Gerichtsurteil in Australien: Elon Musks Unternehmen X gewinnt vorerst gegen Internetaufsicht

Gerichtsurteil in Australien: Elon Musks Unternehmen X gewinnt vorerst gegen Internetaufsicht

In einem Gerichtsverfahren in Australien hat die Plattform X, hinter der Elon Musk steht, einen Zwischenerfolg erzielt, nachdem Richter Geoffrey Kennett die Verlängerung einer einstweiligen Verfügung zur Sperrung bestimmter gewaltverherrlichender Videos abgelehnt hat. Der Versuch der australischen Internet-Sicherheitsbehörde eSafety Commissioner, die Verfügung gegen das Unternehmen auszuweiten, scheiterte damit vorerst.

Zentrum des Disputs waren Aufnahmen eines Überfalls auf eine Kirche in Sydney, bei dem vier Personen verletzt wurden und der als "terroristischer Vorfall" gewertet wird. Die Australische Regierung plädierte dafür, die Videos von der Plattform für alle Nutzer zu entfernen, während Musk die Ansicht vertrat, dass ein solcher Schritt einer Internetzensur gleichkäme.

Obwohl X für seine Australischen Nutzer den Zugang zu den strittigen Videos blockiert hatte, waren diese weiterhin über virtuelle private Netzwerke (VPNs) im Land abrufbar, was laut den Anwälten der Behörde die Bemühungen untergrub, Inhalte zu sperren, die als "Klasse 1" eingestuft sind, also hochgradige Gewalt oder Missbrauchsmaterialien betreffen.

Anwalt Tim Begbie KC, Vertreter des eSafety Commissioners, erklärte während der Anhörung, dass X in der Vergangenheit aus eigenem Antrieb Inhalte entfernt hätte, sich jedoch gegen die Anordnung der australischen Aufsicht wehrte.

X hatte das Begehren des eSafety Commissioners als gefährlichen Präzedenzfall kritisiert, der das Konzept eines offenen Internets gefährde und repressiven Regierungen weltweit Tür und Tor zur Zensur öffnen könnte.

Vor der Anhörung sprach sich Bishop Mar Mari Emmanuel, der während des Angriffs auf die Kirche Christ the Good Shepherd in Wakeley, westlich von Sydney, eine Stichverletzung am Kopf erlitten hatte, öffentlich gegen die Entfernung der Videos aus und äußerte seine Besorgnis darüber, dass der Vorfall genutzt werden könnte, um die Meinungsfreiheit einzuschränken.

Dana McKay, Dozentin an der RMIT University in Melbourne, merkte an, dass Xs Entscheidung, den Zugang zu den Videos in Australien zu "geo-blocken", die Position des Unternehmens stärke. Dadurch sei die Wahrscheinlichkeit gering, auf die Inhalte zu stoßen, insbesondere für Kinder und durchschnittliche Internetnutzer.

Sollte der Richter zu dem Schluss kommen, dass das Bestreben der australischen Aufsicht, die Verfügung weltweit auszuweiten, eine Überschreitung der Kompetenzen darstellt, könnte dies Auswirkungen auf andere soziale Medien und Regierungen haben und prägen, wie jedes Land individuell über die Sichtbarkeit von Inhalten im Internet entscheidet.

Der eSafety Commissioner gab an, dass die einstweilige Verfügung nach dem Gerichtsbeschluss nun auslaufe und das Unternehmen nicht länger daran gehindert werde, das Material gemäß der Entfernungsmitteilung zu verbergen. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 13.05.2024 · 14:47 Uhr
[0 Kommentare]
 
Dreijährige wieder aufgetaucht - Festgenommener kommt frei
Köln (dpa) - Im Fall einer mehr als zwölf Stunden verschwundenen Dreijährigen in Köln ist ein […] (00)
Tore statt Blumen: Tuchel verlässt Bayern-Arena mit Sieg
München (dpa) - Thomas Tuchel lächelte, verabschiedete sich von Wolfsburgs Trainer Ralph […] (01)
ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte
Malmö (dpa) - Das Ergebnis des 68. Eurovision Song Contest (ESC): 1. Schweiz: 591 Punkte Nemo […] (00)
Review – Tales of Kenzera: Zau – Ein neues Metroidvania stellt sich unserem Test
Nachdem die Konkurrenz von Ubisoft mit Prince of Persia The Lost Crown ziemlich erfolgreich […] (00)
ZDF kontert Italien-Spiel mit dem Erzgebirge
Am Samstagabend, den 15. Juni, �bertrag Das Erste die Vorrunden-Partie der Gruppe B. Aus Dortmund melden […] (02)
Olly Alexander blickt nach ESC-Pleite nach vorne
(BANG) - Olly Alexander hofft, dass er dank seiner Teilnahme beim Eurovision Song Contest seine […] (02)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
13.05.2024(Heute)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News