13. Mai 2024

Rückblick: Kastelic, Hutecek, Schagen und Versteijnen lösen WM-Ticket

Gleich sieben TBV-Spieler waren in der vergangenen Woche mit ihren Nationalteams unterwegs. Während Urh Kastelic (Slowenien), Lukas Hutecek (Österreich), Bobby Schagen und Niels Versteijnen (beide Niederlande) mit dem WM-Ticket im Gepäck nach Lemgo zurückkehren, platzte für Samuel Zehnder und die Schweiz der Traum von der Teilnahme an der kommenden Weltmeisterschaft denkbar knapp. Wir blicken zurück auf die Ergebnisse der Nationalmannschaftswoche

Schagen und Versteijnen drehen im Rückspiel auf

Als Favorit starteten die Niederländer rund um die beiden Lemgoer Handballer Schagen und Versteijnen in die WM-Playoffs gegen Griechenland. Doch im Hinspiel gab es für das Team von Trainer Staffan Olsson zunächst eine kalte Dusche. Trotz insgesamt sieben Toren von Schagen (4) und Versteijnen (3), mussten die Niederländer bei den Griechen in eine unerwartete 27:31-Niederlage einwilligen. Doch vor heimischer Kulisse verhinderten Schagen und Co. den großen Coup der Griechen, führten zweitweise deutlich mit zehn Toren und machten es gegen Ende dann doch noch einmal spannend. Letztendlich machte das Olsson-Team jedoch mit einem 31:25-Erfolg, und somit zwei Toren Vorsprung, die zweite WM-Teilnahme in Folge perfekt. Schagen und Versteijnen ebneten mit je sechs Treffern den Weg.

Hutecek und Österreich trumpfen weiter auf

Ebenfalls vor heimischer Kulisse konnten Lukas Hutecek, Constantin Möstl und die österreichische Nationalmannschaft das Ticket für die Weltmeisterschaft 2025 perfekt machen. Nachdem sich die Österreicher im Hinspiel gegen Georgien vor allem offensiv noch schwer taten und nur einen knappen 27:25-Erfolg mit ins Rückspiel retteten, platzte vor Heimpublikum dann der Knoten. Beim 37:31 ließen Hutecek und Co. im zweiten Aufeinandertreffen nichts anbrennen und greifen nun, nach der erfolgreichen Europameisterschaft, auch bei der WM im nächsten Jahr an. Der Lemgoer Spielmacher war insgesamt achtmal als Torschütze erfolgreich.

Kastelic jubelt, Zehnder leidet

Dass es im Duell der beiden Lemgoer Teamkollegen Samuel Zehnder (Schweiz) und Urh Kastelic (Slowenien) nur einen Sieger geben konnte, war bereits im Vorfeld der WM-Playoffs klar. Doch nach zweimal 60 Minuten war beim Spiel der Slowenen gegen die Schweiz noch immer kein Gewinner ermittelt. Nachdem das Hinspiel in Slowenien mit einem überraschenden 27:26-Erfolg der Schweizer endete, trennten sich beide Mannschaften im Rückspiel mit 33:34. Somit musste das Siebenmeterwerfen entscheiden, bei dem sich die Slowenen keinen einzigen Fehlwurf leisteten, Manuel und Samuel Zehnder hingegen denkbar knapp an Latte und Pfosten scheiterten. Somit reisen Kastelic und Slowenien im kommenden Jahr zur WM.

Zerbe und DHB-Team unterliegen Schweden deutlich

Da die deutsche Nationalmannschaft bereits für die Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert ist, konnte sie den Fokus in der vergangenen Woche bereits auf die olympischen Spiele in Paris richten. In Kopenhagen mussten sich die Spieler von Alfred Gislason Gastgeber Schweden jedoch deutlich mit 28:34 (11:19) geschlagen geben. Zerbe erzielte einen Treffer.

Battermann überzeugt bei Testspielen

Im Aufgebot der deutschen U20-Nationalmannschaft stand erneut Connar Battermann. Trainer Martin Heuberger nominierte den 20-Jährigen für einen Lehrgang mit Länderspielen. Im Rahmen der Maßnahme reiste die U20-Nationalmannschaft ins ungarische Tiszakécske für ein Hin- und Rückspiel. Im Hinspiel konnte die deutsche U20 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und einen 33:29-Erfolg gegen Ungarn feiern. Battermann traf zweimal, der künftige Lemgoer Jarnes Faust sechsmal. Im Rückspiel unterlag das DHB-Team mit dem Schlusspfiff 26:27. Battermann traf fünfmal, Faust einmal.

 

Foto: Matthias Wieking.