Wäsche waschen: Wie oft sollte man seinen Schlafanzug waschen?
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Wäsche waschen: Wie oft sollte man seinen Schlafanzug wechseln?

KommentareDrucken

Nicht nur das Bettzeug, sondern auch Pyjama oder Nachthemd sollte man öfter waschen, wie Experten betonen.

Im Bett will man es schön sauber und hygienisch haben. Deshalb sollte man nicht nur die Bettwäsche öfter wechseln, sondern auch den Schlafanzug. Gerade durch den Schweiß kann er in Mitleidenschaft gezogen werden. Um zudem möglichen Bakterien oder Keimen den Garaus zu machen, sollte man das Bettzeug, sowie Nachthemden oder Pyjamas regelmäßig mitwaschen.

Wie oft sollte man seinen Schlafanzug wechseln?

Spätestens, wenn er leicht zu müffeln beginnt, ist das ein untrügliches Zeichen, dass der Schlafanzug längst in die Wäsche hätte wandern sollen. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen, wenn man eine bestimmte Routine verfolgt. „Nicht nur Bettzeug und Bettlaken, sondern auch der Schlafanzug nimmt die ausgeschwitzte Flüssigkeit und die losen Hautschuppen auf“, betont der Verbraucherservice Bayern in einer Mitteilung. „Es empfiehlt sich daher, den Pyjama alle zwei bis vier Tage zu wechseln. Wer zu starkem Schwitzen neigt, wechselt den Schlafanzug am besten täglich“, so die Hauswirtschaftsexperten.

Jemand füllt eine Waschmaschine daheim mit Wäsche.
Beim täglichen Wäschewaschen sollte man nicht nur an T-Shirts oder Shorts denken, sondern öfter auch an den Schlafanzug. (Symbolbild) © Zoonar.com/Oleksandr Latkun/Imago

Auch die Bettwäsche sollte öfter in die Wäsche

Menschen, die im Schlaf stark schwitzen oder unbekleidet schlafen, sollten zudem die Bettwäsche – sowohl Laken als auch Bett- und Kopfkissenbezüge – mindestens einmal pro Woche wechseln, empfiehlt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf seiner Website. Für alle anderen sei ein Wechsel in ein- bis zweiwöchigem Turnus ausreichend.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Wie heiß sollte man den Schlafanzug waschen?

Wer Schlafanzüge wäscht, sollte sich an die Angaben auf dem Pflegeetikett halten. Denn je nach Stoff ist zum Beispiel ein Schongang oder bei sehr empfindlichen Stoffen auch nur Handwäsche empfehlenswert. Das Pflegeetikett verrät zudem die höchst mögliche Waschtemperatur. 40 Grad sollten im Regelfall ausreichen, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Bei Baumwolle kann es sich, je nach Angaben auf dem Etikett, allerdings anbieten, einzelne Wäschestücke ab und an mit 60 Grad zu waschen. „Eine Wäsche bei 60 Grad mit Vollwaschmittel tötet Milben und fast alle sonstigen Keime ab“, erklärt der Verbraucherservice Bayern.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!