,91€ • PCGH Cyber Week: Tosbiba 18 TB HDD 254,90€ • Asus Rog Ally -33% • Spar-Bundles für Gamer mit bis zu 15% Extra-Rabatt bei MediaMarkt [Werbung]
    •  /