OLED: iPad-Pro-Display hat mit Blautönen zu kämpfen - Golem.de

OLED: iPad-Pro-Display hat mit Blautönen zu kämpfen

Apples neues iPad Pro verfügt erstmals über ein OLED-Display, aber es scheint, dass das Gerät Probleme hat, einige Blautöne korrekt darzustellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple iPad Pro mit Magic Keyboard
Apple iPad Pro mit Magic Keyboard (Bild: Apple)

Blau ist nicht blau: Trotz der insgesamt positiven Resonanz auf das Display des neuen iPad Pro mit M4 hat iMore ein merkwürdiges Problem entdeckt, das HDR-Highlights in bestimmten Blautönen zu beeinträchtigen scheint.

In bestimmten Szenen erscheinen die blauen HDR-Highlights fast weiß, was zu einem störenden visuellen Effekt führt, der das gesamte Seherlebnis beeinträchtigt. Der Rezensent fand heraus, dass dieses Problem auf dem 13-Zoll-iPad-Pro-Modell reproduzierbar ist.

Apple räumt das Problem ein

Auf Nachfrage von iMore bestätigte Apple, dass man sich des Problems bewusst sei und an einer Lösung arbeite. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Problem in der Software liegt, insbesondere in der Bildverarbeitungs-Engine, und nicht auf einen Hardware-Defekt zurückzuführen ist. Dies legt nahe, dass ein zukünftiges iPadOS-Update das Problem beheben kann.

Um das Problem zu veranschaulichen, verwies der Rezensent von iMore auf eine bestimmte Szene in der Netflix-Serie Stranger Things. In der fünften Episode der dritten Staffel, etwa den ersten 25 Minuten, sieht man die Figur Steve Harrington, gespielt von Joe Keery, ein dunkelblaues Hemd tragen. In dieser Szene scheinen die Falten des Hemdes unnatürlich zu schimmern, ähnlich wie ein Spinnennetz oder ein dunkler Fleck, der sich über die Oberfläche legt.

Trotz dieses Problems wurde der OLED-Bildschirm des neuen iPad Pro von Kritikern für seine leuchtenden Farben, die höhere Helligkeit und die allgemeine Schärfe gelobt.

iPad Pro mit M4 ist generell teuer

Käufer haben die Wahl zwischen den Farben Silber und Space Schwarz. Um den unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht zu werden, sind die Geräte mit 256, 512 GByte, 1 TByte oder sogar 2 TByte Speicher erhältlich.

Das 11-Zoll-iPad-Pro mit WLAN startet preislich bei 1.199 Euro. Benötigt man zusätzlich die Mobilfunkfunktion (Cellular), liegt der Preis bei 1.449 Euro. Für das größere 13-Zoll-Modell beginnen die Preise bei 1.549 Euro (WLAN) bzw. 1.799 Euro (Wi-Fi + Cellular).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Warum denn heute wieder ein iPod?

Vom iPhone verdrängt, vom Trend zurückgeholt: Der iPod ist wieder heiß begehrt. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch plus Ratgeber.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Langbein

Apple: Warum denn heute wieder ein iPod?
Artikel
  1. Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen: Amazon macht Alexa dümmer und unnützer
    Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen
    Amazon macht Alexa dümmer und unnützer

    Amazons Alexa kann bald keine Einkaufs- und Aufgabenlisten von Drittanbietern mehr mittels Sprachbefehl verwalten. Falls es Abhilfe gibt, wird es viel komplizierter.

  2. Kooperation mit Apple: Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI
    Kooperation mit Apple
    Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI

    Im Fall einer Kooperation von OpenAI und Apple will Microsoft einen Teil des Gewinns von OpenAI haben.

  3. Tablet: Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern
    Tablet
    Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern

    Apple hat die technischen Spezifikationen seines kürzlich auf den Markt gebrachten M2 iPad Air stillschweigend geändert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ • Montech MKey TKL 75,99€ • LG UltraWide 34WQ75X-B 345€ [Werbung]
    •  /