Mai-Leseliste: 5 Romane für sonnige Tage und gute Unterhaltung
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

Mai-Leseliste: Fünf Romane, die Sie unbedingt lesen sollten

KommentareDrucken

Der Mai lockt mit steigenden Temperaturen und dem einen oder anderen Feiertag. Diese fünf Bücher sollten Sie nicht verpassen.

Ob Himmelfahrt oder Muttertag, der Wonnemonat Mai ist der perfekte Monat, um mit dem Lesen von Unterhaltungsromanen so richtig durchzustarten. Schnappen Sie sich Ihre Lieblingslektüre und ziehen Sie sich an Ihren Lieblingsort zum Lesen zurück. Bei angenehmen Temperaturen vom Urlaub am Meer träumen, gelingt mit dem einen oder anderen Titel aus der unteren Liste. Sollten Sie sich für Krimis interessieren, finden Sie hier spannende Unterhaltung für den Mai.

Hark Bohm „Amrum“

Eine junge Frau liest ein Buch auf einer Holzliege und das Cover von „Amrum“ von Hark Bohm (Montage)
Der Mai lockt nicht nur mit steigenden Temperaturen, sondern auch mit unterhaltsamen Romanen. Fünf stellen wir Ihnen hier vor. © Westend61/Imago/Ullstein (Montage)

Ein Buch, das auf wunderschöne Weise die Inselstimmung einfängt und die Wirren der damaligen Zeit in Worte fasst. Eine Geschichte, in die es abzutauchen lohnt. Voller Poetik beschreibt Hark Bohm, was Heimat bedeutet. Für alle, die auf der Suche nach sich selbst sind.

Zwischen Heidekrautfeldern und dem endlosen Watt ist Nanning zu Hause: Amrum, die Nordseeinsel ist alles, was er kennt. Gemeinsam mit seinem besten Freund trotzt er der kargen Natur ab, was er kann, um während des Krieges für seine Familie zu sorgen. Sie jagen Kaninchen, treten Schollen und tauschen ihre Beute gegen das Notwendigste. Wenn es hart auf hart kommt, hält die Gemeinschaft zusammen, doch Nanning spürt das Misstrauen ihm und seiner regimetreuen Familie gegenüber. Mit dem Tod Hitlers brechen neue Zeiten an, und für Nanning wird sich alles ändern.

Klappentext/Ullstein

Hark Bohm, Philipp Winkler „Amrum“

2024 Ullstein, ISBN-13 978-3-550-20269-8

Preis: Hardcover 23,99 €, E-Book 19,99 €, 304 Seiten (abweichend vom Format)

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit dem Newsletter von 24books.de

Kristin Höller „Leute von füher“

Die Überreste der untergegangenen Stadt Rungholt im Watt sind ein ständiges Mahnmal für die Gefahren eines steigenden Meeresspiegels. Marlene bemerkt, dass ihre Beziehung zu Janne intensiver wird und dass Janne ein Geheimnis hütet, das tief in die Geschichte der Insel verwurzelt ist. Aber sie ist nicht die einzige, die das bemerkt. Marlene beobachtet immer häufiger seltsame Ereignisse und beginnt schließlich, einen Zusammenhang zu vermuten. Die Nordseeinsel Strand existiert heute nur noch in Form der Inseln Pellworm und Nordstrand. Die Geschichten der Menschen von damals handeln vom Bewahren und Verschwinden, vom Abschiednehmen und Neuanfängen. Sie erzählen von alten Legenden und moderner Lohnarbeit, von Verliebtheit und der Suche nach einem Platz im Leben. All das wird mit Humor, Intelligenz und großer Wärme erzählt. Ein Buch voller Wärme, nicht nur für Nordsee-Liebhaber.

Die Insel Strand im nordfriesischen Wattenmeer: Marlene hat gerade ihr Studium beendet und fängt als Verkäuferin in einem Erlebnisdorf an, in dem alles so ist wie um 1900 – Brauchtum, Handwerk, Kleidung. Die aufwändige Inszenierung wird von zahlreichen Saisonkräften aufrechterhalten, die jenseits der „Kostümgrenze“ in einfachen Baracken wohnen. Bald lernt Marlene Janne kennen, die hier aufgewachsen ist, und fühlt sich ungewohnt stark zu ihr hingezogen. Doch nicht nur die Gefühle für sie, auch die Insel selbst scheint Marlenes Wahrnehmung zu verändern.

