die gabe der luege taschenbuch val mcdermid

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Mai 2024, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn auf einen Schwung sieben neue Krimis auf der Matte stehen, die zu besprechen sind, wundert man sich selbst oft, welche man als erstes, zweites usw. zum Lesen und Besprechen auswählt, weil es oft keine wirkliche Wahl ist, sondern man das äußerste Buch nimmt, oder das dickste oder das dünnste. Wenn Val McDermid dabei ist, dann nimmt man sie ganz schnell zur Hand, das geht mir auch mit anderen Krimischriftstellerinnen so, die einfach besonders gut schreiben, mit den solchen Schriftstellern auch.


DIE GABE DER LÜGE ist der siebte Fall der schottischen DCI Karen Pirie, die in Edinburgh die Cold Cases bearbeiten, wo urplötzlich etwas geschieht, was mit der vor einem Jahr verschwundenen Studentin der Literatur Lara Hardie zu tun hat. Das Wichtigste am Geschehen ist erst einmal, daß die 2020 spielende Handlung in der heftigsten Coronazeit angesiedelt ist und die ganzen 478 Seiten eine Hauptrolle spielt. So lebt Pirie nicht in ihrer Wohnung, sondern in der ihres Freundes, der aber auswärtig auf seiner Farm in den Highlands weilt, so daß sie mit ihrer Kollegin Daisy seine Wohnung bewohnt, was wichtig ist, denn so darf sie auch mit ihr unterwegs sein, da aus demselben Haushalt. Das ist genauso wichtig, wie es überaus wichtig ist, das Gespenst CORONA in seinen Folgen im Nachhinein noch einmal unter die Lupe zu nehmen. War das wirklich so streng, daß man sich so isolieren mußte? Ja, war es. War es wirklich unmöglich, Krankenhausbesuche zu machen? Ja, in einer bestimmten Zeit und danach nur einzelne angemeldete Personen undsoweiterundsofort. Die Cononaeinschränkungen in ihren Behinderungen, aber auch in der Wichtigkeit der Einhaltung der Regeln im Nachhinein lesen zu können, ist sozusagen Zeitgeschichte in Erinnerung zu halten. Äußerst wichtig. Aber natürlich läuft dies Problem nur nebenbei, wobei die Ermittlungen einen raffinierten Sachverhalt zu Tage fördern.

Ein berühmter Krimiautor hat in einer Fernsehsendung eine frühere Geliebte so mies vorgeführt, daß sich die gesamte Öffentlichkeit gegen ihn wendet und aus dem so erfolgreichen Jake Stein über Nacht ein Niemand wird, mit dem niemand zu tun haben will, zudem hat ihn seine Frau ebenfalls sofort verlassen und läßt sich scheiden. Daß sie schon vorher ein Verhältnis mit dem Krimisenkrechtstarter Ross McEwen hatte, mit dem Jake immer Schachpartien spielte, kommt auch heraus. Und dann stirbt er auch noch einfach. Aber da sind wir schon weit fortgeschritten im Buch, denn es fängt ganz anders an. Da wird nämlich in einer Bibliothek, wo der Nachlaß von Stein archiviert wird, ein noch unvollendeter Krimi gefunden, der Anlaß gibt, daß er ein echtes Verbrechen vertuscht.

Stark gemacht, wie nun die Hauptarbeit der beiden Ermittlerinnen erst einmal darin besteht, Jakes Roman zu lesen, woran die Leserin Teil hat. Dort heißt Jake, Jamie Cobain, sein Kollege und Schachfreund Rob Thomas. Und Thema des Krimis ist das Verschwinden von Laurel Oliver, einer Studentin der Literatur, in der die beiden Kommissarinnen durch Mitlesen des Manuskripts,eindeutig Lara Hardie erkennen. Spätestens seit Seite 250 weiß die Leserin, daß Rob Thomas die Studentin ermordet und in seiner Garage unterirdisch in Zement verborgen hat.

Ab jetzt steht nicht die Ermittlung im Vordergrund, sondern Karen und Daisy müssen den realen Figuren, Ross McEwen und der Ex-Ehefrau von Stein den beschriebenen Mord an der echten Lara nachweisen. Das ist spannend gemacht und wir lesen gespannt diesen exzellenten Krimi weiter.

