Nach 40 Jahren Arbeit: 120 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Film kommt nach Deutschland
Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Megalopolis
  4. Nach 40 Jahren Arbeit: 120 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Film kommt nach Deutschland

Nach 40 Jahren Arbeit: 120 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Film kommt nach Deutschland

Nach 40 Jahren Arbeit: 120 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Film kommt nach Deutschland
© American Zoetrope / Mihai Malaimare Jr.

Der Film „Megalopolis“ von Francis Ford Coppola sucht in den USA weiterhin nach einem Verleih. In Deutschland ist man zum Glück einen Schritt weiter.

Regie-Legende Francis Ford Coppolas neuestes Projekt „Megalopolis“ ist wirklich äußerst ambitioniert. Der 85-jährige Filmemacher, der für „Der Pate“ und „Apocalypse Now“ bekannt ist, arbeitet bereits seit Anfang der 1980er-Jahre an dem Projekt, für das er Teile seines Weinguts verkaufte, um das Budget von 120 Millionen US-Dollar aufzubringen.

Obwohl Coppola zu den größten US-amerikanischen Regisseuren gehört, wollte nach einem ersten Screening keines der großen Studios, wie Warner Bros. und Paramount, den Film vertreiben. Für deutsche Fans des Regisseurs gibt es aber gute Nachrichten. Wie Deadline berichtet, hat die Münchner Produktionsgesellschaft Constantin Film „Megalopolis“ für alle deutschsprachigen Regionen, also auch für Österreich und die Schweiz, erworben.

Anzeige

In Italien, Spanien, Großbritannien und Frankreich wurden ebenfalls Studios gefunden, die den Film in die Kinos bringen. Bisher wurden ausschließlich die Kinorechte verkauft. Die Rechte für die Fernsehausstrahlung und Streaming werden noch zurückgehalten. In den USA fehlt allerdings weiterhin ein Verleih, der bereit ist, den Film in die Kinos zubringen.

„Megalopolis“ wird am 16. Mai 2024 bei den 77. Internationalen Filmfestspielen von Cannes seine Premiere feiern. Es ist wahrscheinlich, dass es danach Neuigkeiten zu einem Start in den USA geben wird. Dieser ist für Europa wichtig, da der Film laut Deadline mutmaßlich erst hierzulande starten wird, wenn er auch in den USA anläuft.

Mittlerweile gibt es auch einen ersten Teaser-Trailer zu „Megalopolis“, den ihr hier anschauen könnt:

Megalopolis - Teaser-Clip

Das erwartet euch in „Megalopolis“

Oliver Berben, der Vorstandsvorsitzende der Constantin Film, hat sich in einem Statement zu der Entscheidung geäußert, den Film in Deutschland in die Kinos zu bringen:

Anzeige

„’Megalopolis‘ ist ein Herzensprojekt – nicht nur für Coppola, sondern auch für uns. Wir sind unglaublich stolz, dass wir ihn in Deutschland in die Kinos bringen dürfen. Dieser Film hat das Zeug zu einem Klassiker und ich kann es kaum erwarten, dass ihn viele Menschen im Kino sehen. ‚Megalopolis‘ ist mehr als gute Unterhaltung: Der Film ist eine Allegorie, eine Vision für die Zukunft.“

„Megalopolis“ erzählt die Geschichte des Architekten Caesar Catilina (Adam Driver), der seine Stadt in eine Utopie verwandeln will. Der Bürgermeister Frankyln Cicero (Giancarlo Esposito) stellt sich diesem entgegen und möchte am Status Quo festhalten. Dazwischen steht Ciceros Tochter Julia (Nathalie Emmanuel), die sich in Caesar verliebt hat. Coppolas Film ist an Geschichten und Ereignisse aus dem Römischen Reich angelehnt und dürfte Filmfans auch an den Klassiker „Metropolis“ von Fritz Lang erinnern, den ihr bei Amazon erwerben könnt.

Noch mehr Science-Fiction-Unterhaltung gibt es im Quiz:

Sci-Fi-Filmquiz: Könnt ihr 30 Filme anhand eines Bildes erkennen?

Hat dir "Nach 40 Jahren Arbeit: 120 Millionen Dollar teurer Sci-Fi-Film kommt nach Deutschland" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige