Vorjahres-Sieger trifft in Blüthen auf starke Konkurrenz
StartseiteRegionalPrignitz NKSeriensieger aus dem Vorjahr trifft in Blüthen auf starke Konkurrenz

69. Reitturnier mit 29 Prüfungen

Seriensieger aus dem Vorjahr trifft in Blüthen auf starke Konkurrenz

Blüthen / Lesedauer: 3 min

Reitsportfans zieht es Pfingsten wieder nach Blüthen. Dort veranstaltet der Reit- und Fahrverein sein mittlerweile 69. Turnier. Das Programm der drei Tage kann sich sehen lassen.
Veröffentlicht:15.05.2024, 07:00

Artikel teilen:

Es ist das bewährte Konzept. Bei seinem 69. Reitturnier setzt der RFV Blüthen wieder auf viel Sport, gepaart mit Unterhaltung. Die Veranstaltung auf der Reitanlage mit den 29 Prüfungen in Dressur, Springen und Fahren beginnt am Freitag, 17. Mai 2024, um 9 Uhr, am Samstag um 8 Uhr sowie am Pfingstsonntag um 9 Uhr.

Mehr als 200 Reiter und 500 Pferde starten in Blüthen

„Wir haben 249 Teilnehmer mit 500 Pferden, die für 843 Starts gemeldet haben“, teilte Annett Wolgast von der Turnierleitung mit. Das bedeutet mitunter große Starterfelder. So am Freitag, der wie immer den jungen Pferden gehört.

Blüthen hat nicht nur Masse, sondern auch Klasse. Das verdeutlicht ein Blick in die Starterliste. Dort fällt sofort ein Name auf: Christoph Lanske vom RSV Dersekow. Er gewann im vergangenen Jahr die beiden S-Springen und darüber hinaus in noch vier weiteren Prüfungen. Kleine Anekdote: Es war die Liebe, die ihn zu diesem Turnier in die Prignitz führte. Denn seine Freundin stammt aus Blüthen.

Ehemaliger Derbysieger hofft auf Revanche

Geschlagen wurde im vergangenen Jahr Thomas Kleis (RFV Gadebusch). Der Derbysieger von 2009 möchte Revanche. Ehrgeizige Ziele haben sicher auch Lisa und Robert Bruhns von der Jumping Arena Gadow, die zum ersten Mal als Ehepaar in einem Turnier in der Prignitz starten. Vor allem Robert Bruhns scheint in guter Form. Beim Derby in Hamburg platzierte er gleich drei Pferde in verschiedenen Touren. Darunter war ein zweiter Rang mit Cellisto AR im 1,40 m hohen Speed-Derby.

RFV Blüthen schickt Lokalmatador an den Start

Der RFV Blüthen schickt Lokalmatador Lukas Burmeister ins Rennen. Bekannte Prignitzer Namen sind auch Christian Lehmann (RC Gulow), Thomas Kann (RFV Uenze) oder Thilo Banik (RFV Bresch).

Am Samstag folgt eine Steigerung der Anforderungen. Es wartet das erste S-Springen. Ein Zwei-Phasen-Springen. Gemeldet haben 25 Starter. Der Tag wird abgerundet mit dem Flutlichtspringen. Direkt im Anschluss beginnt der Open Air-Tanz mit einem DJ.

Führzügelwettbewerb diesmal ohne Kostüme

Am Sonntag stehen dann die restlichen 15 Prüfungen auf dem Programm. Eine bunte Mischung aus unter anderem Führzügelwettbewerb, Dressur, Fahrsport und noch ein Springen der Klasse S mit Stechen. Einige der Prüfungen – wie auch am Samstag – gehen in die Wertung um die Kreismeisterschaft der Prignitz ein. „Der Führzügelwettbewerb findet diesmal allerdings ohne Kostüme statt“, erklärte Annett Wolgast.

Comanchen aus Neu Poserin zeigen ihre Show

Die Hauptveranstaltung in Blüthen hat am Pfingstsonntag noch einen Höhepunkt im Angebot: Ein Schauprogramm mit Indianern und ihren Pferden. Die Comanchen drehen ihre Runden. Vier junge Frauen der Truppe aus Neu Poserin zeigen auf ihren von ihnen selbst ausgebildeten Pferden atemberaubende akrobatische Tricks im Westernreiten. Im vergangenen Jahr überraschte das Quartett die Besucher. Die Vier traten Polizeiuniformen auf.

S-Springen am Pfingstsonntag beginnt früher

Apropos Hauptveranstaltung: Das beginnt in diesem Jahr früher. So ist das S-Springen bereits für 13.30 Uhr angesetzt. Der Grund: Durch die sich anschließenden Fahrprüfungen zog sich das Turnierende sonst immer bis in den frühen Abend hinein.

Der RFV Blüthen ist bereit. "Das ganze Dorf hat wieder mitgeholfen. Einen großen Dank an alle Helfer", sagte Annett Wolgast. Zeitplan Blüthen unter https://results.equi-score.com/event/2024/26585/de.