Humboldt-Professuren in Berlin verliehen – Leibniz Universität Hannover
 
Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
Humboldt-Professuren in Berlin verliehen

Humboldt-Professuren in Berlin verliehen

Porträtfoto von Prof. Dr. Robert Raußendorf Porträtfoto von Prof. Dr. Robert Raußendorf Porträtfoto von Prof. Dr. Robert Raußendorf
© LUH/Sören Pinsdorf

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands: Quantenphysiker Prof. Dr. Robert Raußendorf forscht an der LUH

Die Alexander von Humboldt-Professur holt internationale Spitzenforscherinnen und –forscher an deutsche Universitäten. Einer der zwölf Preisträgerinnen und Preisträger ist Prof. Dr. Robert Raußendorf, der seit Sommer 2023 an der Leibniz Universität Hannover (LUH) forscht und lehrt – ein großer Erfolg für die LUH im Wettbewerb um den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands. Prof. Dr. Robert Raußendorf erhält 3,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Am 13. Mai haben Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Robert Schlögl, Präsident der Humboldt-Stiftung, die Preise in Berlin nun offiziell an alle Preisträgerinnen und Preisträger überreicht.

Der international anerkannte theoretische Physiker Prof. Dr. Robert Raußendorf, ein Experte im Bereich der Quanteninformationstheorie, war vorher an der University of British Columbia, Kanada, tätig. Jetzt forscht und lehrt er an der Fakultät für Mathematik und Physik der LUH. Mit der Humboldt-Professur sollen führende, im Ausland tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen für den Wissenschaftsstandort Deutschland gewonnen werden. Damit sie ihre Tätigkeit hierzulande fortsetzen können, erhalten sie ein Preisgeld von mehreren Millionen Euro.

Die LUH freut sich außerordentlich über die Berufung von Robert Raußendorf, der eine Reihe von spektakulären Beiträgen zum Quantencomputing und zur grundlegenden Quantentheorie geleistet hat. „Herr Raußendorf wird uns zum einen helfen, unser Exzellenzcluster QuantumFrontiers in die zweite Förderphase zu bringen und zum anderen das große Thema Quantencomputing voranzubringen. Unser Ziel im Projekt Quantum Valley Lower Saxony ist es, den ersten lauffähigen Quantencomputer zu entwickeln – und dabei wird Herr Raußendorf eine entscheidende Rolle spielen“, sagt Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der LUH.

Mehr Hintergrundinformationen und Video-Statements zur Alexander von Humboldt-Professur an der Leibniz Universität Hannover unter: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/avh-professur