Web-Suche: Das steckt hinter der neuen Google-Funktion - TECHBOOK
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Redaktion begeistert

Google-Suche erhält praktische „Retro”-Version

Person nutzt Google auf einem Smartphone.
Google hat eine neue Suchfunktion eingeführt. Foto: picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam
Woon-Mo Sung
Redakteur

16.05.2024, 13:19 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Google hat eine neue, alte Web-Suche eingeführt. Diese soll einiges besser machen, indem sie mittlerweile allgegenwärtige Elemente wieder entfernt.

Artikel teilen

Wer etwas wissen oder suchen möchte, konsultiert heutzutage in vielen Fällen Google. Die hauseigene Suchmaschine hat sich schon längst als erste Adresse für einen Großteil der Internetnutzer etabliert, allerdings hat sich ihre Aufmachung und Funktionalität über die Jahre immer wieder gewandelt. Mit der neuen Web-Suche macht Google diese Veränderungen in mehrfacher Hinsicht wieder rückgängig – und das ist ein echter Gewinn.

Neue Web-Suche bei Google konzentriert sich auf das Wesentliche

Wer heutzutage einen Suchbegriff oder eine konkrete Frage bei Google eingibt, erhält oftmals mehr als nur passende Webseiten vorgeschlagen. Mit Bildern eingeblendete Produktplatzierungen von Internet-Shops, gesponserte Links, Featured Snippets, Karten, Listen, Nachrichten und mehr können unmittelbar erscheinen.

Die Suchergebnisseite kann deshalb sehr überladen wirken und die verschiedenen Elemente lenken von dem ab, was eigentlich hilfreich wäre. Als Alternative gibt es deshalb jetzt die gesonderte Web-Suche bei Google. Diese funktioniert wie ein separater Filter, der das Erlebnis optisch deutlich vereinfacht und stärker auf inhaltliche Relevanz setzt. Wie das Unternehmen gegenüber „The Verge“ bestätigt hat, sollen damit auch neu angekündigte KI-Übersichten nicht auftauchen.

Auch interessant: Neuankündigungen auf der Google I/O 2024

Neue Web-Suche bei Google – der alte Look ist viel aufgeräumter

Wer also eine übersichtlichere Web-Suche bei Google nutzen und darüber hinaus auch Künstlicher Intelligenz vorerst eine Absage erteilen möchte, sollte die neue Option ausprobieren.

So sieht die aktuelle Standardsuche aus, wenn man nach dem „besten Kino“ fragt:

Google-Suche zum "besten Kino
Die Standardsuche bei Google zeigt viele grafische Elemente. Foto: Screenshot/TECHBOOK

Auffällig sind in diesem Beispiel die vielen Elemente wie das Karussell mit Webseiten, der Maps-Auszug und die „Weiteren Fragen“. All dies fehlt beim Web-Filter und es werden nur noch Webseiten angezeigt:

Ergebnisseite der Web-Suche bei Google zu "bestes Kino".
Die Web-Suche bei Google ist deutlich übersichtlicher und rückt Webseiten in den Mittelpunkt. Foto: Screenshot/TECHBOOK

Noch keine perfekte Lösung für alle Suchanfragen

Für allgemein gehaltene Anfragen kann die Web-Suche bei Google die Navigation in den Ergebnissen also merklich erleichtern. Bei bestimmten, sehr spezifischen Sachverhalten stößt sie allerdings aufgrund ihrer Reduktion an ihre Grenzen.

Erzeuge jetzt Deinen eigenen Strom!

So würde Google die Antwort auf die Frage, wer Microsoft gegründet hat, normalerweise unmittelbar anzeigen. Sowohl Namen als auch Fotos von Bill Gates und Paul Allen erscheinen ganz oben und auch im Knowledge Graph rechts sind sie schnell zu erfassen:

Ergebnisseite bei Google zu „Wer hat Microsoft gegründet“
Die Standardsuche von Google ist nach wie vor hilfreich. Foto: Screenshot/TECHBOOK

Bei der Web-Suche müssen User entweder erst einmal auf einen Link klicken, oder sich die Ergebnis-Snippets ein wenig genauer anschauen, um die Antwort zu erhalten:

Web-Suche bei Google zu "Wer hat Microsoft gegründet"
Bei dieser Suchanfrage gestaltet sich die Web-Suche als weniger praktisch. Foto: Screenshot/TECHBOOK

Vereinzelt können auch weiterhin gesponserte Links und Werbung erscheinen, allerdings dann deutlich kleiner und weniger aufdringlich. Auch Links zu YouTube-Videos oder Social-Media-Beiträgen werden noch ausgespielt.

Mehr zum Thema

So nutzen Sie die neue Web-Suche von Google

Die Option ist aktuell noch etwas versteckt. Am Desktop klicken Sie dazu nach der initialen Suche in der oberen Leiste auf „Mehr“ und wählen dann „Web“ aus:

Screenshot, wie man die Web-Suche bei Google findet.
So finden Sie die Web-Suche bei Google. Foto: Screenshot/TECHBOOK

Das muss aber nicht immer der Fall sein und „Web“ kann auch direkt als Auswahlmöglichkeit zu sehen sein. Entgegen bisherigen Berichten konnten wir von TECHBOOK die Web-Suche auch bei Smartphones entdecken. Sowohl auf einem Samsung Galaxy S21 FE mit Android 14 als auch auf einem iPhone 15 mit iOS 17.5 steht sie zur Verfügung.

Mobil gilt das gleiche Vorgehen zur Verwendung prinzipiell auch. Im Selbsttest entpuppte sich die entsprechende Leiste aber als lang genug – in dem Fall können Sie also einfach nach rechts scrollen, bis Sie die „Web“-Option sehen.

Woon-Mo Sung
Redakteur

Eine sinnvolle Ergänzung für die Google-Suche

Nein, ich will nicht gleich etwas kaufen, nur weil ich danach gesucht habe. Und seit einiger Zeit weigere ich mich, auf gesponserte Links zu klicken, weil ich sowieso weiß, dass hierfür jemand viel Geld bezahlt hat – aber das bedeutet nicht, dass es sich immer um das beste Ergebnis handelt.

Nutze ich die normale Suche, ertappe ich mich oft dabei, mich erst einmal an der Vielzahl an grafischen Elementen vorbei zu navigieren. Die Web-Suche filtert all diese Nebensächlichkeiten aus, die um meine Aufmerksamkeit ringen. Wir in der TECHBOOK-Redaktion halten sie deshalb für eine praktische Neuerung, die wir ab sofort nicht mehr missen wollen.

Themen #Priwatt Google Internet News