Es ist also dem verstorbenen Stein gelungen, sich an seiner Ex-Frau und dem Konkurrenten zu rächen. Doch ist längst auf dieser Strecke klar geworden, daß dies nicht ein Krimi von Stein ist, sondern daß er ihm untergeschoben wurde, um den echten Mord, den Ross beging, als Racheakt des unterlegenen Rivalen erscheinen zu lassen. Eines der Mittel der Erkenntnis ist, wie negativ im Roman Jamie/Jake dargestellt ist. So schreibt kein egozentrischer Schriftsteller über sich selbst. Aha, der Roman sollte nur rechtfertigen, warum dann wirklich in der Garage vom echten Ross die Leiche der Studentin Lara gefunden wurde. Längst weiß man auch den Grund für den Mord. Die Studentin hatte eine Kurzgeschichte geschrieben, die Ross so gut fand, daß er sie bei einem Wettbewerb als eigene ausgab und den Preis gewann. Hätte das die Literaturstudentin mitbekommen, hätte sie es entlarven können und sein Ruf wäre für immer dahin gewesen. Daher ihr Tod.

Na gut und schön, gut geschrieben, spannend bis zum Schluß. Und doch und doch. Von einer Val McDermid kann man mehr erwarten. So war meine Erwartung, wo ich doch seit Seite 250 der 487 Seiten den Mörder erahnte, einfach die, daß nachdem der Mörder offiziell Ross McEwen war, dem Stein diesen Krimi untergeschoben hatte, weil dieser ihm spinnefeind wegen seines Erfolges und des Verhältnisses mit dessen Exfrau ist, sich dann doch herausstellt, daß dies ein geschicktes Täuschungsmanöver von Stein war, der einen Krimi schreibt, dessen eigentlicher Autor zwingend auf Ross hinweist, der wegen eines Mordes festgenommen und beerdigt wird, für den er nichts kann. Das wäre echt raffiniert gewesen.

So bleibt am Schluß doch ein gewisses Unbefriedigtsein, daß die Leserin nicht stärker gefordert wurde, die sowieso meint, daß die haupfigur Jake Stein nicht einfach sterben kann. Da macht es sich die Autorin zu leicht. Aber das sind angeforderte Feinheiten, die das Vergnügen an diesem Roman nur noch gesteigert hätten.

Die zehn besten Kriminalromane im Mai 2024

1 (–) Lavie Tidhar: Maror

Aus dem Englischen
von Conny Lösch
Suhrkamp, 639 Seiten, 22 Euro

Israel. Vier Jahrzehnte Unterweltgeschichte. Serienmörder, Drogenhandel, Attentate,
Raub, Vergewaltigung. Meisterlich kalt serviertes Verbrechens-Epos eines „normalen
Staats“, wie ihn sein Gründer Ben Gurion ersehnte. Im Hintergrund Inspector Cohen,
immer einen Bibelspruch auf den Lippen, Mord in der Tasche.


2 (7) Charles den Tex: Repair Club

Aus dem Niederländischen
von Simone Schroth
HarperCollins, 492 Seiten, 14 Euro

Den Haag, Zürich, Dresden. Rentner John Antink repariert, was kaputt ist. Als ihm
jemand eine Waffe vorhält, ist er plötzlich gezwungen, seine Vergangenheit zu entrümpeln. Vor 1989 hat er erfolgreich KGB-Gelder in den Westen transferiert. Sein
Partner: ein kleiner Russe. Putin-Russland hält Antink im Griff. Hochspannend.


3 (–) Friedrich Ani:
Lichtjahre im Dunkel

Suhrkamp
447 Seiten, 25 Euro

München. Schreibwarenhändler Leo wollte Großes, versumpfte in Bettelei und Suff.
Es dauert Tage, bis Frau Viola sein Verschwinden bemerkt und Tabor Süden engagiert. Im „Blauen Eck“ versammeln sich die Unbeholfenen und Strauchelnden, torkeln
raus in Todesfälle. Detektive als melancholische Chronisten, ungetröstet.


