Zum Schluss geht Degenfelds Liederkranz auf die Champs-Elysées
  1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Degenfeld

Zum Schluss geht Degenfelds Liederkranz auf die Champs-Elysées

Kommentare

Der abwechslungsreiche Chornachmittag des Liederkranzes Degenfeld in der Kalt-Feld-Halle kam bei den Zuhörerinnen und Zuhörern bestens an.⋌⋌
Der abwechslungsreiche Chornachmittag des Liederkranzes Degenfeld in der Kalt-Feld-Halle kam bei den Zuhörerinnen und Zuhörern bestens an.⋌⋌ © Liederkranz Degenfeld

Warum der Chornachmittag des Liederkranzes Degenfeld in der Kalte-Feld-das Publikum begeistert, womit die Sängerinnen und Sänger die Herzen berührten und wofür es frenetischen Applaus gab.

Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Mit vielseitigem Repertoire und musikalischem Schwung hat der Liederkranz Degenfeld seinen Chornachmittag unter dem Titel „Singing All Together – Just4Fun & Friends“ gestaltet. In der nahezu voll besetzten Kalte-Feld-Halle erlebten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Nachmittag mit drei gemischten Chören aus der Region.

„Singing All Together“

Die Degenfelder Chorleiterin Svetlana Masson eröffnete den Nachmittag mit dem gemeinsam von allen Chören gesungenen Kanon „Singing All Together“. In die Südsee entführte das gemischte Chorensemble „Just4Fun“ des Liederkranzes Degenfeld mit „How Far I'll Go“ aus dem bekannten Disney-Animationsfilm „Vaiana“. Danach begeisterten sie das Publikum mit dem Hit „Get Lucky“ von „Daft Punk“.

Ein echtes Hörvergnügen bot der gemischte Chor „Voice up!“ von der Schwäbisch Gmünder Musikschule „jaM’in“ unter der Leitung von Marcus Theinert mit „The Greatest Show“ aus dem Musicalklassiker „The Greatest Showman“, „Don‘t Stop Me Now“ von Freddy Mercury, „Oceans“ von Joel Houston und „Come Alive“, welches ebenfalls, wie der erste Titel von „Voice up!“ aus der Feder von Benj Pasek und Justin Paul stammt.

Das Publikum quittierte diese Beiträge des Chores, die unter die Haut gingen, mit frenetischem Applaus.

Sänger geehrt

Julian Hieber wurde für zehnjähriges Singen im Jugendchor und Fahnenträger Eberhard Hahn für 40-jähriges Singen im Männerchor geehrt, während sich das Publikum bei Kaffee und Kuchen stärken konnte.

„Just4Fun“ begann den zweiten Teil der Chorvorträge mit einem getragenen Popsong, dem hervorragend gesungenen Titellied „Writing’s on the Wall“, aus dem James-Bond-Film „Spectre“ von 2015. Gekonnt setzte der kleine Chor dann den Titel „Baba Yetu“, das Vaterunser auf Suaheli, in Szene. „Baba Yetu“ stammt von Christopher Tin und ist ein Titelsong aus dem bekannten Computerspiel „Sid Meier’s Civilisation IV“.

Im Anschluss präsentierte der gemischte Chor „AufTakt Süßen“ des Liederkranzes „Germania Süßen 1842“ unter der Leitung von Katharina Hack mit dem Titelsong der Fußball-WM 2014 „Auf uns“ von Andreas Bourani. Es folgte ein Medley aus den bekannten Songs „Easy On Me“, „Rolling in the Deep“ und „Set Fire to the Rain“ der britischen Popgröße Adele. Den krönenden Schluss bildete der Nummer-eins-Hit von 1986 „You're the Voice“.

Mitreißender Abschluss

Ungemein mitreißend präsentierten sich dann alle drei Chöre gemeinsam mit dem Abschluss „Oh, Champs-Elysées“. Der Chornachmittag des Liederkranzes Degenfeld wurde mit tosendem Beifall belohnt. Alle Mitwirkenden waren sich sicher, dass dieser tolle Nachmittag eine Fortsetzung verdient hat.

Großes Dankeschön

„Ein großes Dankeschön gebührt unseren beiden Gastchören aus Süßen und Gmünd mit ihren Chorleitern Katharina Hack und Vollblutmusiker Marcus Theinert“, dankte der Liederkranz im Anschluss. „Ebenso dem Pianisten Oliver Rau, unserer Chorleiterin Svetlana Masson und Moderatorin Sylvia Knödler. Außerdem allen Helfern, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.

Auch interessant

Kommentare