Einschlafen in Minuten: Mit diesem Trick klappt es - 20 Minuten

Einschlafen in Minuten: Mit diesem Trick klappt es

Hast du Probleme einzuschlafen, weil deine Gedanken sich im Kreis drehen?

Hast du Probleme einzuschlafen, weil deine Gedanken sich im Kreis drehen?

IMAGO/HalfPoint Images
Publiziert

Ohne HilfsmittelMit einem Trick schläfst du in Minuten ein

Du drehst dich seit Stunden im Bett von links nach rechts? Auf Tiktok verrät ein Arzt einen simplen Trick, der ihm geholfen hat, in Minuten einzuschlafen: Er mischt sein Gehirn neu.

Malin Mueller
von

Hast du schon mal von Cognitive Shuffling, also kognitiver Durchmischung, gehört? Auf Tiktok erfahren gerade Millionen davon, denn in einem viralen Clip verrät der US-amerikanische Arzt Dr. Scott Walter, wie es ihm dabei geholfen hat, in Minuten einzuschlafen. Und das ganz ohne Hilfsmittel wie Melatonin, bestimmte Tees oder andere Tricks.

Hinter der kryptischen Bezeichnung steckt eine Technik, bei der das Gehirn neu «gemischt» werden soll, ähnlich wie bei einem Kartendeck, das man vor einem Spiel neu mixt. So sollst du endlich die wiederkehrenden Gedanken abstellen können, die dich nachts wach halten – was bei deiner letzten Beziehung falsch gelaufen ist, ob du dich in einer brenzligen Situation anders hättest verhalten können et cetera. Wie also funktioniert die kognitive Durchmischung? Laut Dr. Walter gibt es gleich mehrere Techniken.

Wie schläfst du in der Nacht ein?

Wildes Denken

Die erste Technik: Denke an zufällige Objekte oder Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. In seinem Clip nennt der Arzt eine Kuh, ein Blatt, ein Sandwich, Butter und die Leber als Beispiele. Du solltest dir die Objekte genau vor Augen führen, bevor du zum nächsten Ding übergehst.

Zähle auf den Herzschlag

Wem das zu zufällig ist, dem empfiehlt Walter, einen Buchstaben aus dem Alphabet auszuwählen und anschliessend zu beginnen, den eigenen Herzschlag zu zählen. Immer auf acht sollst du dann an ein Objekt denken, das mit dem ausgewählten Buchstaben beginnt.

Dr. Walter schlägt vor, an verschiedene, zufällige Dinge zu denken

Dr. Walter schlägt vor, an verschiedene, zufällige Dinge zu denken

Getty Images

Darum funktioniert die Technik

Der Arzt erklärt in seinem Clip auch direkt, warum die Technik funktioniert. Du lässt deinem Gehirn durch die wechselnden Gedanken keine Zeit, wieder in das alte Muster des ewigen Durchdenkens zurückzukehren. Das kognitive Durchmischen schummelt deinem Gehirn vor, sogenannte Mikro-Träume zu haben – die kleinen Ausschnitte und Mini-Träume, die man manchmal kurz vor dem Einschlafen hat, wenn man für eine Sekunde die Augen schliesst. Damit signalisierst du deinem Körper, dass es jetzt sicher ist, einzuschlafen.

So machen es andere

In den Kommentaren unterhalten sich andere User darüber, wie sie eine ähnliche Technik anwenden, um in den Schlaf zu finden. «Ich mache das Gleiche, aber lege vorher eine Kategorie fest, etwa Strassennamen, Weltraum, Tiere – jede Nacht etwas anderes», sagt eine Userin. Eine andere schlägt vor: «Ich denke an ein Wort, buchstabiere es, und denke dann an einen neuen Begriff, der mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes aufhört.» Eine dritte Tiktokerin hat noch eine Alternative auf Lager: «Für jeden Buchstaben des Alphabets denke ich an einen Ort, eine Frucht und ein Getränk. Ich schaffe es selten über E hinaus.»

Wie sieht es bei dir aus? Mit welcher Methode findest du am schnellsten in den Schlaf? Verrate es uns im Formular!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung

57 Kommentare