4 (–) Mathijs Deen: Der Retter
Aus dem Niederländischen
von Andreas Ecke
Mare, 378 Seiten, 23 Euro

Deutsche Bucht. Auf Norderney preist ein Denkmal den aufopferungsvollen Mut
der Seenotretter. Die reden nicht, erst recht nicht über den Einsatz 1995, bei dem
Kapitän Peiser ertrank, als einziger seiner Crew. Was auf See geschieht, bleibt dort.
Liewe Cupido, Meister der Verhöre, lockt Verschwiegenes hervor. Tolles Garn.


5 (10) Pascal Garnier: An der A26
Aus dem Französischen
von Felix Mayer
Septime, 117 Seiten, 19 Euro

Region Lille. Seit fünfzig Jahren hausen die Geschwister Bernard und Yolande im
Haus am Stadtrand. Seit man ihr nach Kriegsende den Kopf schor, hat sie es nicht
mehr verlassen. Er ist sterbenskrank. An der Baustelle der A26 begräbt er die Frauen,
die er tötet. Du denkst: Schwärzer ist schwer möglich. Doch, bei Garnier.


6 (8) Adam Morris: Bird

Aus dem Englischen
von Conny Lösch
Edition Nautilus, 303 Seiten, 20 Euro

Westaustralien. Carson ist jung, attraktiv, schlagfertig, ein Abenteuer wert. Bestimmt
hätte er die Chance, aus dem Knast zu kommen. Aber er ist ein Aboriginal. Es sind
Weiße, blind für seine Welt, die ihn beobachten: der fette Psychologe, der Kunsterzieher,
der Wärter, der lieber Koch wäre. Ganz nüchtern: Rassismus ist Zerstörung.

7 (–) Sybille Ruge:
9 mm Cut

Suhrkamp
232 Seiten, 17 Euro

Zürich. K2 (Kunde 2) schickt Eve Klein nach Zürich zu den Superreichen, um den
Betreibern seiner NGO auf die lackierten Fingerchen zu gucken. Dort trifft sie, einen
Tripper und Waschgeld im Gepäck, Medusa, Kunstschmuggler, einen Kopf in Plastiktüte,
einen müden Millionär – und einen Mähroboter, der die Welt auf 9 mm hält.



8 (–) Val McDermid: Die Gabe der Lüge
Aus dem Englischen
von Karin Diemerling
Droemer, 480 Seiten, 17,99 Euro

Edinburgh 2020. Ermitteln im Lockdown. Das unfertige Manuskript eines
verstorbenen Autors beschreibt detailliert einen tatsächlichen ungelösten Todesfall.
Karen Pirie und Kollegen verwickelt in Twists, Mordphantasien und Wahrlügen
rivalisierender Krimischriftsteller. Super raffiniert, Val hat’s drauf. Immer noch.


9 (–) Roberto Saviano: Falcone
Aus dem Italienischen
von Annette Kopetzki
Piper, 544 Seiten, 32 Euro

Palermo, Rom. Rekonstruktion eines vorhersehbaren Todes. Heldenepos, Trauerspiel,
Requiem, Totenklage. Alles das ist Savianos Roman über den mutigen Mafia-Jäger,
der nicht leugnen wollte, was erst ans Licht zu bringen war – durch ihn, gegen alle
Widerstände von Justiz, Gesellschaft und Tradition.


10 (–) Eli Cranor: Bis aufs Blut

Aus dem Englischen
von Cornelius Hartz
Atrium, 303 Seiten, 24 Euro

„Denton“, Arkansas. Billy Lowe ist 18, der härteste Runningback der Pirates.
Coach Trent, kalifornisch fremd, will ihn retten und beschützen. Muss er auch: Billy
kennt scheinbar nur Gewalt. Als der verhasste Stiefvater überfahren wird, hat er das
lokale Spießertum im Genick. Klischeefreier, wendungsreicher Country Noir.

 

Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?

WO? außerhalb von WELTEXPRESSO? 

