Personalie
VKU-Leitausschuss Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS: Uwe Feige folgt auf Patrick Hasenkamp 16.05.24

München/Berlin, 16. Mai 2024. Uwe Feige (59), Werkleiter der Kommunalservice Jena, ist neuer Vorsitzender des VKU-Leitausschusses Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS. Er ist gestern Abend von der Mitgliederversammlung der VKU-Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit gewählt worden, die in München während der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT tagte. Feige folgt auf Patrick Hasenkamp (66), Betriebsleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), der das Amt seit 2011 inne hatte.

„Wir freuen uns sehr über das klare Votum für Uwe Feige“, sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing. „Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen und ausgewiesenen Abfallexperten und profunden Kenner der Kommunalwirtschaft. Das ist gerade mit Blick auf die Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie und deren Umsetzung sowie die Ausrichtung von Abfallwirtschaft und Stadtreinigung auf Treibhausgasneutralität wichtig.“ Feige ist seit 35 Jahren in der Abfallwirtschaft tätig und seit 1992 Werkleiter der Kommunalservice Jena. Im VKU ist Feige bereits seit 2007 Vorsitzender der abfallwirtschaftlichen Landesgruppe Ost.

Die Wahl eines neuen Leitausschuss-Vorsitzenden erfolgte aufgrund des demnächst anstehenden altersbedingten Ausscheidens von Patrick Hasenkamp als Betriebsleiter der AWM. „Patrick Hasenkamp möchte ich meinen großen Dank für seine langjährige engagierte Arbeit als Leitausschussvorsitzender aussprechen", so Liebing. „Er war unser „Mister Abfallwirtschaft“ und hat den Integrationsprozess der ehemals eigenständigen Abfallsparte VKS in den VKU bestens gemanagt. Seine große fachliche Expertise und seine hohe mediale Präsenz haben die Positionen der kommunalen Abfallwirtschaft in den vergangenen zwölfeinhalb Jahren ganz weit nach vorn gebracht – vom Kampf für besseres Recycling und gegen die Vermüllung unserer Städte über den Einwegkunststofffonds bis zum Anpacken beim Hilfseinsatz im Ahrtal.“

Hintergrund Leitausschuss Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit
Der VKU-Leitausschuss Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS ist das für die Sparte relevante Strategie- und Entscheidungsgremium. Dort werden die für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung verbandspolitisch wesentlichen Beratungen durchgeführt. VKU-Leitausschuss Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS hat 20 Mitglieder.

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.550 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 300.000 Beschäftigten wurden 2021 Umsatzerlöse von 141 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 66 Prozent, Gas 60 Prozent, Wärme 88 Prozent, Trinkwasser 89 Prozent, Abwasser 45 Prozent. Die kommunale Abfallwirtschaft entsorgt jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und hat seit 1990 rund 78 Prozent ihrer CO2-Emissionen eingespart – damit ist sie der Hidden Champion des Klimaschutzes. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau: 206 Unternehmen investieren pro Jahr über 822 Millionen Euro. Künftig wollen 80 Prozent der kommunalen Unternehmen den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2023
Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: www.vku.de