Klappentext/Suhrkamp

Kristin Höller „Leute von früher“

2024 Suhrkamp, ISBN-13 978-3-518-47400-6

Preis: Hardcover 22 €, E-Book 18,99 €, 316 Seiten (abweichend vom Format)

Stephan Schäfer „25 letzte Sommer“

Eine berechtigte Frage treibt Menschen seit Jahrzehnten um: Warum verbringen wir so viel Lebenszeit mit unserer Arbeit? Viel zu oft erkennen wir, dass wir nur ein Leben haben, wenn nicht mehr viel Lebenszeit vorhanden ist. So nimmt Stephan Schäfer den Leser auf eine Reise zu uns selbst mit. Ein Versuch, mithilfe der Erzählung dem Sinn des Lebens nachzuspüren und auf viele Fragen, die uns umtreiben, eine Antwort zu finden. Ein Roman, den man einfach lieben muss. Eine Liebeserklärung ans Leben.

Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet; Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln – und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens …

Klappentext/park x ullstein

Stephan Schäfer „25 letzte Sommer“

2024 park x ullstein, ISBN-13 978-3-988-16009-6

Preis: Hardcover 22 €, E-Book 19,99 €, 176 Seiten (abweichend vom Format)

Isabel Allende „Der Wind kennt meinen Namen“

Isabel Allende hat eine beeindruckende historische Saga verfasst, die die miteinander verknüpften Erlebnisse zweier junger Menschen erzählt, die auf der Suche nach ihrer Familie und einem Zuhause sind. Sie thematisiert die Opfer, die Eltern erbringen, und es stellt einen Liebesbrief an die Kinder dar, die unglaubliche Schwierigkeiten überstehen – und die niemals aufhören, zu träumen und zu hoffen. Mehr zum Buch hier.

Wien, 1938. Samuel Adler ist sechs Jahre alt, als sein Vater und die Familie alles verlieren. In ihrer Verzweiflung verschafft Samuels Mutter ihrem Sohn einen Platz in einem Kindertransport, aus dem von den Nazis besetzten Österreich nach England. Samuel macht sich allein auf die Reise, außer einer Garnitur Wechselkleidung und seiner Geige hat er nichts bei sich – die Last der Einsamkeit und Ungewissheit wird ihn ein Leben lang begleiten.

Klappentext/Suhrkamp

Isabel Allende „Der Wind kennt meinen Namen“

Übersetzt von Svenja Becker

2024 Suhrkamp, ISBN-13 978-3-518-43200-6

Preis: Hardcover 26 €, 335 Seiten

Thesche Wulff „Schwestern wie Ebbe und Flut“

Das Buch erschien bereits 2023, aber passt sehr gut in diesen Monat Mai, um sich auf den bevorstehenden Sommerurlaub zu freuen oder es an einem Wochenende zu verschlingen. Auch dieser Roman spielt, wie Hark Bohms Buch, auf der Nordseeinsel Amrum. Für Liebhaber einer Familiengeschichte mit grandios gezeichneten Figuren vor toller Kulisse. Zugreifen, lesen und verschlingen.

Mira kehrt nach langer Zeit auf ihre Herzensinsel Amrum zurück. Hier lebte ihr Patenonkel Ocko, mit dem sie früher stundenlang Treibholz gesammelt hat und der ihr tausend Geschichten dazu erzählte. Doch nun ist Ocko tot, und Miras Schwester drängt sie, sein altes Kapitänshaus abreißen zu lassen. Als ein Sturm die Insel heimsucht und auch Ockos Haus zerstört, fällt Mira ein ganz besonderes Stück Treibgut in die Hände, und sie erinnert sich an eine von Ockos Geschichten, in der sie selbst eine besondere Rolle spielte.

Klappentext/Droemer

Thesche Wulff „Schwestern wie Ebbe und Flut“

2023 Droemer, ISBN-13 978-3-426-28409-4

Preis: Hardcover 22 €, E-Book 17,99 €, 400 Seiten (abweichend vom Format)

Auch sollten Sie einen Blick auf diese aktuellen Spiegel-Bestseller werfen.

Auch interessant

Kommentare