Die Krimibestenliste erscheint schon lange  nicht mehr am ersten Sonntag des Monats in der Printausgabe: www.faz.net !!!  In der Vergangenheit veröffentlichte die FAS, die Sonntagszeitung der FAZ, an jedem ersten Sonntag im Monat die jeweilige Liste im Feuilletonteil. Noch einmal im Klartext: Leider gibt es die Liste ab 2021  noch nicht einmal  im FAZ-Internet. Ob die FAZ und FAS wissen, welche Einbuße sie damit bei Krimilesern erfahren? Da muß man froh sein, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen.

An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.

Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“



Wie funktioniert die Abstimmung?

Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.


Info:

Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 202
 https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/27627-wittekindt-byeong-mo-paretsky-und-bradbury-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27646-vier-neue-aus-den-usa-und-frank
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27645-die-hand-von-odessa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27667-aus-der-balance-von-megan-abbott-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27675-fern-vom-licht-des-himmels-von-tade-thompson-auf-platz-7   
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27683-damaskus-von-iben-albinus-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27816-einige-einzelheiten-ueber-die-seele-der-faelscher-von-antoine-volodine
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27825-die-grosse-uhr-von-kenneth-fearing-ein-klassiker-des-noir-thrillers-neu-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27851-moon-lake-neu-auf-platz-8
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2023

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27864-es-gehen-groschupf-tom-lin-tade-thompson-und-iben-albinus
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27865-es-kommen-everett-deen-pineiro-ginsburg-onda
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27868-kathedralen-von-claudia-pineiro-neu-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/27999-sunset-city-von-melissa-ginsburg-neu-auf-platz-8


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28182-fuenf-neue-kestrel-kapoor-hewson-leroy-scrivenor 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28183-es-gehen-fearing-volodine-locke-pineiro-mcgrane
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28234-der-taucher-von-mathijs-deen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28304-dinge-die-wir-benennen-von-hayley-scrivenor-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28315-garten-der-engel-von-david-hewson-neu-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28322-fuenf-winter-von-james-kestrel-neu-auf-platz-2


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28376-zur-krimibestenvier-neue-zwei-aus-deutschland-je-einer-aus-kanada-und-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28377-die-guten-und-die-toten-von-kim-koplin-neu-auf-platz-4

 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2023

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28594-vier-neue-einer-aus-den-usa-einer-von-den-philippinen-je-einer-aus-neuseeland-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28593-don-winslow-city-of-dreams-aeneas-in-hollywood
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28841-im-toten-winkel-von-jochen-rausch-aus-dem-verlag-piper
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28884-kerbholz-von-carl-nixon-auf-platz-6


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28873-sieben-neue-titel-zwei-aus-den-usa-je-einer-aus-frankreich-italien-australien-grossbritannien-indien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28875-sieben-auf-einen-streich-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28874-taormina-von-yves-ravey-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28884-kerbholz-von-carl-nixon-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28940-das-erbe-von-solomon-farthing-von-mary-paulson-ellis
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29022-mord-von-anjali-deshpande-auf-platz
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Augus
t 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29189-vier-neue-titel-je-einer-aus-australien-und-den-usa-zwei-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29188-shadowman-von-jacob-ross-neu-auf-platz-7
https://welt>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>expresso.de/index.php/buecher/29222-dunkelzeit-von-erin-flanagan-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29216-yasmin-angoe-echo-der-gewalt-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29268-die-ausgeschiedenen-kestrel-nixon-lien-paulson-ellis
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29266-going-zero-von-anthony-mccarten-auf-rang-10

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im September 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29304-fuenf-neue-titel-einer-aus-deutschand-zwei-aus-den-usa-einer-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-ukrainehttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/29305-die-ausgeschiedenen-ravey-flanagan-deshpande-mina-mccarten
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29482-sekunden-der-gnade-von-dennis-lehane-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29498-samson-und-das-gestohlene-herz-von-andrej-kurkow-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29504-funkloch-von-garry-disher-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29629-shoot-the-moonlight-out-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29641-ein-rueckblick-auf-disher-boyle-angoe-ross-kurkow
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29623-acht-neue-titel-zwei-aus-deutschand-drei-aus-den-usa-je-einer-aus-argentinien-frankreich-und-italien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29875-rebecca-makkai-mit-ich-haette-da-ein-paar-fragen-an-sie-ich-auf-platz-6

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz


Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>
eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April  2024

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
  https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4