Mayen veröffentlicht neue Studie zur Förderung des Radtourismus und der Innenstadtbelebung | Stadtverwaltung Mayen

Mayen veröffentlicht neue Studie zur Förderung des Radtourismus und der Innenstadtbelebung

Mayen. Wer sich, vor allem im Sommer, in den Städten an Rhein und Mosel umsieht, dem ist nicht entgangen, dass in den letzten Jahren der Anteil der Freizeitradler und Radtouristen kontinuierlich gestiegen ist. In Mayen spielten der Radtourismus und Freizeitradverkehr bisher noch keine nennenswerte Rolle. Das muss jedoch nicht so bleiben. Da Mayen jedoch sowohl von Rhein und Mosel aus erreichbar ist und als „Tor zur Eifel“ ein interessanter Ausgangspunkt für Radtouren in der Eifel ist, hat die Stadt Mayen durch das Trierer Planungsbüro Raumkom untersuchen lassen, wie Mayen für Freizeitradfahrer und Radtouristen interessanter werden kann.

In die Studie eingebunden wurden auch der in der Innenstadt ansässige Einzelhandel und das Hotel- und Gastgewerbe, welche von einer zukünftigen weiteren Belebung der Innenstadt durch Radtouristen profitieren können.

Die Studie stellt jedoch auch fest, dass die Innenstadt bisher schlecht an das überregionale Fahrradnetz angeschlossen ist. Hier sehen die Autoren Handlungsbedarf.

Die gesamte Studie kann auf der Homepage der Stadt Mayen unter der Rubrik Klimaschutz (www.mayen.de/klimaschutz) heruntergeladen werden. Ansprechpartner in der Verwaltung ist Klimaschutzmanager Helge Lippert.

Helge Lippert

Stadtverwaltung Mayen

Klimaschutzmanager

Rathaus Rosengasse

Zimmer 414

Tel: 02651 88-1503

Mail: Helge.Lippert@Mayen.de