▷ Würstelbaron Bitzinger eröffnet Fine Dining Restaurant - News - 2024 - Gault&Millau

14.05.2024

Würstelbaron Bitzinger eröffnet Fine Dining Restaurant

Bitzinger – The Passion: Gelungenes Interior Design und hochwertige Küche bei der Wiener Albertina.

Bitzinger The Passion
Bitzinger The Passion © Foto beigestellt

Bitzingers Würstelstand bei der Albertina ist nicht nur stadtbekannt, die Fangemeinde reicht weit über die Grenzen des Landes hinaus. Dass der erfahrene Gastronom gleich daneben aber über eine der schönsten Gastro-Immobilien der Stadt verfügt, das wissen nur wenige. Bis zum Corona-Einschnitt betrieb Sepp Bitzinger hier den Augustinerkeller mit gemütlichem Schanigarten davor sowie einer Vinothek. Ebendiese wurde jetzt aufwendig umgestaltet und zu einem Fine Dining Restaurant umfunktioniert. Für die Küche zeichnet Bitzingers Frau Ling mit ihrem Team verantwortlich. Bei der Weinbegleitung kann man sich ganz auf Sepp Bitzinger selbst verlassen, schließlich war er jahrelang Präsident des Wiener Sommeliervereins. Die Weinkarte umfasst über 100 Positionen, auf Anfrage hält der Weinexperte auch gerne persönlich Nachschau, da im Weinkeller noch zahlreiche weitere Raritäten schlummern.

Wenn man sich die Speisekarte ansieht, dann fällt eines sofort auf: Hier wird nicht am Wareneinsatz gespart. Schon das viergängige Mittagsmenü geizt nicht mit exklusiven Gerichten. Beginnend mit einer Suppe aus Paradeisern, Spargel und Garnelen, über Jakobsmuscheln, bis zu wahlweise Tuna- oder Ribeye-Steak (59 Euro). Beim bis zu neun-gängigen Abendmenü (199 Euro) geht es dann mit internationalen Luxusgerichten wie Hummer und Wagyu richtig in die Vollen. Zu Gänseleberpralinen serviert Bitzinger “selbstverständlich” einen Gewürztraminer, ungefragt als magic Match. Selbstverständlich kann man auch À la Carte bestellen. 

Wein-Aficionado Sepp Bitzinger
Wein-Aficionado Sepp Bitzinger © Foto beigestellt

Mit der prominenten Lage beim Aufgang zur Albertina und der universalen Speiseauswahl denken die Bitzingers natürlich an ein internationales Publikum, aber nicht nur an Tourist*innen, erzählt der Gastronom. In Wien leben sehr viele Expats, nicht zuletzt wegen der UNO. Selbstverständlich sind Wiener*innen besonders willkommen, man darf sich aber keine Gassenhauer wie Wiener Schnitzel erwarten – ”damit locken eh fast alle in der Innenstadt”.

Das Lokal profitiert von der eindrucksvollen Höhe von fast acht Metern und der Lage in den jahrhundertealten Festungsmauern, die ein zentrales architektonisches Element darstellen. Es gehört zum Ensemble des von Star-Architekt Hans Hollein neu gestalteten Zugangs zur Albertina mit dem Soravia-Wing. Die Bitzingers haben den Raum beleuchtungs- und schalltechnisch auf modernstes Niveau gebracht und so eine besondere Wohlfühlatmosphäre geschaffen. "Bitzinger – The Passion" ist ab sofort geöffnet, der altehrwürdige Augustinerkeller soll im Herbst übrigens auch wieder aufsperren – noch wird hier umgebaut.

bitzinger.wien

von Bernhard Degen

Eingang im Schatten des mächtigen Soravia Wings
Eingang im Schatten des mächtigen Soravia Wings © Bernhard Degen

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.