VfB Stuttgart: Entscheidung zur Zukunft von Jamie Leweling getroffen
Sport
Bundesliga

VfB Stuttgart: Entscheidung zur Zukunft von Jamie Leweling getroffen

04.05.2024, Deutschland, Stuttgart, Fu
Bei einem VfB-Profi ist die Zukunft mittlerweile geklärt.Bild: imago images / Pressefoto Baumann
Bundesliga

VfB Stuttgart: Entscheidung über die Zukunft von Jamie Leweling gefallen

14.05.2024, 17:41
Mehr «Sport»

Der VfB Stuttgart darf sich am Samstag zum Saisonabschluss gebührend von seinen Fans für eine sensationelle Saison feiern lassen. Bei einem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und gleichzeitiger Niederlage der Bayern gegen Hoffenheim könnte der VfB sogar noch die Vizemeisterschaft einfahren.

Schon jetzt haben die Stuttgarter die beste Saisonplatzierung seit 15 Jahren sicher. Kaum vorstellbar ist, dass die Schwaben gerade mal vor einem Jahr noch gegen den Hamburger SV in der Relegation um den Abstieg bangen mussten.

Mehrerer VfB-Profis von Julian Nagelsmann für EM nominiert

Angesichts der märchenhaften Saison ist nur logisch, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann bei der Heim-EM nicht auf den ein oder anderen Stuttgarter Profi verzichten will.

Erst am Dienstagvormittag war die Nominierung von Flügelspieler Chris Führich bekannt geworden – und zwar auf kuriose Weise. Kund:innen der Bäckerei Seeger in Nagold im Schwarzwald bekamen beim Einkauf eine Tüte mit Führichs Porträt und dem Glückwunsch zur Nominierung. Wenig später wurde die Nominierung von Maximilian Mittelstädt verkündet.

Grund zur Hoffnung auf eine Teilnahme beim Turnier haben außerdem Waldemar Anton, Deniz Undav und Angelo Stiller. Endgültig fest stehen wird das am Donnerstag, wenn Nagelsmann den finalen Kader bekannt gibt.

Beim VfB Stuttgart werden die Verantwortlichen die Sommerpause nutzen, um die Kaderplanung für die kommende Champions-League-Saison zu vertiefen, die bereits auf Hochtouren läuft.

Jetzt ist klar, dass ein Leihspieler auch über die Saison hinaus in Stuttgart bleibt.

Jamie Leweling bleibt beim VfB Stuttgart

Wie die "Bild" berichtet, bleibt Jamie Leweling dem VfB Stuttgart über die Saison hinaus erhalten. Der 23-jährige Offensivspieler war seit Saisonbeginn von Union Berlin ausgeliehen.

Im Leihvertrag sei eine Kaufoption in Höhe von rund fünf Millionen Euro vereinbart gewesen, die der VfB jetzt zieht. Leweling unterschreibt demnach einen Vierjahresvertrag bis 2028.

Der gebürtige Nürnberger spielte in der Jugend beim 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth, wo er 2019 sein Profidebüt gab. 2022 wechselte er zu Union Berlin, wo er es auf sieben Einsätze in der Europa League brachte.

Augsburg , Fu�ball Bundesliga FC Augsburg vs. VfB Stuttgart, Jamie Leweling VfB entt�uscht Gem�� den Vorgaben der DFL Deutsche Fu�ball Liga ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefert ...
Jamie Leweling bleibt dem VfB langfristig erhalten.Bild: imago images / pressefoto baumann

Beim VfB brachte es der Rechtsaußen in 37 Pflichtspielen auf vier Tore. Vor allem zum Saisonende hin genießt Leweling das Vertrauen von Coach Sebastian Hoeneß. In den vergangenen sechs Bundesligapartien stand er immer in der Startelf.

Laut "Bild" ist der 23-Jährige innerhalb der Mannschaft äußerst beliebt. In der Kabine sei Leweling Spaßvogel und Stimmungsmacher und seit einiger Zeit auch Kabinen-DJ.

Neben Leweling ist vor ein paar Tagen auch Gewissheit über die Zukunft eines weiteren Leihspielers bekannt geworden. Laut "Bild" hat der VfB auch den Rechtsverteidiger Leonidas Stergiou fest verpflichtet.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der 22-Jährige unterschrieb demnach ebenfalls bis 2028. Für Stergiou überwiesen die Schwaben rund zwei Millionen Euro an den FC St. Gallen.

BVB: Mats Hummels spricht offen über seine Zukunft und verrät klare Tendenz

Das DFB-Team bereitet sich dieser Tage im thüringischen Blankenhain auf die EM 2024 vor. Julian Nagelsmann kann dabei aber noch gar nicht mit allen Spielern arbeiten, die er nominiert hat. So fehlen etwa noch die beiden BVB-Stars Nico Schlotterbeck und Niclas Füllkrug, da sie am Wochenende noch das Finale der Champions League bestreiten.

Zur Story