Kulturelle Höhenflüge: Saisonstart des Kollektivs Turbulence auf der Modellfläche TXL am 18. Mai 2024

Pressemitteilung vom 15.05.2024

Am 18. Mai eröffnet das eintägige Festival „LIFT OFF“ des Kollektivs Turbulence Berlin die Veranstaltungssaison 2024 auf der Modellfläche TXL. Die inklusive Kulturplattform für Live-Konzerte, Raves, Performances und mehr ist das Gemeinschaftsprojekt des Berliner Projektfonds Urbane Praxis, des Clubcommission e.V. und der Kulturraum Berlin gGmbH, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Juli 2023 hatte das Kollektiv in einem Juryverfahren den Zuschlag für die Entwicklung der Modellfläche erhalten, die durch den Berliner Projektfonds Urbane Praxis öffentlich ausgeschrieben wurde. Das Kollektiv wird die Arbeit auch in 2024 fortführen. Auf dem Open-Air-Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel werden verschiedenste kulturelle Angebote präsentiert. Bis zum Sonnenuntergang können Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren auf dem Gelände des alten Catering-Gebäudes wieder feiern und tanzen. Der Eintritt ist kostenfrei.

„Mit Turbulence Berlin möchten wir einen inklusiven und genreübergreifenden Raum schaffen, der Menschen mit verschiedenen Vorstellungen, Hintergründen und Lebensrealitäten offensteht. Mit Konzerten, Raves, Film- und Theateraufführungen sowie Ausstellungen und Performances sind wir ein Ort, der die Stadt in ihrer Vielfalt widerspiegelt, bereichert und an dem alles passieren kann.“, sagt Rául Llamas Kirchhoff, Turbulence Berlin.

Das Kooperationsprojekt stellt für die Beteiligten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Stadtentwicklung Berlins dar. Um der Raumknappheit für Künstlerinnen und Künstler sowie Kreative entgegenzuwirken, soll die Modellfläche als barrierefreier, (club-)kultureller Veranstaltungs- und Schulungsort stetig weiterentwickelt werden. Im Mittelpunkt steht die Modellfläche TXL als lebendige und inspirierende Umgebung, die Künstlerinnen und Künstler sowie kreativen und innovativen Projekten der lokalen Gemeinschaft eine Plattform bietet.

Seit Projektbeginn liegt der Schwerpunkt bei der Modellfläche TXL auf der Zugänglichkeit und dem Abbau von Barrieren. Hierfür wird die Zusammenarbeit mit der „Initiative Barrierefrei Feiern“ fortgeführt, die den gesamten Ausschreibungsprozess sowie die baulichen Maßnahmen auf der Fläche begleitet, um den Ort und die Veranstaltungen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Für den Frühsommer plant das Kollektiv Turbulence Berlin einen Open Call für Kulturveranstalterinnen und -veranstalter und wird darüber hinaus weitere Akteurinnen und Akteure auf die Fläche einladen.

Für weitere Informationen und Presseanfragen:
Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung:
Mail: txl@stiftungkwk.berlin
Telefon: +49 (0)30 3030 444 53